Etwas weniger drastisch formuliert:
Die ING-Diba wünscht nicht, dass Kontoauszüge maschinell abgeholt werden, sie wünscht, dass sich die Kunden auf der Website anmelden und das dort tun. Deswegen bietet sie die Auszüge nicht in maschinenlesbarer Form an, sondern nur in "menschenlesbarer" - eben über Klickerei auf der Website.
Manche Softwarehersteller setzen sich darüber hinweg und programmieren Dialoge zum Screenscraping - also die Maschine loggt sich auf der Website ein, klickt sich da hin, wo es was zu holen gibt, versucht die Webinhalte zu verstehen und lädt dann wie ein Mensch das Ganze runter.
Dies ist strent genommen ein Mißbrauch wider die AGB der Bank und außerdem sehr fehleranfällig. Sobald sich auf der Website irgendwas ändert läuft der Dialog in den Wald und kann dabei weißgottwas anstellen. Dann muß er jedes mal angepaßt werden und bis das passiert ist geht nichts. Das bindet bei vielen solchen Dialogen eine Menge ManPower. Nicht jeder kleine Hersteller will und kann sich das leisten.
Und es hat schon Banken gegeben, die extra deswegen die Dialoge technisch dauernd ändern, damit automatisierte Abfragen vor die Wand laufen. Auch Abmahnungen auf Unterlassen des Maschinendialogs soll es schon gegeben haben...