Zitat geschrieben von speiche99
Hm, das mit dem RMI hatte ich schon irgendwo mal gelesen. Ich werde es mal ohne SSL testen.
Dann koenntest du aber auch gleich direkt auf die MySQL-Datenbank zugreifen und dir die Hibiscus-Server-Installation sparen. Das geht dann auch erheblich schneller als ueber RMI.
Zitat geschrieben von speiche99
Was geht denn da an "heißen" Daten übers LAN?
Alle Daten, die in der Datenbank gespeichert sind. Also durchaus sehr sensible Daten.
Zitat geschrieben von speiche99
Die PIN zur Bank geht ja direkt vom Client zur Bank. Oder sehe ich das falsch?
Korrekt. Die PINs und TANs werden nie in der Datenbank gespeichert und gehen daher nie unverschluesselt ueber eine Leitung.
Zitat geschrieben von speiche99
Aber von dem Konzept Client-Server-DB(MySQL) möchte ich mich noch nicht trennen.
Das kannst du ja machen. Aber du brauchst RMI dafuer nicht. Richte dir einfach (wie in der Wiki-Seite, die ich verlinkte) eine MySQL-Datenbank ein und verbinde die Clients direkt damit. Den Jameica-Server kannst du dann weglassen.
Zitat geschrieben von speiche99
Wie ist das mit dem Backup? Muß die DB auf MySQL extra gesichert werden oder macht das der Server?
Das Backup musst du dann manuell machen. Ist mit einem "mysqldump" aber einfach zu bewerkstelligen.