SecureGo plus

magic

Betreff:

SecureGo plus

 ·  Gepostet: 14.04.2022 - 16:07 Uhr  ·  #162530
Moin,

gefühlt alle Banken führen jetzt SecureGo plus ein. Bei einigen Banken wird dies zum Jahresende das einzige TAN Verfahren sein, dass Angeboten wird.
Verstehe ich es aber richtig, dass zwar die Banken alle SecureGo plus nutzen, aber für jede Bank die eigene App installiert werden muss? Es gibt da keinen Standard? Eine App X Banken?

Ich könnte ... >_<


Schöne Grüße
Maik

msa

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 14.04.2022 - 16:36 Uhr  ·  #162531
SecureGo ist der Name, den ATRUVIA (das Rechenzentrum der Volks- und Raiffeisenbanken) ihrem pushTAN-Verfahren (also TAN via Smartphone-App) gegeben hat. Bisher hieß es nur SecureGo. Derzeit ist eine Umstellung auf ein neues weiterentwickeltes Verfahren mit neuer App im Gange. Und diese neue weiterentwickelte App heißt jetzt Secure Go plus. Dieses Verfahren mit dieser App kommt allerdings nur bei Banken zum Einsatz, die bei ATRUVIA (ehem. Fiducia & GAD) rechnen lassen. Das sind wie gesagt die VR-Banken und einige wenige andere, die sich diesem RZ angeschlossen habe.

Andere Banken habe eigene - technisch andere Verfahren - entwickelt oder entwickeln lassen. Bei den Sparkassen heißt das pushTAN, bei anderen Banken wieder anders. Auch die Funktionsweise und der technisch-kryptografische Unterbau ist anders. Insofern hat jede Bank ihre eigene App. Und auch nur diese App kann jeweils mit dem entsprechenden Bankrechner kommunizieren.

Und von wegen "Standard" bei Banken - wovon träumst Du nachts? Es gibt da natürlich keinen Standard, weil jede Bank meint, dass sie und nur sie das einzig richtig macht - besser als alle anderen. Das war schon zu BTX-Zeiten so und wird wohl immer so bleiben. Außerdem... es gibt ja so viele verschiedene Artem von TAN- bzw. Freigabeverfahren. Außer pushTAN gibt es ja auch noch FotoTAN in x Varianten, QR-TAN, ChipTAN, SealOne und und und.

pushTAN ist schon in soweit ein riesen Fortschritt, als man die versch. Apps der Banken auf einem Smartphone installieren kann und nicht für jede Bank ein eigenes Gerät braucht. Für versch.

Konten bei "gleichartigen" Banken (z.B. bei verschiedenen Sparkassen oder verschiedenen VR-Banken) können natürlich in jeweils einer App verwaltet werden.

magic

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 14.04.2022 - 17:22 Uhr  ·  #162532
Hi,
danke für die Antwort.

D.h. Wo SecureGo plus drauf steht ist ATRUVIA drin? Ich brauche diese App nur einmal installieren und kann die App für verschiedene Banken, die auch SecureGo plus nutzen? Auch wenn dir ihre eigene SecureGo plus App anbieten?

Ich stehe eigentlich gar nicht darauf alle TAN-Apps auf einem Smartphone zu haben. Das schleppe ich überall hin (Verlustgefahr), ist ständig online und bekommt nur schlecht updates, naja .... Ich komme aus HBCI+Chip-Card Zeit und bin mit chipTAN/sm@rtTAN äußerst glücklich. Aber die ersten Banken kündigen inzwischen mTAN ab und bieten nur noch (einzig und allein) SecureGo plus - ohne alternative...

Grüße
Maik

Nemo

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 14.04.2022 - 17:27 Uhr  ·  #162533
Noch nicht alle Banken, welche über die Atruvia arbeiten, haben schon SecureGo plus im Einsatz. Aber als Endzustand ist das geplant. Dann können Kunden, welche Konten bei verschiedenen Geno-Banken haben, die gleiche App für den Empfang der TAN verwenden. Dazu lassen sich die Aktivierungscodes der einzelnen Banken einscannen, und die App legt darauf basierend einen passenden Eintrag an.

msa

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 14.04.2022 - 17:44 Uhr  ·  #162534
Zitat geschrieben von Nemo
Dann können Kunden, welche Konten bei verschiedenen Geno-Banken haben, die gleiche App für den Empfang der TAN verwenden. Dazu lassen sich die Aktivierungscodes der einzelnen Banken einscannen, und die App legt darauf basierend einen passenden Eintrag an.
Wobei das mit der "alten" nur-SecureGo-App (ohne plus) auch schon immer so war. Ich habe derzeit sowohl die alte SecureGo als auch die neue SecureGo plus App installiert. Hintergrund ist, dass einige Geno-Banken, die ich habe, bereits auf das neue System gewechselt sind, andere hingegen noch nicht.

Bisher hatte ich alle GenoBanken in der einen SecureGo-App. Sobald eine Bank umstellt, gibt es in der neuen SecureGo plus einen Assistenten, der den freigeschalteten Kontakt zu dieser Bank von der alten in die neue App übernimmt. Für die Übergangszeit habe ich jetzt also die alte und die neue, sobald alle meine Geno-Institute umgestellt haben, wird die alte App (dann leer) gelöscht.

Und wenn Du lieber mit Chipkarten arbeitest, ist das ja auch kein Problem. Bei den Geno-Banken (also die, die auch die SecureGo-App anbieten) gibt es die VR-Networld-Chipkarten für Verwendung im Kartenleser. Dann hast Du das, was Dir sympathischer ist. Allerdings ist dabei dann die Softwareauswahl etwas eingeschränkter, da mir kein nichtprofessionelles Programm bekannt ist, das mit Networld-Karten arbeiten kann.

AndreJ

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 15.04.2022 - 10:13 Uhr  ·  #162535
Zitat geschrieben von msa

Und wenn Du lieber mit Chipkarten arbeitest, ist das ja auch kein Problem. Bei den Geno-Banken (also die, die auch die SecureGo-App anbieten) gibt es die VR-Networld-Chipkarten für Verwendung im Kartenleser.


Nebenbei gibt es ja noch girocard mit TAN-Generator. Wird zumindest von meiner VB nicht mehr aktiv beworben, aber anerkannt.

magic

Betreff:

SecureGo plus <> Secure Plus

 ·  Gepostet: 20.04.2022 - 22:31 Uhr  ·  #162560
Moin,

ich glaube ich habe da jetzt etwas durcheinander geworfen.:
"SecureGo Plus" ist was anderes als "Secure Plus" richtig?

msa

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 20.04.2022 - 23:32 Uhr  ·  #162561
Richtig. SecureGo und SecureGo plus sind die Namen der pushTAN-App von ATRUVIA (also dem Rechenzentrum der VR-Banken).

Secureplus ist (nach dem, was Google dazu ausspuckt) der Name der pushTAN-App der Consorsbank.

Die beiden haben natürlich nichts miteinander zu tun und sind nicht zueinander kompatibel. Können aber natürlich nebeneinander auf einem Smartphone installiert werden.

hb

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 24.10.2022 - 17:23 Uhr  ·  #164458
Beachte den Unterschied zwischen der App "VR SecureGo plus" und der App "SecureGo plus". Beide kommen von Atruvia.
Die erste App kann Bankdaten aus "VR SecureGo" vom gleichen Schlaufon übernehmen, die zweite nicht.

Warum es nur für den neuen Firmennamen Atruvia gereicht hat, den niemand interessiert, es aber bei der App-Benennung mit intensiver Auswirkung auf die Kundschaft beim Namens-Gewurschtel geblieben ist, sollten die Vorstände beim nächsten Mal besser vorher mit den Kundenbetreuern vor Ort absprechen – falls sie diese überhaupt erreichen.

Nemo

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 24.10.2022 - 17:34 Uhr  ·  #164459
Der Unterschied zwischen "SecureGo plus" und "VR SecureGo plus" ist, das Erstere für nicht-VR-Banken ist, welche über die Atruvia rechnen lassen (deswegen auch kein "VR" im Namen), die "VR SecureGo plus" hingegen ist für die Volks- und Raiffeisenbanken (deswegen auch das "VR" im Namen).

msa

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 24.10.2022 - 17:53 Uhr  ·  #164460
Von der Funktion her sind beide Apps absolut gleich. Man kann VR-Banken auch in der Nicht-VR-Version einrichten und Nicht-VR-Banken in der VR-Version. Das ist wie Nemo schon sagte nur eine Sache des Brandings. Die Nicht-VR-Version ist grau in grau gehalten, da fehlt das VR und das Blau/Orange von VR. Ach ja, auch das Übernehmen von VR-SecureGo-Zugängen nach SecureGoplus funktioniert und auch der Umzug von einem Gerät mit VR-SecureGoplus auf ein anderes Gerät mit Nicht-VR-SecureGoplus klappt. Ich hatte das alles schon, da ich sowohl VR- als auch Nicht-VR-Atruvia-Banken habe.

fireskyer

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 10.11.2022 - 09:02 Uhr  ·  #164658
Zitat
pushTAN ist schon in soweit ein riesen Fortschritt, als man die versch. Apps der Banken auf einem Smartphone installieren kann und nicht für jede Bank ein eigenes Gerät braucht.


Das kann man so und so sehen. Defacto ist die "echte" 2fa damit obsolet, da es keine wirkliche Authentifizierung von 2 versch. autoarken Kanälen stattfindet.

Ja ok wenn man davon ausgeht das dass Sicherheitskonzept beachtet wird im Handy-OS ( zB. in Android das Sandbox Konzept), dann kann man schon eine gewisse Sicherheit annehmen. Dann aber vorrausgesetzt, dass sich die App-Entwickler an diese Standards halten.

Da wäre ich mir aber nicht so sicher. Ich zB. habe ein Handy in dem die Policies für die Kommunikation von unterschiedlichen Apps seht ristrikitv gehandelt wird. Es geht soweit, dass ich keine Attachments in Mails mit den Bordmittlen öffnen kann.

Trotz dieser Reglen, ist es Secure Go möglich, die Daten von der alten App Secure Plus abzugreifen.
Wenn das in einem gesicherten Prozess passiert ok, aber da bin ich nicht versiert genug das zu beurteilen.
Evtl. weiss das ja hier jemand.

Im großen und ganzen muss man natürlich auch sein eigenes Threadmodell in betracht ziehen, inwiefern man ein lohnendes Ziel ist und dann auch Sicherheit vs Komfort abwägen.

beste grüsse

msa

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 10.11.2022 - 10:24 Uhr  ·  #164665
Zitat geschrieben von fireskyer
Defacto ist die "echte" 2fa damit obsolet, da es keine wirkliche Authentifizierung von 2 versch. autoarken Kanälen stattfindet.
Soweit ich weiß heißt das ZweiFAKTORENauthentifizierung und nicht ZweiKANALauthentifizierung. Es geht eben nicht darum, zwei Kanäle (z.B. PC und Handy oder Handy und chipTANleser) zu nutzen, sondern zwei Faktoren. Also Besitz des Handys und PIN oder Besitz des Handys und Fingerabdruck usw. Und das wird ja erfüllt.

Und Sicherheit ist ja eine schöne Sache, aber wenn ich dadurch ein Gerät nicht mehr nutzen kann, dann bringt zumindestens mir das nichts mehr. Und die Nichtnutzbarkeit ist für mich gegeben, wenn ich z.B. eMail-Anhänge nicht mehr "mit Bordmitteln öffnen" kann...

infoman

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 10.11.2022 - 13:21 Uhr  ·  #164683
@fireskyer
Du redest von Sicherheit und nutzt Windows 7 lt deiner Fußnote - statt Windows 10.

Hast du eine Sperre bei deiner Bank für papiergebundene und/oder telefonische Aufträge?

Was bringt dir der Safe in der Hand/Hosentasche, wenn der Rest wie ein Scheunentor offen ist?

msa

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 10.11.2022 - 18:23 Uhr  ·  #164688
@infoman: Aber aber! Sowas will er doch sicher nicht hören ;-)

fireskyer

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 10.11.2022 - 19:55 Uhr  ·  #164689
Zitat
Soweit ich weiß heißt das ZweiFAKTORENauthentifizierung und nicht ZweiKANALauthentifizierung. Es geht eben nicht darum, zwei Kanäle (z.B. PC und Handy oder Handy und chipTANleser) zu nutzen, sondern zwei Faktoren. Also Besitz des Handys und PIN oder Besitz des Handys und Fingerabdruck usw. Und das wird ja erfüllt.


Das stimmt aber es gibt viele "Best Practices" wo 2 autarke Kanäle empfohlen werden, auch das BSI weist daraufhin.
NSA defniert es glaub ich als Vorraussetzung.
Deswegen muss ich da meine Aussage auch ein bißchen korrigieren das es nur eine Empfehlung ist wie man es implementiert.


Zitat
Du redest von Sicherheit und nutzt Windows 7 lt deiner Fußnote - statt Windows 10.


Ich rede nur davon, was man im allgemeinen unter 2 factor authentification versteht bzw. was die Empfehlung der implementierung derer ist, das hat mit meinem eigenen privaten Sicherheitsvorkehrungen nix zu tun.
Btw. die is veraltet.


Zitat
Und Sicherheit ist ja eine schöne Sache, aber wenn ich dadurch ein Gerät nicht mehr nutzen kann, dann bringt zumindestens mir das nichts mehr.


Das ist doch ok, ich habe ja auch geschrieben das es jeder für sich handhaben muss zwischen Sicherheit und Komfort.
Ich selber würde mein 2fa nicht auf einem Gerät unterbringen.


Zitat
@infoman: Aber aber! Sowas will er doch sicher nicht hören ;-)


Kann es sein das ihr öfter im Forum angegriffen werdet als euch lieb ist ? Das war in keinster Weise eine Rechtfertigung oder sonstiges sondern ich habe nur meine Sichtweise zu 2fa, und wie sie auch in Sicherheitskreisen als best practice verstanden wird, dargelegt mehr nicht.

Deswegen auch die Anmerkung "gegen wen musst du dich schützen".

Nichts für ungut jungs

msa

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 10.11.2022 - 21:13 Uhr  ·  #164692
Zitat geschrieben von fireskyer
Kann es sein das ihr öfter im Forum angegriffen werdet als euch lieb ist ? Das war in keinster Weise eine Rechtfertigung oder sonstiges sondern ich habe nur meine Sichtweise zu 2fa, und wie sie auch in Sicherheitskreisen als best practice verstanden wird, dargelegt mehr nicht
Nene, so war das nicht gemeint. Passt schon. Dass eine 2-Kanal-Sicherheit "besser" wäre gebe ich ja gerne zu. Allerdings muss man auch immer berücksichtigen, ob das Ganze dann noch nutzbar ist oder nicht. Der "moderne Bankkunde" möchte halt eine Zahlung auf seinem Mobilgerät tätigen - und eben NUR mit dem. Er möchte nicht noch weitere Geräte (z.B. chipTAN-Leser) mitführen. Wenn er das nicht bekommt, geht er zu einer anderen Bank. Und damit hätte die Bank, die das so sicher umsetzt ein Problem.

Ich hätte auch ein Problem, wenn ich x Geräte nutzen müsste. Und ich weiß wovon ich rede. Ich hatte bis vor einem Jahr ca. 500 Konten online im Zugriff.

Und außerdem: Nach meiner Überzeugung ist fast immer nicht die Technik ein Problem, sondern der leichtfertige Nutzer. Der, der überall draufklickt, der seine Daten unüberlegt auf Anfrage rausrückt usw.

Und meine ironische Ansage an infoman ist auch leicht erklärbar: Es gibt zwei Trigger, auf die infoman immer, grundsätzlich immer, sofort anspringt, auch wenn das mit dem eigentlichen Problem garnichts zu tun hat: Das sind veraltete Softwarestände und veraltete Betriebssysteme :-)

infoman

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 10.11.2022 - 21:47 Uhr  ·  #164694
kurz 👍😉

//edit:
lang
A.) Oft wird veraltete OS oder "kein Main-OS" eingesetzt, weil die User zu geizig sind für neues OS oder Hardware und/oder möchten kein Microsoft.
B.) genau diese User möchten aber 1-Klick-Lösungen bei den Updates haben bzw bekommen einfache Software Updates nicht hin (siehe Jameica)
C.) Smartphone Nutzung + Banking wurde jahrelang Sicherheitsprobleme nachgesagt, was aber nicht stimmt, denn das "alte Verfahren" (also papiergebunden oder Telefon) ist einfach die unsicherste Variante.
D.) Diese unsicheren Varianten sollten zwischenzeitig standardmäßig "gesperrt" sein - dies ist nicht der Fall und selbst eine Sperrung aktuell nur schwer möglich, da nicht vorgesehen.
E.) Haftung Kunde bei Online-Banking zwischenzeitlich zwischen 0 Euro und max. 150 Euro - dh. doch kaum bzw kein Risiko für den Kunden (selbst wenn schlechte Absicherung unterstellt wird)



also eine riesen Diskussion um nichts, zumal wir als Kunde nichts ändern können. (und wie oe. warum sollten wir ist doch alles abgesichert)

fireskyer

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 10.11.2022 - 22:21 Uhr  ·  #164695
Zitat
Ich hatte bis vor einem Jahr ca. 500 Konten online im Zugriff.


Aber nicht als Privatmann oder ? Beruflich schätz ich ma

Zitat
Es gibt zwei Trigger, auf die infoman immer, grundsätzlich immer, sofort anspringt, auch wenn das mit dem eigentlichen Problem garnichts zu tun hat: Das sind veraltete Softwarestände und veraltete Betriebssysteme :-)


Ah wie bei Gremlins ^^


Zitat
Und außerdem: Nach meiner Überzeugung ist fast immer nicht die Technik ein Problem, sondern der leichtfertige Nutzer. Der, der überall draufklickt, der seine Daten unüberlegt auf Anfrage rausrückt usw.


is auf jedenfall en Punkt, fair enough

Zitat
Diese unsicheren Varianten sollten zwischenzeitig standardmäßig "gesperrt" sein - dies ist nicht der Fall und selbst eine Sperrung aktuell nur schwer möglich, da nicht vorgesehen.


Echt ? Da muss ich mal bei meiner Bank nachfragen.
Dachte das wurde irgendwann abgeschafft.

Zitat
Haftung Kunde bei Online-Banking zwischenzeitlich zwischen 0 Euro und max. 150 Euro - dh. doch kaum bzw kein Risiko für den Kunden (selbst wenn schlechte Absicherung unterstellt wird)


Das war mal anders oder, kann mich irgendwie dunkel erinnern, dass man früher als Kunde eher der doofe war.

beste grüsse

hibiscus

Betreff:

Re: SecureGo plus

 ·  Gepostet: 11.11.2022 - 07:48 Uhr  ·  #164696
Zitat geschrieben von msa

Ich hätte auch ein Problem, wenn ich x Geräte nutzen müsste. Und ich weiß wovon ich rede. Ich hatte bis vor einem Jahr ca. 500 Konten online im Zugriff.

Hast du etwa heimlich den Job gewechselt, ohne uns ordnungsgemäß hier im Forum Bescheid zu sagen? ;)