Client/Server mit Hibiscus - Fehler oder Verstaendnisproblem

 
speiche99
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Client/Server mit Hibiscus - Fehler oder Verstaendnisproblem

 · 
Gepostet: 21.02.2009 - 20:00 Uhr  ·  #1
Hallo,
nach einigem Probieren bin ich nun soweit, daß ich MySQL erfolgreich an verschiedene Clients anbinden kann. Nun wollte ich als nächsten Schritt nicht von jedem Client sondern über Jameica als Server (via RMI - hieß das so?) auf MySQL zugreifen.
Klappte auch bis zum ersten Austausch der SSL-Schlüssel zwischen Client und Server. Habe ich danach auf Client und Server in den Home-Dirs .jameica gelöscht und alles neu gestartet, ging der Schlüsselaustausch nicht mehr. Der Server tut überhaupt nichts bei einem neuen Verbindungsaufbau. Ich vermute, der Schlüssel liegt noch irgendwo auf dem Server. Kann mir jemand dazu einen Tip geben?
Danke im Voraus!
Jörg
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Client/Server mit Hibiscus - Fehler oder Verstaendnispro

 · 
Gepostet: 23.02.2009 - 11:24 Uhr  ·  #2
Vergiss das mit dem RMI und Client-/Server-Mode und verwende besser direkt MySQL, um mit mehreren Hibiscus-Installationen auf eine gemeinsame Datenbank zuzugreifen (http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:mysql).

RMI funktionierte mit Hibiscus nicht zuverlaessig und schnell genug, wenn "RMI over SSL" aktiv ist (Option "Daten im Netzwerk-Betrieb (RMI) verschlüsselt übertragen"). Daher habe ich den Ansatz nicht weiter verfolgt und getestet.
speiche99
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Client/Server mit Hibiscus - Fehler oder Verstaendnisproblem

 · 
Gepostet: 23.02.2009 - 11:47 Uhr  ·  #3
Hm, das mit dem RMI hatte ich schon irgendwo mal gelesen. Ich werde es mal ohne SSL testen. Was geht denn da an "heißen" Daten übers LAN? Die PIN zur Bank geht ja direkt vom Client zur Bank. Oder sehe ich das falsch?
Aber von dem Konzept Client-Server-DB(MySQL) möchte ich mich noch nicht trennen.
Wie ist das mit dem Backup? Muß die DB auf MySQL extra gesichert werden oder macht das der Server?
Danke!
Jörg
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Client/Server mit Hibiscus - Fehler oder Verstaendnisproblem

 · 
Gepostet: 23.02.2009 - 12:01 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von speiche99
Hm, das mit dem RMI hatte ich schon irgendwo mal gelesen. Ich werde es mal ohne SSL testen.


Dann koenntest du aber auch gleich direkt auf die MySQL-Datenbank zugreifen und dir die Hibiscus-Server-Installation sparen. Das geht dann auch erheblich schneller als ueber RMI.

Zitat geschrieben von speiche99
Was geht denn da an "heißen" Daten übers LAN?


Alle Daten, die in der Datenbank gespeichert sind. Also durchaus sehr sensible Daten.

Zitat geschrieben von speiche99
Die PIN zur Bank geht ja direkt vom Client zur Bank. Oder sehe ich das falsch?


Korrekt. Die PINs und TANs werden nie in der Datenbank gespeichert und gehen daher nie unverschluesselt ueber eine Leitung.

Zitat geschrieben von speiche99
Aber von dem Konzept Client-Server-DB(MySQL) möchte ich mich noch nicht trennen.


Das kannst du ja machen. Aber du brauchst RMI dafuer nicht. Richte dir einfach (wie in der Wiki-Seite, die ich verlinkte) eine MySQL-Datenbank ein und verbinde die Clients direkt damit. Den Jameica-Server kannst du dann weglassen.

Zitat geschrieben von speiche99
Wie ist das mit dem Backup? Muß die DB auf MySQL extra gesichert werden oder macht das der Server?


Das Backup musst du dann manuell machen. Ist mit einem "mysqldump" aber einfach zu bewerkstelligen.
speiche99
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Client/Server mit Hibiscus - Fehler oder Verstaendnisproblem

 · 
Gepostet: 24.02.2009 - 09:18 Uhr  ·  #5
Hallo,
ich habe gestern noch etwas mit RMI herumexperimentiert. Das scheint ja wirklich sehr anfällig zu sein. Jedenfalls habe ich es nicht zum Laufen bekommen.
Die MySQL-Variante ist aber brauchbar und sieht gut aus. Also werde ich dabei bleiben, hat mich überzeugt.
Backup von MySQL ist kein Thema, kriege ich hin.
Vielen Dank für die Hilfe und die Antworten.
Jörg
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0