Wenn ich versuche einen SEPA-Auftrag mit FTAM-EU an den Bankrechner zu übertragen kommt es zum Fehler "Interner FTAM-Ablauffehler".
Wobei dabei anzumerken ist, dass die EU-Datei ordnungsgemäß übermittelt wird. Nur die Auftragsdatei (CCM oder CCT) wird mit o.g. Fehler abgebrochen. Beim Rechenzentrum der Bank ist angeblich alles richtig freigeschaltet. IBAN und BIC sind dort hinterlegt. Auftragsarten CCM und CCT freigeschaltet.
Da u.a. von der GenoCash-Hotline die Aussage getroffen wurde, dass SEPA-Aufträge möglicherweise nicht per FTAM übermittelt werden können, habe ich zwischenzeitlich auf EBICS umstellen wollen. Aber auch das funktioniert nicht wirklich. Hier kommt es beim Übertragen der HPB zum Fehler (27,0) Authentifikationssignatur fehlerhaft 061001 EBICS_AUTHENTIFICATION_FAILED.
Beim HSA-Auftrag kommt der Fehler (2,0) Teilnehmer unbekannt oder Teilnehmerzust 091002 EBICS_INVALID_USER_OR_USER_STATE.
Hat jemand hier eine Ahnung ? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Wobei dabei anzumerken ist, dass die EU-Datei ordnungsgemäß übermittelt wird. Nur die Auftragsdatei (CCM oder CCT) wird mit o.g. Fehler abgebrochen. Beim Rechenzentrum der Bank ist angeblich alles richtig freigeschaltet. IBAN und BIC sind dort hinterlegt. Auftragsarten CCM und CCT freigeschaltet.
Da u.a. von der GenoCash-Hotline die Aussage getroffen wurde, dass SEPA-Aufträge möglicherweise nicht per FTAM übermittelt werden können, habe ich zwischenzeitlich auf EBICS umstellen wollen. Aber auch das funktioniert nicht wirklich. Hier kommt es beim Übertragen der HPB zum Fehler (27,0) Authentifikationssignatur fehlerhaft 061001 EBICS_AUTHENTIFICATION_FAILED.
Beim HSA-Auftrag kommt der Fehler (2,0) Teilnehmer unbekannt oder Teilnehmerzust 091002 EBICS_INVALID_USER_OR_USER_STATE.
Hat jemand hier eine Ahnung ? Ich bin für jeden Tipp dankbar.