Ablage der STA-Dateien in der Version 2.2.2

 
Mr.Cash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Ablage der STA-Dateien in der Version 2.2.2

 · 
Gepostet: 26.02.2009 - 16:27 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob nur wir hier Probleme mit der neuen Version in dieser Beziehung haben :

Viele Kunden greifen die STA-Datei aus dem Verzeichnis RECIEVED auf und verarbeiten diese in der FIBU.
Seit der neuen Version wird diese Datei dort aber gleich gelöscht. Lt BIVG sollen die Kunden die Datei aus dem SIC-Ordner verwenden.
Leider ist diese dort unter einem ganz anderen Namen abgelegt und läßt sich nicht zur Bank zuordnen (wie mit der Auftragsnummer).
Die in den Optionen einstellbare Kopie hat auch eine eigene Namensgebung und ist ebensowenig zu gebrauchen.

Wie macht Ihr das jetzt ?
Back to AUSZUG und UMSATZ ? :evil:

Mr.Cash
ThFr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Ablage der STA-Dateien in der Version 2.2.2

 · 
Gepostet: 27.02.2009 - 09:03 Uhr  ·  #2
Moin,

ist tatsächlich etwas nervig
Aber lt. Hotline ist schon mehrfach gemeckert worden. Es soll wohl bald eine Möglichkeit geben, beim Ablegen der STA einen Namen zu vergeben, so dass einen eindeutige Zuordnung möglich ist.

Bleibt also mal wieder nur abzuwarten
Freeze
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Ablage der STA-Dateien in der Version 2.2.2

 · 
Gepostet: 27.02.2009 - 09:20 Uhr  ·  #3
Moin,

die Dateien im Ordner RECEIVED werden gelöscht, sobald der dazugehörige DFÜ-Auftrag gelöscht wird. Also in den Optionen das löschen der DFÜ-Aufträge anders konfigurieren und schon bleiben die Dateien erhalten.
Laut BIVG ist der Order SIC und RECEIVED jedoch nicht für eine Weiterverarbeitung gedacht...

Gruß
Freeze
Mr.Cash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Ablage der STA-Dateien in der Version 2.2.2

 · 
Gepostet: 27.02.2009 - 09:56 Uhr  ·  #4
Diese Lösung geht ansich schon, nur ist das eine globale Einstellung, die für alle DFÜ-Aufträge gilt.
Dh mir bleiben dann alle erfolgreichen Aufträge stehen - was das System zumüllt und unübersichtlich macht.
Bei der einen Installation habe ich zB 16 versch. Auftraggeber mit verschiedenen Bankverbindungen - alle mit Umsätzen und ZV !

Mr.Cash
Freeze
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: Ablage der STA-Dateien in der Version 2.2.2

 · 
Gepostet: 27.02.2009 - 10:09 Uhr  ·  #5
Wenn diese Möglichkeit nicht in Frage kommt, dann bleibt nur die Möglichkeit abzuwarten, ob und wann es möglich sein wird die in den Optionen einstellbare Kopie der STA-Dateien namentlich zu konfigurieren.
Blue Skorpion
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: near by Stuttgart
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

BIVG sagt ...

 · 
Gepostet: 27.02.2009 - 10:23 Uhr  ·  #6
Hallo zusammen ....

laut der BIVG-Hotline IST der SIC-Ordner zur Weiterverarbeitung vorgesehen und der RECEIVED-Ordner ausschließlich ein Arbeitsordner von SFirm32. Leider hat man sich nun spontan überlegt zu ändern, worauf jahrelang keine Sau drauf geachtet hat ... dass man "Arbeitsordner" auch mal bereinigen könnte. Um unnötigen Datenmüll entgegen zu wirken ist das eine ehrenhafte Geschichte, allerdings hätte man die Kunden und Berater vielleicht über diese gravierende Änderung informieren sollen. Denn ich denke jeder hat immer auf den RECEIVED-Ordner verwiesen, da einzig und allein hier die Daten mit einem schnell nachvollziehbaren Namen versehen wurde, der den Kunden nicht zwingt, ständig im Archiv nachzuforschen welcher Kontoauszug denn nun von welcher Bank ist. Denn im RECEIVED stehen die Dateien mit dem Jobnamen und waren somit gerade für Kunden von Vorteil, die nur selektive Daten in der FiBu weiterverarbeiten wollen.

Der Vorschlag, die Verwahrdauer von erfolgreichen DFÜ-Aufträgen zu erhöhen, ist mit verlaub gesagt ein Scheiß. Das bringt nur Verwirrung und Chaos bei den Kunden. Wenn ein Kunde diverse Banken mit mehreren Konten in SFirm verwaltet und dann auch noch ein hohes ZV-Aufkommen hat, dann findet sich in den DFÜ-Aufträgen kein Mensch mehr zurecht, da es total unübersichtlich wird. Bsp. in 1 SFirm32 17 Firmen mit jeweils 5 - 10 Konten und ein Haufen ZV ... nee nee so geht das nicht !!

Und außerdem ... warum werden die VMK´s gespeichert, obwohl der Auftrag schon längst gelöscht ist ??? Denkt mal drüber nach :oops:

Gruß

Blue Skorpion
Mr.Cash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Ablage der STA-Dateien in der Version 2.2.2

 · 
Gepostet: 27.02.2009 - 10:34 Uhr  ·  #7
Diese Möglichkeit kommt schon in Frage - als Übergangslösung hat es der Kunde auch akzeptiert - was soll er auch sonst tun.
...mmmhhh, könnte ihm MultiCash anbieten, dort hat er die Daten weiterhin im Ordner stehen ;-)

Mr.Cash
Blue Skorpion
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: near by Stuttgart
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

hehe

 · 
Gepostet: 27.02.2009 - 10:42 Uhr  ·  #8
hehe ... Multicash war schon immer eine Alternative 😉 grade bei international agierender Kundschaft :oops:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0