Zitat
Soweit ich weiß heißt das ZweiFAKTORENauthentifizierung und nicht ZweiKANALauthentifizierung. Es geht eben nicht darum, zwei Kanäle (z.B. PC und Handy oder Handy und chipTANleser) zu nutzen, sondern zwei Faktoren. Also Besitz des Handys und PIN oder Besitz des Handys und Fingerabdruck usw. Und das wird ja erfüllt.
Das stimmt aber es gibt viele "Best Practices" wo 2 autarke Kanäle empfohlen werden, auch das BSI weist daraufhin.
NSA defniert es glaub ich als Vorraussetzung.
Deswegen muss ich da meine Aussage auch ein bißchen korrigieren das es nur eine Empfehlung ist wie man es implementiert.
Zitat
Du redest von Sicherheit und nutzt Windows 7 lt deiner Fußnote - statt Windows 10.
Ich rede nur davon, was man im allgemeinen unter 2 factor authentification versteht bzw. was die Empfehlung der implementierung derer ist, das hat mit meinem eigenen privaten Sicherheitsvorkehrungen nix zu tun.
Btw. die is veraltet.
Zitat
Und Sicherheit ist ja eine schöne Sache, aber wenn ich dadurch ein Gerät nicht mehr nutzen kann, dann bringt zumindestens mir das nichts mehr.
Das ist doch ok, ich habe ja auch geschrieben das es jeder für sich handhaben muss zwischen Sicherheit und Komfort.
Ich selber würde mein 2fa nicht auf einem Gerät unterbringen.
Zitat
@infoman: Aber aber! Sowas will er doch sicher nicht hören

Kann es sein das ihr öfter im Forum angegriffen werdet als euch lieb ist ? Das war in keinster Weise eine Rechtfertigung oder sonstiges sondern ich habe nur meine Sichtweise zu 2fa, und wie sie auch in Sicherheitskreisen als best practice verstanden wird, dargelegt mehr nicht.
Deswegen auch die Anmerkung "gegen wen musst du dich schützen".
Nichts für ungut jungs