Hallo fjab,
grundsätzlich hat HVB eFIN folgende Vorgehensweise:
1. Richte eine Bankverbindung (= HBCI-BANK) ein und gebe die entsprechenden Kommunikationsdaten an. Diese bekommst Du von der entsprechenden Bank genannt. Abhängig davon, ob du mit PIN/TAN :evil: oder mit elektronischer Unterschrift

arbeiten willst, musst Du den Zugang synchronisieren oder vorher noch das Sicherheitsmedium initialisieren. Keine Angst - HVB eFIN führt dich da automatisch durch.
2. Nachdem die Bank erfolgreich eingerichtet wurde (und ggf. die Bank deinen Schlüssel freigeschaltet hat), kannst Du die Synchronisation durchführen. Dabei werden Dir automatisch alle Konten, die bei dieser Bank für HBCI unter deiner Kennung angemeldet sind, heruntergeladen und sind in der Software verfügbar.
--> Für "offline"-Konten ist das Programm nicht gedacht.
Grüße
Kornfeld