Auf unserem Server hat vor einigen Jahren ein Mitarbeiter der Sparkasse die nachstehend beschriebene Installation vorgenommen. Nach der erneuten Überprüfung kommt mir das etwas "spanisch" vor. Vielleicht führt auch das zu den Problemen:
Auf der Partition e: liegt unter dem Verzeichnis SFIRM32 die komplette SFirm-Installation mit der Datenbank. Auf dieses Verzeichnis greifen die Clients zu. Gleichzeitig wurde damals auf der Windows-Partition c: ebenfalls ein SFIRM32-Verzeichnis angelegt, worin scheinbar zusätzlich eine Client-Version installiert ist, damit man auch auf dem Server SFirm als Client-Anmeldung starten kann - das funktioniert auch mit Zugriff auf das Datenverzeichnis in e:
Die Client-Version auf dem Server auf c: wurde mit dem Update korrekt auf 2.2.2 hochgezogen (die SFIRM32.exe hat ein neues Datum). Auf der Partition e: jedoch, auf der die Daten liegen, hat die SFIRM32.exe ein Datum aus 2004. Wenn man die Anwendung auf e: händisch startet, kommt der Hinweis, dass das Datenverzeichnis unter e:\SFIRM32 die Version 2.2.2 hat, auf dieser Arbeitsstation jedoch die Version 2.0.i installiert ist. Eine vorhandene Updatedatei kann aber nicht verwendet werden, da unsere "SFIRM32-Lizenz keine Online-Update Option enthält".
Das ist doch nicht normal...!?!