Moin,
Zitat geschrieben von ralfmueller12
Voraussetzung: pcsc-ccid (min. V 1.0.1) und pcsc-lite (min. V 1.3.2) sind installiert.
Es ist also eher ein PC/SC-Treiber.
Zitat geschrieben von ralfmueller12
daraus schliesse ich, dass es sich um einen ctapi-Leser zu handeln scheint.
Es ist wohl eher ein CTAPI-Wrapper, der intern PC/SC verwendet.
Zitat geschrieben von ralfmueller12
Oct 1 09:00:11 deres-mueller pcscd: ccid_usb.c:405:OpenUSBByName() Found Vendor
/Product: 0D46/3010 (KOBIL EMV CAP - SecOVID Reader III)
Das sieht gut aus. Eventuell reicht es also schon, wenn Du einfach den neuen Leser in die Treiber-Beschreibungsdatei von Libchipcard einbaust:
Oeffne als root mal die Datei "/usr/share/chipcard/server/drivers/ccid_ifd.xml".
Darin findest Du mehrere "reader"-Eintrage. Kopiere eine von denen und aendere in dem neuen Eintrag den Namen und die Felder "vendor" und "product" (auf Deinen Leser passend).
Anschliessend musst Du den PC/SC-Daemon (pcscd) beenden, weil der sonst den Leser blockiert. Falls Du PC/SC ansonsten nicht benoetigst, solltest Du den Daemon vielleicht sogar deinstallieren.
Wenn Du dann den Leser abziehst und wieder ansteckst, sieht der Daemon von Libchipcard das neue Geraet, liest seine Treiber-Beschreibungsdateien neu ein, findet den neuen Leser und sollte ihn dann einbinden.
Wenn das klappt, solltest Du noch einmal bescheid geben, dann kann ich den Eintrag fuer die naechste Release von Libchipcard einbauen.
Gruss
Martin