DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

elch

Betreff:

DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 28.11.2024 - 17:16 Uhr  ·  #174461
Hallo zusammen,

inzwischen kann ich keine Umsätze mehr bei der DKB abrufen, offensichtlich sind nun die angekündigten Umstellungen und die endgültige Abschaffung der Tan2go-App vollzogen.

Ein mir von der DKB angekündigtes Update der DKB-App mit der man künftig auch die HBCI-Aufträge bestätigen können soll ist mir bisher nicht aufgefallen. Stand 28.11.2024 Version 2.27.1

Welche Änderungen muss ich ggf. nun noch bei VR-NetWord vornehmen?

Boris88

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 28.11.2024 - 17:42 Uhr  ·  #174465

infoman

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 28.11.2024 - 18:08 Uhr  ·  #174469

robotto

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 28.11.2024 - 19:57 Uhr  ·  #174488
Hallo,

nachdem ich den SSL Fehler mit einer Datei von meiner Volksbank überwunden habe und mittlerweile die DKB App als TAN Verfahren für das Zwei Schritt sichtbar ist, komme ich aber nicht weiter.

Beim Synchronisieren oder Umsätze abholen kommt der Fehler, dass ich das Ein-Schritt Verfahren verwenden würde. In den Optionen ist aber das Zwei-Schritt Verfahren ausgewählt. Hat jemand eine Idee?

elch

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 07:37 Uhr  ·  #174501
Zitat geschrieben von Boris88


Danke @Boris88 für den Hinweis auf den DKB Beipackzettel. Leider ist die Vorgehensweise für VR-NetWord nicht weiter ausgeführt.

Eigentlich hatte ich bis jetzt auch gedacht, das wenn da schreiben:

Zitat
Am 25.11.2024 hat sich der FinTS-Server geändert, auf den deine Finanzsoftware zugreift. Der Wechsel des Servers sollte automatisch erfolgt sein. Wir haben die Anbieter auf das notwendige Update hingewiesen.


hat das auch mit dem letzten Update von VR-NetWord Einzug gehalten hat. Muss ich jetzt tatsächlich noch ein Patch haben?

guenterh

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 12:35 Uhr  ·  #174532
Zitat geschrieben von robotto

Hallo,

nachdem ich den SSL Fehler mit einer Datei von meiner Volksbank überwunden habe und mittlerweile die DKB App als TAN Verfahren für das Zwei Schritt sichtbar ist, komme ich aber nicht weiter.

Beim Synchronisieren oder Umsätze abholen kommt der Fehler, dass ich das Ein-Schritt Verfahren verwenden würde. In den Optionen ist aber das Zwei-Schritt Verfahren ausgewählt. Hat jemand eine Idee?


Servus,
könntest Du bitte das SSL-Zertifikat zur Verfügung stellen, damit ich (und andere) hier auch weiterkommen?

Danke

infoman

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 14:24 Uhr  ·  #174539
@guenterh
dies ist im Forum nicht gern gesehen und sollte man generell aus Sicherheitsgründen nicht machen
die Bank bzw. der Software-Entwickler stellt in der Regel den Download (Bezugsquelle) zur Verfügung

elch

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 15:03 Uhr  ·  #174541
..jetzt ist das letzte Update doch noch nicht lange her, können wir denn in absehbarer Zeit damit rechnen, dass diese Änderung zeitnah in VR-NetWord eingepflegt wird?

guenterh

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 18:25 Uhr  ·  #174558
Zitat geschrieben von infoman

@guenterh
dies ist im Forum nicht gern gesehen und sollte man generell aus Sicherheitsgründen nicht machen
die Bank bzw. der Software-Entwickler stellt in der Regel den Download (Bezugsquelle) zur Verfügung


Ja und Nein! Es handelt sich na "nur" um ein SSL-Zertifikat, daß mit einem "definierten" Namen in Programmordner abgelegt erden muss. Ein Zertifikat kann ja ganz easy geprüft werden. Ist ja keine DLL oder EXE etc.

Bei meiner Bank konnte ich die IT-Ler leider nicht mehr erreichen.

Klaus-P. M.

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 20:01 Uhr  ·  #174563
Die Hürde mit dem SSL-Zertifikat musste ich auch überwinden. Trotzdem funktioniert es damit immer noch nicht, denn das Problem scheint ein größeres zu sein!
Dazu konnte ich heute (29.11.24) über die Electronic-Banking-Betreuung meiner Bank folgendes aus dem Umfeld des Softwareherstellers in Erfahrung bringen:
_______________________________
Aktuell besteht ein Problem bei der BPD-Bereitstellung von der DKB, bei der Zahlungssoftware VR-NetWorld. Am Anfang der Woche hatte die Abteilung Entwicklung ein Gespräch mit der DKB, um dafür eine Lösung zu finden. Dieser Prozess gestaltet sich wohl aber kompliziert. Leider ist die zeitliche Abschätzung für die Lösung des Problems relativ schwierig, [u]aber wir rechnen mit mindestens ein paar Wochen. Zum Übergang des Problems kann / muss der Online Zugang über das DKB-Portal genutzt werden.

Auszug aus Zusammenfassung; Problematik Zahlungssoftware VR-NetWorld und DKB:
Die DKB verwendet für ihre BPD Datei neuerdings einen internen Wert, der wohl gewissen Normen nicht entspricht. Dieser Wert wird von anderen Zahlungsverkehrsprogrammen nicht richtig kontrolliert, weswegen es bei diesen funktioniert – bei VR-NetWorld wird dieser aber kontrolliert, und dadurch ist die Bankverbindung aktuell leider nicht verwendbar. Das Team der Entwicklung bemüht sich mit einem signifikanten Aufgebot an Personal und Ressourcen darum, mit der DKB eine Lösung diesbezüglich zu finden. Bis dahin wird die Verwendung der Bankverbindung nicht möglich sein, potenzielle Umgehungslösungen sind bereits in Prüfung.
_______________________________________

Nickel III

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 30.11.2024 - 07:00 Uhr  ·  #174569
Zitat geschrieben von Klaus-P. M.

mindestens ein paar Wochen.
_______________________________________



Danke für die Info !

Data

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 30.11.2024 - 17:54 Uhr  ·  #174578

Die DKB verwendet für ihre BPD Datei neuerdings einen internen Wert, der wohl gewissen Normen nicht entspricht.


Viel mehr muss man dazu auch nicht mehr sagen. Die IT der DKB Bank gehört entlassen. Was die auf allen Ebenen hier verbrochen haben, ist massiv geschäftsschädigend.

https://www.cio.de/a/wie-die-d…et,3707053

DKB Code Factory. Das ist der hippe Expertenhaufen ....

"Adopting a user-oriented approach, we design MVPs and prototypes. This gives us the opportunity to create real innovation. If our solution works, we are happy. If not, we start over – and make it better."

Genau das solltet ihr jetzt mal machen.


https://dkbcodefactory.com/blo…experience

Kein Wunder. Nur 5 Kunden befragt.

hibiscus

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 01.12.2024 - 08:21 Uhr  ·  #174585
Zitat geschrieben von Klaus-P. M.

Auszug aus Zusammenfassung; Problematik Zahlungssoftware VR-NetWorld und DKB:
Die DKB verwendet für ihre BPD Datei neuerdings einen internen Wert, der wohl gewissen Normen nicht entspricht. Dieser Wert wird von anderen Zahlungsverkehrsprogrammen nicht richtig kontrolliert, weswegen es bei diesen funktioniert – bei VR-NetWorld wird dieser aber kontrolliert....

Hier würde mich ja mal sehr interessieren, welcher Wert das sein soll, der von allen anderen nicht vernünftig geprüft wird.

subsembly

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 01.12.2024 - 09:16 Uhr  ·  #174586
Es geht konkret um die BPD Versionsnummer.

hibiscus

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 01.12.2024 - 09:49 Uhr  ·  #174588
Die wird von HBCI4Java ausgewertet und als Indikator verwendet, ob sich was geändert hat oder nicht. Würde der Server da etwas merkwürdiges schicken, wäre mir das sicher aufgefallen.

Boris88

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 01.12.2024 - 12:58 Uhr  ·  #174597
Zitat geschrieben von hibiscus

Hier würde mich ja mal sehr interessieren, welcher Wert das sein soll, der von allen anderen nicht vernünftig geprüft wird.


Ich glaube, ich habe ein Déjà-vu. 😁
Hatten wir soetwas ähnliches nicht bereits vor ein paar Tagen? Als ein anderes Zahlungsverkehrsprogramm über einen scheinbar ungültigen Wert "Secoder_UC" stolperte? 😅
Wahrscheinlich wird also auch hier der FinTS-Server alles richtig machen und der Fehler beim entsprechenden Zahlungsverkehrsprogramm liegen 😉

subsembly

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 01.12.2024 - 13:05 Uhr  ·  #174598
Zitat geschrieben von hibiscus

Die wird von HBCI4Java ausgewertet und als Indikator verwendet, ob sich was geändert hat oder nicht. Würde der Server da etwas merkwürdiges schicken, wäre mir das sicher aufgefallen.


Aktuell sendet der FinTS Server die BPD-Version "0". VR NetWorld und Proficash erwarten mindestens 15, da der alte Server bei Version 14 war.

hibiscus

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 01.12.2024 - 14:01 Uhr  ·  #174601
Danke für die Info.

Holger Fischer

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 02.12.2024 - 06:38 Uhr  ·  #174610
Zitat geschrieben von subsembly

Aktuell sendet der FinTS Server die BPD-Version "0". VR NetWorld und Proficash erwarten mindestens 15, da der alte Server bei Version 14 war.

Das Problem lässt sich temporär umgehen, indem die BPDs manuell gelöscht wird. Temporär, da so keine Änderungen an der BPD ankommen würden, wenn sich die Versionierung nicht ändert.

Secoder_uc scheint kein Problem zu sein, ist aber in der Spezifikation unsauber dokumentiert. Im Zusatzdokument zum ChipTAN Verfahren steht es drinnen, iin der aktuelleren Spezifikation zu PIn/TAN allgemein nicht.

Ein Problem ist noch die UPD Erweiterung, die verwendet wird. Dazu wird es einen Patch geben.

elch

Betreff:

Re: DKB Umstellung nach Abschaffung der TAN2go-App

 ·  Gepostet: 04.12.2024 - 08:04 Uhr  ·  #174668
..d.h. für mich als Endanwender erst mal abwarten bis das Patch kommt?

Oder kann ich durch manuelle Änderung (BPD löschen/URL ändern/TAN-Verfahren ändern) selbst eine Übergangslösung herbeiführen. Sorry wenn ich nicht so tief in der Materie drin bin, wie die Experten hier.