Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

Iggy

Betreff:

Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 30.07.2008 - 16:03 Uhr  ·  #50456
Hallo zusammen,

hat jemand eine Ahnung, ob die GAD das mobileTAN-Verfahren auch für ein Zahlungsverkehrsprogramm freigegeben hat?

Folgender Hintergrund:
Einer unserer Kunden nutzt Profi cash 9.2b und hat eine Bankverbíndung bei einer GAD-Bank. Laut Aussage des Kunden und der Bank werden keine papierhaften TAN-Listen mehr vergeben. Es besteht nur die Wahlmöglichkeit zwischen mobileTAN und HBCI-Benutzerkennung bzw. -Chipkarte.
Über die OnlineBanking-Anwendung im Internet funktioniert die mobileTan reibungslos.
Profi cash gibt als TAN-Verfahren für diese Bank aber nur das Einschrittverfahren an.
Das Löschen und erneute Abrufen der Bankparameterdatei hat daran nichts geändert.
Auch das Löschen und erneute Einrichten der Bankdaten in der HBCI-Verwaltung hat nichts gebracht.

Vielleicht weiß jemand Rat und kann helfen.

b1456hw

Betreff:

Re: Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 30.07.2008 - 16:43 Uhr  ·  #50459
Hallo,

meines Wissens sollte das auch bei der GAD funktionieren.

Wichtig ist, dass die HBCI-Version 3.0 verwendet wird.
Du kannst mal in der WPC.INI folgenden Eintrag ergänzen:

HBCI_VERSION_BLZ=300 (anstatt "BLZ" muss die korrekte BLZ eingegeben werden)
als z.B. HBCI_VERSION_60060000=300
zur WPC.INI kommst Du auch über "Stammdaten / Firmenkonfiguration" und dort auf die Schaltfläche "INI-Datei bearbeiten" klicken.

Danach ProfiCash neu starten, und ggf. das HBCI-Kürzel nochmals neu erstellen.

Gruß
Stefan

Captain FRAG

Betreff:

Re: Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 30.07.2008 - 16:45 Uhr  ·  #50460
Mobile TAN rennt auch über HBCI-PIN/TAN. Diverse mal mit Sfirm32 eingerichtet. In Proficash läuft das auch definitiv, irgendwo läuft in der Kundeninstallation noch was quer.

HBCI/FinTS Version 3.00 im Einsatz? Das ist zwingende Voraussetzung....

Holger Fischer

Betreff:

Re: Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 30.07.2008 - 17:14 Uhr  ·  #50462
Hallo Iggy,

ja, das geht definitiv! Aber, anders als Stefan es aufzeigt würde ich nicht einen Eintrag BL=300 machen, sondern schauen, ob da nicht versehentlich irgendwo ein Eintrag BLZ=220 für deine Bank drinn steht!

Gruß

Holger

Zimmi

Betreff:

Re: Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 31.07.2008 - 08:47 Uhr  ·  #50476
Sehe ich ebenso wie Holger,

denn ansonsten müsste ein Abruf der BPD auch im ProfiCash dazu führen, dass in der HBCI Verwaltung die mobileTAN verfügbar wird.

Irgendwo hakt wohl noch was :-)

Iggy

Betreff:

Re: Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 31.07.2008 - 08:47 Uhr  ·  #50477
Vielen Dank für die Rückmeldungen,

inzwischen hab' ich des Rätsels Lösung.
Die Bank hatte erst vor kurzem mit ihren Systemen zur GAD gewechselt und (absichtlich oder unabsichtlich) das mobileTan-Verfahren nur für die Internet-Anwendung und nicht für Zahlungsverkehrsprogramme freigegeben.

Über Sinn oder Unsinn dieser Einstellung lässt sich sicher diskutieren.

Zimmi

Betreff:

Re: Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 31.07.2008 - 08:49 Uhr  ·  #50478
Wunderbar, dass es wieder läuft.

Genau deswegen musst du mit solchen Aussagen auch aufpassen =) Hat eben nicht zwingend was miteinander zu tun. Siehst ja, was im profiCash noch alles hätte mit einwirken können

Zitat geschrieben von Iggy
Über die OnlineBanking-Anwendung im Internet funktioniert die mobileTan reibungslos.


Gruß
Daniel

TheTruth

Betreff:

Re: Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 31.07.2008 - 20:19 Uhr  ·  #50527
Zitat geschrieben von Iggy
Vielen Dank für die Rückmeldungen,

inzwischen hab' ich des Rätsels Lösung.
Die Bank hatte erst vor kurzem mit ihren Systemen zur GAD gewechselt und (absichtlich oder unabsichtlich) das mobileTan-Verfahren nur für die Internet-Anwendung und nicht für Zahlungsverkehrsprogramme freigegeben.

Über Sinn oder Unsinn dieser Einstellung lässt sich sicher diskutieren.


Das mobileTAN-Verfahen wurde nicht erst nachträglich bei dieser Bank für HBCI PIN/TAN freigeschaltet!

Die mobileTAN bei dieser Bank habe ich bereits vor dem 30.07.2008 mehrfach mit Profi cash 9 erfolgreich genutzt und andere Kunden der Bank haben auch schon vorher die mobileTAN erfolgreich genutzt.

Daher kann das Problem nur durch fehlerhafte Einstellungen (falsche HBCI-Version oder falsche HBCI-Parameter) in Profi cash verusacht worden sein, wenn die mobileTAN im InternetBanking funktioniert hat.

Es ist nicht möglich für die Nutzung von PIN/TAN im InternetBanking und im ZV-Programm unterschiedliche TAN-Verfahren zu aktivieren.

Zimmi

Betreff:

Re: Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 01.08.2008 - 08:49 Uhr  ·  #50536
Zitat geschrieben von TheTruth

Es ist nicht möglich für die Nutzung von PIN/TAN im InternetBanking und im ZV-Programm unterschiedliche TAN-Verfahren zu aktivieren.


Das ist richtig.

Grundsätzlich kann es aber schon passieren, dass durch gewisse Übergangsfristen mehrere TAN-Verfahren im Einsatz sind.

Wir haben zum beispiel Anfang Februar 08 die iTAN eingeführt, was im eBanking sofort nutzbar war.

Bis Mitte April konnte man im ZV Programm aber noch per TAN, sprich Einschrittverfahren arbeiten. Erst dann wurde dies am Bankrechner abgeschalten.

Grüße
Daniel

Holger Fischer

Betreff:

Re: Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 01.08.2008 - 09:50 Uhr  ·  #50547
Hi Daniel,

das war bei euch so! Und hatte ein paar technische und organisatorische Gründe. Bei der GAD waren die TAN Verfahren immer einheitlich.

Gruß

Holger

Zimmi

Betreff:

Re: Profi cash 9.2b und mobile TAN einer GAD-Bank

 ·  Gepostet: 01.08.2008 - 10:43 Uhr  ·  #50552
Hi Holger,

intressant, also seitens GAD gab es da keine Übergangszeit?
Find ich gut, war mir nicht bewusst.

Gruß
Daniel