Hallo Ruben,
das ist wirklich gleich eine Latte an Fragen, ich versuche mal so viel wie möglich zu beantworten.
Ja, der CAT Server ist eine Alternative zum BTX System. Das Hintergrundsystem dürfte identisch sein, lediglich entfällt für den nutzenden Kunden die Notwendigkeit der T-Online Zugangsdaten und die Piratenpreise für die Nutzung derer.
HBCI mit PIN/TAN ist von der Anwendung her völlig gleich, nur die Art der Übertragung und Verarbeitung ist anders (moderner, bessere Fehlermeldungen, tendenziell schneller).
HBCI mit PIN/TAN geht bei den VR Banken im Norden/Westen (Gebiet des GAD Rechenzentrums). Die Fiducia im südlichen Bereich arbeitet wohl an der Umsetzung.
In den Sparkassen wird HBCI PIN/TAN ebenfalls angeboten, aber auch hier mit regionalen Unterschieden. Eingentlich läuft es dort überall ausser südlich des Weisswurstäquators (aber auch dort [Bayern] wird dran gearbeitet).
BTX ist in den Sparkassen auf dem absteigenden Ast, viele Institute haben bereits abgeschaltet oder bereiten dies gerade vor (v.a. im Süden und Westen). Im Norden und Osten ist BTX derzeit noch im normalen Angebot, zusätzlich gibt es dort eine Art CAT-Server Lösung (Starmoney Gateway) das jedoch wirklich nur mit Starmoney nutzbar ist. Die Lösung einzusetzten macht aber keinen Sinn da HBCI PIN/TAN ebenfalls verfügbar ist.
Schau doch mal hier direkt nach:
http://www.sixsigma.de/fints.o…uswahl.htm
Ergänzungen und Korrekturen willkommen