Hallo zusammen,
hat jemand eine Ahnung, ob die GAD das mobileTAN-Verfahren auch für ein Zahlungsverkehrsprogramm freigegeben hat?
Folgender Hintergrund:
Einer unserer Kunden nutzt Profi cash 9.2b und hat eine Bankverbíndung bei einer GAD-Bank. Laut Aussage des Kunden und der Bank werden keine papierhaften TAN-Listen mehr vergeben. Es besteht nur die Wahlmöglichkeit zwischen mobileTAN und HBCI-Benutzerkennung bzw. -Chipkarte.
Über die OnlineBanking-Anwendung im Internet funktioniert die mobileTan reibungslos.
Profi cash gibt als TAN-Verfahren für diese Bank aber nur das Einschrittverfahren an.
Das Löschen und erneute Abrufen der Bankparameterdatei hat daran nichts geändert.
Auch das Löschen und erneute Einrichten der Bankdaten in der HBCI-Verwaltung hat nichts gebracht.
Vielleicht weiß jemand Rat und kann helfen.
hat jemand eine Ahnung, ob die GAD das mobileTAN-Verfahren auch für ein Zahlungsverkehrsprogramm freigegeben hat?
Folgender Hintergrund:
Einer unserer Kunden nutzt Profi cash 9.2b und hat eine Bankverbíndung bei einer GAD-Bank. Laut Aussage des Kunden und der Bank werden keine papierhaften TAN-Listen mehr vergeben. Es besteht nur die Wahlmöglichkeit zwischen mobileTAN und HBCI-Benutzerkennung bzw. -Chipkarte.
Über die OnlineBanking-Anwendung im Internet funktioniert die mobileTan reibungslos.
Profi cash gibt als TAN-Verfahren für diese Bank aber nur das Einschrittverfahren an.
Das Löschen und erneute Abrufen der Bankparameterdatei hat daran nichts geändert.
Auch das Löschen und erneute Einrichten der Bankdaten in der HBCI-Verwaltung hat nichts gebracht.
Vielleicht weiß jemand Rat und kann helfen.