Hallo zusammen,
durch die Testerei mit dem Kartenleser ist mir aufgefallen, dass ich neulich zuerst was korrektes geschrieben, im Zustand geistiger Zermürbung
das dann "korrigiert" hatte. Es ging um die Windows version, auf die der prefix eingestellt ist, in dem das banking4W läuft. Mein "uralt-wine" mit dotnet nach der Anleitung von @winetrouble hier:
forum/topic.php?p=179829#real179829 wurde mit dem prefix "Windows 7" erstellt. Betreibt man ihn als "Windows 10", hat banking4 Darstellungsfehler beim Eurozeichen und beim Bindestrich bzw. Minuszeichen.
Hier ist mein Beitrag, von dem ich dachte, er wäre nicht korrekt :
forum/topic.php?p=180620#real1…real180620.
Heute hab ich gemerkt, dass das ursprünglich geschriebene
DOCH korrekt war:
Zitat geschrieben von Stefan193
...Banking 4 startet und funktioniert weiterhin, hat aber bei einem Minuszeichen (bspw. bei Sollbuchungen oder in den Erläuterungstexten der Einstellungen wo es statt einem echten typografischen Bindestrich verwendet wird) nun einen hässlichen Umsetzungsfehler, statt des Minuszeichens wird eine Art Kästchen dargestellt, wie es @rascal in Beitrag #425 genannt hatte. ich weiß nicht, ob man das korrigieren kann, ohne einen neuen prefix mit einer neuen Wine-Version erstellen zu müssen.
Ich hab den Fehler mit meinem Test-prefix erneut nachgestellt und dieses Mal korrekt den prefix jeweils frisch gebootet. Und ich habe einen zusätzlichen Test mit neuen "tahoma"-Versionen gemacht. Die beiden mit dem "dotnet-wine-10.0" installierten Tahoma-Schriftartdateien sind bereits älter ("Dateiversion 2.60" nach MS-Diktion*). Ich hab sie testhalber mal gegen welche aus einem originalen, aber aktuellen Windows 10 Pro 22H2 Build 19045.6456 ausgewechselt, die sind in "Dateiversion 7.00*".
*=Das sind die Versionsangaben aus dem "Detail"-Tab der Eigenschaften (RMK->Eigenschaften) der jeweiligen Dateien, wenn man sie in Windows einsieht. Der Darstellungsfehler in wine tritt damit aber auch auf - schade.
Bleibt also mein aktuelles Fazit:
Will man eine einwandfrei Darstellung des Bindestrichs (v.a. bei negativen Beträgen wichtig) und der "€"-Zeichens haben, muss man das "dotnet-wine-10.0"-prefix mit "Windows 7" betreiben. Wieso wine beim Betriebs des prefix als "Windows 10" diese Zeichen nicht korrekt darstellt, ist mir unklar. Vielleicht kann diese Beschreibung helfen, einen Grund dafür zu finden.
An sich kann man das banking4w so gut betreiben. Ich hab eben die latente Sorge, dass das einem mal irgendwie auf die Füße fällt, bspw. wenn banking4 je mal prüfen sollte, worunter es läuft und die neuste staging-Version mit mono noch nicht so weit ist, dass man sie einsetzen kann.
Die Bilder der unschönen Darstellung hänge ich hier an, die sind nur wenige kb groß.
Beste Grüße
Stefan
Zuerst mal das verranzte Eurozeichen:
Hier die defekten Minuszeichen / Bindestriche: