Hi,
Zuerst, HBCI ist ab der Version 3.0 ein Bestandteil von FinTS und beschreibt dort die Absicherung mit einer Signatur (Chipkarte oder Schlüsseldatei).
Die DKB unterstützt "nur" HBCI 2.2 mit Chipkarte oder mit PIN/TAN, was für Dich aber erstmal keinen Unterschied macht.
Ob Du einen Kartenleser bei deiner Bank bekommst und was der kostet, kann Dir nur deine Bank beantworten. In der Regel, kannst Du sowohl einen Kartenleser, wie auch eine Software über deine Bank beziehen, Du musst es aber nicht, wenn Du eine andere Software oder einen anderen Leser bevorzugst!
Damit dürfte deine 3. Frage auch schon beantwortet sein, ja Du benötigst eine Software. Welche? Wenn Du nicht grade ganz spezielle Anforderungen hast: Egal! Geschmackssache! Kontostandsabfragen und Überweisungen tätigen können sie alle.
Ansonsten würde ich erstmal zu deiner Bank gehen und dich zu diesem Thema beraten lassen. Wenn Du dann noch Fragen hast, helfen wir Dir hier sicherlich weiter!
Gruß
Holger