Norisbank

nephilim1973

Betreff:

Norisbank

 ·  Gepostet: 03.01.2008 - 15:43 Uhr  ·  #44144
Hi zusammen...

Obwohl die Norisbannk offiziell kein HBCI unterstützt, kann man wohl mit "MoneyPlex" auf sein Konto zugreifen.
Anleitung zur Konfiguration von Moneyplex

Auch mit Starmoney geht es.
Forumseintrag 1 zu StarMoney

Forumseintrag 2 zu StarMoney


Ich verstehe nicht, warum das die einzigen beiden Programme sein sollen, mit dem HBCI und PIN/TAN möglich sind.


Deswegen hab ich das mal mit Jameica/Hibiscus versucht und die o.g. Einstellungen vorgenommen.

Leider erhalte ich recht viele Fehler.

Der Erste:
Zitat
[03.01.2008 14:41:55] Abholen der BPD fehlgeschlagen: HBCI4Java Exception BEGIN ---Fehler beim Empfangen der Daten vom HBCI-Server
-> Server returned HTTP response code: 405 for URL: https://www.norisbank.de:443


HTML-Error 405 teilt dem Client mit, dass die verwendete HTTP-Methode für diese Datei nicht erlaubt ist. Der Server sendet bei diesem Code den Allow-Header mit.

Soweit, so gut...

Vielleicht hat ja jemand schon das Ganze zum Rennen bekommen und schreibt hier kurz, wie er es gemacht hat.

Was mir auffiel: Wenn ich HBCI 2.0 verwende, bekomme ich einfach nur ein Fehlerlog. Verwende ich dahingehen HBCI+, darf ich meine PIN eingeben !!

Ich werde mal die Logfiles anhängen.

Ach ja, frohes Neues!

Nephilim

PS: Die BLZ 10077777 wird von Hibiscus nicht als "Norisbank" erkannt...

Captain FRAG

Betreff:

Re: Norisbank

 ·  Gepostet: 03.01.2008 - 16:07 Uhr  ·  #44147
Zitat geschrieben von nephilim1973
Ich verstehe nicht, warum Moneyplex das einzige Programm sein soll, mit dem HBCI und PIN/TAN möglich sind.


Hallo,
weil Moneyplex zum Zugriff auf die Konten der "neuen" Norisbank kein HBCI benutzt. Es liest den Inhalt der Webseiten des herkömmlichen HTML Online-Bankings aus, versucht darin die Eingabefelder zu erkennen und befüllt sie automatisiert. -> Das ist keine Schnittstelle sondern eine Krücke und seitens der Programmhersteller hochgradig pflegeaufwändig.

Wenn die Bank ihren Kunden aus Kosten- oder sonstigen Gründen keine Schnittstelle bereitstellen will dann ist das eben so. Wenn du gerne mit Software arbeitest, musst du dir vorher das Angebot der Bank ansehen (auf einheitliche Schnittstelle checken) oder die jeweils passende Software zulegen.

derblacky

Betreff:

Re: Norisbank

 ·  Gepostet: 03.01.2008 - 16:42 Uhr  ·  #44150
Zitat geschrieben von nephilim1973

PS: Die BLZ 10077777 wird von Hibiscus nicht als "Norisbank" erkannt...


Die Norisbank ist vor kurzem (irgendwann im Herbst) als Konzerntochter der Deutschen Bank an den Start gegangen, daher die neue BLZ. Daher wird Hibiscus die neue BLZ im Datenbestand noch nicht drin haben und sie folglich nicht erkennen.

Tschau
Majo

kleiner77

Betreff:

Re: Norisbank

 ·  Gepostet: 03.01.2008 - 17:54 Uhr  ·  #44154
Zumindest mit dem Nightly-Build von Hibiscus sollte die BLZ als "norisbank" erkannt werden, denn im zugrundeliegenden HBCI4Java ist diese BLZ enthalten.
Allerdings scheint diese Bank tatsächlich kein HBCI zu unterstützen, denn auch in der aktuellsten "offiziellen Liste" der HBCI-Banken ist sie nicht vertreten.
Grüße
-stefan-

Hibiscus-User

Betreff:

Re: Norisbank

 ·  Gepostet: 03.01.2008 - 19:25 Uhr  ·  #44155
Ich habe diesbezüglich mit der Technik gesprochen.

Die einstimmige Aussage war leider, daß die Kosten für die Technik selbst,
für etwaige Lizenzen, für die zusätzlichen Mitarbeiter etc nicht finanziert werden könnten.

Evtl wird es aber nach der kompletten Umstellung von der alten auf die neue Norisbank eine HBCI-Anbindung geben, sicher ist es nicht.

Die Umstellung soll noch im ersten Quartal 2008 abgeschlossen werden, näheres weiß der Kundenberater.

Stand der Aussage 12.2007

Kailash

Betreff:

Re: Norisbank

 ·  Gepostet: 11.07.2011 - 19:21 Uhr  ·  #76551
heute hat mir der norisbank-kundenservice gesagt, dass "wahrscheinlich in einigen monaten hbci unterstuetzt werde"

STAND 07.2011