Hallo zusammen ....
laut der BIVG-Hotline IST der SIC-Ordner zur Weiterverarbeitung vorgesehen und der RECEIVED-Ordner ausschließlich ein Arbeitsordner von SFirm32. Leider hat man sich nun spontan überlegt zu ändern, worauf jahrelang keine Sau drauf geachtet hat ... dass man "Arbeitsordner" auch mal bereinigen könnte. Um unnötigen Datenmüll entgegen zu wirken ist das eine ehrenhafte Geschichte, allerdings hätte man die Kunden und Berater vielleicht über diese gravierende Änderung informieren sollen. Denn ich denke jeder hat immer auf den RECEIVED-Ordner verwiesen, da einzig und allein hier die Daten mit einem schnell nachvollziehbaren Namen versehen wurde, der den Kunden nicht zwingt, ständig im Archiv nachzuforschen welcher Kontoauszug denn nun von welcher Bank ist. Denn im RECEIVED stehen die Dateien mit dem Jobnamen und waren somit gerade für Kunden von Vorteil, die nur selektive Daten in der FiBu weiterverarbeiten wollen.
Der Vorschlag, die Verwahrdauer von erfolgreichen DFÜ-Aufträgen zu erhöhen, ist mit verlaub gesagt ein Scheiß. Das bringt nur Verwirrung und Chaos bei den Kunden. Wenn ein Kunde diverse Banken mit mehreren Konten in SFirm verwaltet und dann auch noch ein hohes ZV-Aufkommen hat, dann findet sich in den DFÜ-Aufträgen kein Mensch mehr zurecht, da es total unübersichtlich wird. Bsp. in 1 SFirm32 17 Firmen mit jeweils 5 - 10 Konten und ein Haufen ZV ... nee nee so geht das nicht !!
Und außerdem ... warum werden die VMK´s gespeichert, obwohl der Auftrag schon längst gelöscht ist ??? Denkt mal drüber nach

ops:
Gruß
Blue Skorpion