Hallo Rainer,
danke für Deine Unterstützung!
Das Problem wird wohl an meinem Cyberjack liegen. Meiner ist nämlich noch ein "100er", zu erkennen an der Ausgabe von lsusb:
Zitat
Bus 002 Device 002: ID 0c4b:0100 Reiner SCT Kartensysteme GmbH cyberJack e-com/pinpad
An einem anderen Rechner habe ich die gleiche Kombination (Ubuntu 9.04 + Moneyplex 2009) aber einen neueren Cyberjack. Hier läuft alles wie es soll.
Matrika empfiehlt, bei einem "alten" Cyberjack einen bestimmten Flag zu setzen. Wie kann ich denn erkennen, welcher Flag gerade gesetzt ist?
Die Datei cyberjack-report.log gibt aus:
Zitat
Distribution: Ubuntu 5.0
System: Linux, 2.6.28-14-generic, #47-Ubuntu SMP Sat Jul 25 00:28:35 UTC 2009, i686
Treiberdatei: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.1.0.390
Leser gefunden an 002/002: Cyberjack Pinpad/Ecom (0c4b:0100)
Benutzer hat alle noetigen Rechte fuer den Leser an 002/002.
Firmware info for [usb:0c4b/0100:libusb:002:002]: [DESCTPPUSB V2.0 REINER SCT PINPAD-USB, XXV2.0.9 ; Jul 2 2003.]
Alle gefundenen Leser sind ansprechbar.
Folgerichtig ist die Datei cyberjack-hints.log leer.
Beim Test in Moneyplex jedoch sucht er sich einen Wolf, ich muss das Elend gewaltsam abbrechen. Sobald ich dies getan habe, bringt der Befehl cyberjack Fehler:
cyberjack-report.log:
Zitat
Distribution: Ubuntu 5.0
System: Linux, 2.6.28-14-generic, #47-Ubuntu SMP Sat Jul 25 00:28:35 UTC 2009, i686
Treiberdatei: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.1.0.390
Leser gefunden an 002/002: Cyberjack Pinpad/Ecom (0c4b:0100)
Benutzer hat alle noetigen Rechte fuer den Leser an 002/002.
*FEHLER* (rsct_init_name(1, usb:0c4b/0100:libusb:002:002): -127 (ffffff81)
*FEHLER* (nicht alle gefundenen Leser waren ansprechbar).
und cyberjack-hints.log:
Zitat
Auf einige gefundene Leser konnte nicht zugegriffen werden.
Moeglicherweise wird der Leser gerade von einem anderen Programm verwendet.
Die Testroutine von Moneyplex gibt ihn offensichtlich durch das gewaltsame Beenden nicht mehr sauber frei.
Tja, da steh ich nun...
Franz