Hallo zusammen,
ich hätte da mal einige Fragen und zwar.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Raiffeisenbanken ihren CAT Server (PIN/TAN over TCP/IP) als Alternative zum alten BTX Verfahren anbieten.
Wird HBCI+ von der Anwendung her ähnlich sein wie (PIN/TAN over TCP/IP), d.h ich habe meine PIN und den TAN Bogen und gebe beides wie gewohnt ein, nur die Verschlüsselung bzw. Übertragung übers Internet ist anders? Wann kommt HBCI+ in den Raiffeisenbanken? Wird es in Sparkassen schon angeboten?
Welche Homebanking Lösungen bietet die Sparkasse bereits an (HBCI klassisch, BTX)?
Gibt es in den Sparkassen die Möglichkeit ohne T-Online das PIN/TAN Verfahren über eine Software zu benutzen (evtl. CAT Server), wenn ja in welchen Sparkassen wird dies bereits angeboten? Gibt es da vielleicht eine Liste welche Sparkasse welche Dienste anbietet?
Ich weiß schon, dass ist jetzt ein ganzer Batzen Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir zumindest einige beantworten.
im voraus bereits Danke
ruben
ich hätte da mal einige Fragen und zwar.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Raiffeisenbanken ihren CAT Server (PIN/TAN over TCP/IP) als Alternative zum alten BTX Verfahren anbieten.
Wird HBCI+ von der Anwendung her ähnlich sein wie (PIN/TAN over TCP/IP), d.h ich habe meine PIN und den TAN Bogen und gebe beides wie gewohnt ein, nur die Verschlüsselung bzw. Übertragung übers Internet ist anders? Wann kommt HBCI+ in den Raiffeisenbanken? Wird es in Sparkassen schon angeboten?
Welche Homebanking Lösungen bietet die Sparkasse bereits an (HBCI klassisch, BTX)?
Gibt es in den Sparkassen die Möglichkeit ohne T-Online das PIN/TAN Verfahren über eine Software zu benutzen (evtl. CAT Server), wenn ja in welchen Sparkassen wird dies bereits angeboten? Gibt es da vielleicht eine Liste welche Sparkasse welche Dienste anbietet?
Ich weiß schon, dass ist jetzt ein ganzer Batzen Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir zumindest einige beantworten.
im voraus bereits Danke
ruben