Probleme beim Login im Internetbanking

TerrySilver

Betreff:

Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 14:21 Uhr  ·  #21433
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:

Eine Kundin von uns muss im Internetbanking einen Ersteinstieg vollziehen. Sie geht ganz normal auf unsere Internetseite und dann auf die Weiterleitung zum Internetbanking. Dort kann Sie Ihre Kontonummer eingeben und läßt das Pinfeld frei und klickt auf weiter.

Ab da tut sich nichts mehr.

Zum System:

-Windows XP Home Edition Version 2002
-Service Pack 2
InternetBrowser AOL 9.0 bzw. Internet Explorer Version ?? (weil in der Info nichts angezeigt wird.) funktionieren beide nicht.

Es besteht nur die XP Firewall. Dort haben wir schon die verschiedensten Einstellungen vorgenommen ohne Auswirkungen.

Ich hoffe Ihr habt einen Tip für mich

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 15:05 Uhr  ·  #21434
Moin Terry,
AOL verwendet den Internet-Explorer (böse, böse!) und die Einstellungen findest du in der Systemsteuerung und Internet-Optionen.
Hier würde ich die üblichen Einstellungen probieren.

Meine Empfehlung: Firefox oder Opera installieren :)

Gruß
Raimund

ELDI-Man

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 15:16 Uhr  ·  #21436
Ich habe da auch einen Kunden, der in einem Firmennetzwerk mit dem IE 6.0 SP1 arbeitet und ständig nicht alle Buttons usw. angezeigt bekommt. Installation eines Alternativbrowsers ist nicht möglich. Und das ganz angeblich seit der Release-Einspielung im November.

Gruß ELDI-Man

Fellini

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 16:01 Uhr  ·  #21439
Probier mal >>Ansicht >> Schriftgrad >> mittel

CU

Frank

Hotline

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 16:03 Uhr  ·  #21440
Hallo,

jetzt mal ne ganz dumme Frage am Rand, vielleicht steh ich wegen unseres Weihnachtsmarktes auch grad aufm Schlauch:

Warum lässt TerrySilvers Kundin das PIN-Feld frei?????

Gruss von der Hotline

Fellini

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 16:17 Uhr  ·  #21444
Jezz, wo dus sagst ...

Guuute Frage !!

TerrySilver

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 17:25 Uhr  ·  #21447
Hallo, danke vorab für die Antworten.

Das Pinfeld lasse ich frei damit ich den Ersteinstieg vornehmen kann. Dann wechselt die Internetseite in die Maske zum Ersteinstieg. Alle anderen Seiten im Internet funktionieren.

Wenn ich also mit der Kundin die Kontonummer eingebe und dann auf weiter klicke gibt es keinen Ladebalken in der Statusleiste. Es wird sofort fertig angezeigt.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 05.12.2005 - 17:46 Uhr  ·  #21449
Nur zur Info: Bei der Erstanmeldung können sich die Kunden die sogenannte Institutspin (gilt für GAD) sparen. Spart einiges an Stress.

Hotline

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 08:39 Uhr  ·  #21469
Guten Morgen Raimund,

nur mal kurz am eigentlich Thema und Problem vorbei:

Stressersparung ist immer gut, gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit.... aber wenn es bei der GAD keine Institutspin oder Eröffnungspin oder wie auch immer gibt - was sagt eure Revision dazu? Oder macht ihr euch Stress mit den TAN-Listen? (persönlich am Schalter abholen usw. usw....? )

Gruss von der Hotline

Fellini

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 08:48 Uhr  ·  #21471
Zitat
persönlich am Schalter abholen

So machen die Genossen das. Als Spardose kann man schonmal neidisch werden, wenn der Kunde einfach auf der Geschäftsstelle eine neue Liste abholen kann, die ihm dann erst zugeordnet wird. Wir machen uns den Stress eben an anderer Stelle. Beides hat was für sich. Hier isses halt wie bei der Bankingsoftware. Wenn es das eierlegende Wollmilchbanking gäbe, wären wir alle bei der Fiducia. 😉

Odin

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 09:00 Uhr  ·  #21473
Eine Instituts-PIN ist eine Instituts-PIN ist eine Instituts-PIN ...
also im Grunde im ganzen Institut verteilt... Somit entzieht sich die Weitergabe jeglicher Kontrolle. Die Sicherheitsmechanismen müssen also an anderer Stelle sitzen. Benutzer werden nur nach Legitimation bzw. auf Veranlassung der Kontoführung zurückgesetzt und TANs gibt´s nur gegen Quittung und werden nach Eingang der Quittung freigeschaltet oder aber der Kunde macht Sm@rt-TAN. Hier gehen TANs nur mit einer ungesperrten Karte - also nur solange wie der Karteninhaber noch Inhaber der Karte ist...;-) - Bei Folge TANs hat man da natürlich einfacher.
Fazit: man kann die Inst-PIN auch per Zettel an die Tür schlagen...Die gesamte Sicherheit von PIN/TAN wurde ja schon an anderen Stellen ausfürhlich beleuchtet. Da spare ich mir jetzt die Suchfunktion... :lol:
Beim Erstzugang ist eben darauf zu achten, wer hat die TAN.

Es reicht ja, wenn man eine Stelle dicht hat - wir gehören eben nicht zu den kombinierten Gürtel und Hosenträger trägern. Eins reicht. Mehr bringt außer mehr Arbeit mehr Support mehr Ärger kein Mehr an Sicherheit bei der Erstanmeldung...

Bis dann

Od

Captain FRAG

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 09:10 Uhr  ·  #21474
Zitat geschrieben von i2017377
Zitat
persönlich am Schalter abholen

Als Spardose kann man schonmal neidisch werden, wenn der Kunde einfach auf der Geschäftsstelle eine neue Liste abholen kann, die ihm dann erst zugeordnet wird.


Warum?
Ich will ehrlich gesagt dieses System gar nicht haben.
Das läuft nur auf Handarbeit hinaus, ohne merkliche Vorteile zu haben!
Eine Kunde der seine aktive TAN-Liste vernichtet darf nach meiner Meinung aus Erziehungsgründen ruhig mal zwei Tage warten. Kritische Fälle kriegen eine nen zweiten PIN/TAN Vertrag :)

Allerdings bedeutet die TAN-Sperre bei den Geno´s und der FIT ja auch das die TAN-Liste platt ist, während wir nur das Sperre aufheben und der Kunde arbeitet einfach weiter.
Unter den Voraussetzungen das eine TAN-Sperre nicht löschbar ist bleibt gar kein anderer Weg, es sei denn man will seine Kunden ständig mit Ausfallzeiten ärgern.

Stoney

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 09:13 Uhr  ·  #21475
Zitat geschrieben von Odin
Die Sicherheitsmechanismen müssen also an anderer Stelle sitzen. Benutzer werden nur nach Legitimation bzw. auf Veranlassung der Kontoführung zurückgesetzt und TANs gibt´s nur gegen Quittung und werden nach Eingang der Quittung freigeschaltet oder aber der Kunde macht Sm@rt-TAN. Hier gehen TANs nur mit einer ungesperrten Karte - also nur solange wie der Karteninhaber noch Inhaber der Karte ist


Bringt bei der Erstanmeldung vielleicht keine Sicherheit, aber aus der Praxis finde ich es schon eigenartig, wenn ich im Namen des Kunden anrufe und das TAN-VZ einfach so auf Institutspin zurückgesetzt wird, ob es in der Theorie anders sein sollte, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Allerdings ob ich den Kunden beibringe eine InstitusPIN oder StartPIN einzugeben, macht doch keinen Unterschied...

Hotline

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 09:53 Uhr  ·  #21479
Guten Morgen nochmal,

ja, ich gebe es zu, war heute morgen zu faul, den Suchknopf zu nutzen :)

Aber nun bin ich voll im Bilde und irgendwie ist es ja so... entweder muss ich hier absichern oder dort... stell es mir nur schwierig vor, wenn die Geno-Kunden auch jede Folge-Liste am Bankschalter abholen müssen... (oder hab ich das jetzt falsch verstanden?)... wobei das auch nicht verkehrt ist, dann kann der Berater gleich sowas von Cross-Selling machen, da ist das Jahresabschlussgeschäft sicher *g*

Gruss von der Hotline

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 11:16 Uhr  ·  #21485
die Folge-Liste kann der Kunde ggf. selbst aktivieren. Und mit der Sm@rtTan gibt es eh keine Folgelisten mehr :)

TerrySilver

Betreff:

Re: Probleme beim Login im Internetbanking

 ·  Gepostet: 06.12.2005 - 12:36 Uhr  ·  #21496
Danke für die rege Disskusion an euch alle, danke Raimund, habe Opera mit der Kundin installiert und das Problem war gelößt.

Gruß und nochmals danke


Denis alias Terry