Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Algemein: PIN/TAN HBCI

Ruben

Betreff:

Algemein: PIN/TAN HBCI

 ·  Gepostet: 07.04.2004 - 09:00 Uhr  ·  #4234
Hallo zusammen,
ich hätte da mal einige Fragen und zwar.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Raiffeisenbanken ihren CAT Server (PIN/TAN over TCP/IP) als Alternative zum alten BTX Verfahren anbieten.
Wird HBCI+ von der Anwendung her ähnlich sein wie (PIN/TAN over TCP/IP), d.h ich habe meine PIN und den TAN Bogen und gebe beides wie gewohnt ein, nur die Verschlüsselung bzw. Übertragung übers Internet ist anders? Wann kommt HBCI+ in den Raiffeisenbanken? Wird es in Sparkassen schon angeboten?
Welche Homebanking Lösungen bietet die Sparkasse bereits an (HBCI klassisch, BTX)?
Gibt es in den Sparkassen die Möglichkeit ohne T-Online das PIN/TAN Verfahren über eine Software zu benutzen (evtl. CAT Server), wenn ja in welchen Sparkassen wird dies bereits angeboten? Gibt es da vielleicht eine Liste welche Sparkasse welche Dienste anbietet?

Ich weiß schon, dass ist jetzt ein ganzer Batzen Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir zumindest einige beantworten.
im voraus bereits Danke

ruben

Captain FRAG

Betreff:

Re: Algemein: PIN/TAN HBCI

 ·  Gepostet: 07.04.2004 - 09:35 Uhr  ·  #4235
Hallo Ruben,

das ist wirklich gleich eine Latte an Fragen, ich versuche mal so viel wie möglich zu beantworten.

Ja, der CAT Server ist eine Alternative zum BTX System. Das Hintergrundsystem dürfte identisch sein, lediglich entfällt für den nutzenden Kunden die Notwendigkeit der T-Online Zugangsdaten und die Piratenpreise für die Nutzung derer.

HBCI mit PIN/TAN ist von der Anwendung her völlig gleich, nur die Art der Übertragung und Verarbeitung ist anders (moderner, bessere Fehlermeldungen, tendenziell schneller).

HBCI mit PIN/TAN geht bei den VR Banken im Norden/Westen (Gebiet des GAD Rechenzentrums). Die Fiducia im südlichen Bereich arbeitet wohl an der Umsetzung.

In den Sparkassen wird HBCI PIN/TAN ebenfalls angeboten, aber auch hier mit regionalen Unterschieden. Eingentlich läuft es dort überall ausser südlich des Weisswurstäquators (aber auch dort [Bayern] wird dran gearbeitet).

BTX ist in den Sparkassen auf dem absteigenden Ast, viele Institute haben bereits abgeschaltet oder bereiten dies gerade vor (v.a. im Süden und Westen). Im Norden und Osten ist BTX derzeit noch im normalen Angebot, zusätzlich gibt es dort eine Art CAT-Server Lösung (Starmoney Gateway) das jedoch wirklich nur mit Starmoney nutzbar ist. Die Lösung einzusetzten macht aber keinen Sinn da HBCI PIN/TAN ebenfalls verfügbar ist.

Schau doch mal hier direkt nach: http://www.sixsigma.de/fints.o…uswahl.htm

Ergänzungen und Korrekturen willkommen :)

Ruben

Betreff:

Re: Algemein: PIN/TAN HBCI

 ·  Gepostet: 07.04.2004 - 16:05 Uhr  ·  #4258
Servus Captain,

erstmal danke für deine ausführliche Antwort.
Hab aber jetzt gleich nochmal ein paar Fragen parat und zwar.

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein um BTX nutzen zu können. Zum einen brauche ich natürlich den Dekoder ist klar, kann ich dann aber mit DSL anstatt Modem oder ISDN BTX nutzen?

"Eingentlich läuft es dort überall ausser südlich des Weisswurstäquators"
Ich hab mit einer Sparkasse teleofniert (Sparkasse Kelheim, Bayern).
Die haben gemeint, dass HBCI PIN+TAN ihrerseit eigentlich schon zur Verfügung steht. Und die FICUIA wird wahrscheinlich mitte Mai soweit sein.

mfg
ruben

[/b][/i]

Captain FRAG

Betreff:

Re: Algemein: PIN/TAN HBCI

 ·  Gepostet: 07.04.2004 - 16:31 Uhr  ·  #4259
Du kannst BTX mit einer beliebigen Verbindung nutzen. Wichtig ist nur, dass du bzw. deine Banking-Software einen entsprechenden Dekoder einsetzt (T-Online eigener Dekoder oder VipZKA z.B.). Der Dekoder selber interessiert sich nicht für die darunter liegende Verbindung, er muss die Daten nur über eine beliebige Internet-Verbindung an das sogenannte T-Online ClassicGate übergeben können (Gateway zu BTX/T-Online Classic), dazu sind T-Online Zugangsdaten erforderlich und gegebenenfalls eine Registierung für den Übergabedienst.

Wenn die IZB Soft für die Bayerischen Sparkasse bereits HBCI-PIN/TAN fertig hat ist das doch gut. Mir war das so noch nicht bekannt, ich wusste nur von einer Testphase etwas.

ronald.n

Betreff:

Re: Algemein: PIN/TAN HBCI

 ·  Gepostet: 07.04.2004 - 17:33 Uhr  ·  #4261
Zitat geschrieben von Ruben
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Raiffeisenbanken ihren CAT Server (PIN/TAN over TCP/IP) als Alternative zum alten BTX Verfahren anbieten.


Der CAT-Server ist IMHO nur in Baden-Würtemberg bzw. im Gebiet der FIDUZIA (Rechenzentrum der GENO-Banken in Süddeutschland) im Einsatz.

Das PIN/TAN-Interface ist hier bisher für Herbst diesen Jahres angekündigt... Mai wäre natürlich prima.

Zitat geschrieben von Ruben
Wann kommt HBCI+ in den Raiffeisenbanken?


Im Gebiet der GAD (Norddeutschland) steht das PIN/TAN-Interface schon seit letzten Sommer für alle Banken des genossenschaftlichen Verbundes zur Verfügung.