Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 
Colonus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Hallertau
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 30.07.2009 - 16:53 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

auf meiner Suche bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Folgendes Problem - nein: folgende Herausforderung:
Mein Rechner läuft mit Ubuntu 9.04. Als Banking-Software nutze ich Moneyplex 2009. Beides harmoniert wunderbar! Ich mache Homebanking mit HBCI und Chipkarte. Mein Cardreader ist ein Cyberjack. Das Problem mit dem neuesten Cyberjack-Treiber unter Jaunty habe ich dank dieses Forums schon lösen können. Also Moneyplex stürzt nicht ab, ich habe den Treiber 3.1.0 aus 6.06 installiert.
Mit dem Befehl lsusb erfahre ich, dass ich (leider) den 100er Cyberjack habe. Den Flag habe ich bereits auf 0x00100000 gesetzt. Ich als Nutzer gehöre auch der Gruppe Cyberjack an. Wenn ich auf der Konsole den Befehl cyberjack eingebe erhalte ich
Zitat
BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)
END : ermittle und teste angeschlossene Leser (6/6) [OK]

Soweit so gut. Allerdings "findet" Moneyplex meinen Cardreader nicht. Auf der Einstellungen-Seite habe ich den Pfad zur Treiberdatei eingegeben (/usr/lib/cyberjack/libctapi-cyberjack.so). Ein Klick auf "Testen" lässt den Mauszeiger drehen und drehen und drehen. Das bleibt so, bis ich es gewaltsam beende.
Damit nicht genug: ein erneuter Aufruf von cyberjack in der Konsole bleibt jetzt auch hängen:
Zitat
BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)


Mehr kommt nicht mehr.
Irgendwas scheint noch nicht zu stimmen. Aber was? Wo soll ich ansetzen?
Vielleicht kann mir jemand einen "Schupps" in die richtige Richtung geben!

Nochwas: zu keinem Zeitpunkt leuchtet ein Lämpchen am Cardreader auf!

Viele Grüße,

Franz
rgerhard
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 157
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 09:42 Uhr  ·  #2
Hallo,
ich habe auch ubuntu 9.4 mit Moneyplex 2009 und dem "alten" Cyberjack Driver aus 6.06 und bekomme folgende Meldungen:

rainer@desktop:~$ cyberjack
BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)
END : ermittle und teste angeschlossene Leser (6/6) [OK]

Es wurden 3 Dateien im aktuellen Verzeichnis angelegt:
- cyberjack-report.log: Enthaelt die Ergebnisse der Tests
- cyberjack-hints.log : Enthaelt moeglicherweise Hinweise
zu gefundenen Problemen und deren
Behebung.
- cyberjack.xml : Enthaelt die Testergebnisse in fuer
den Support aufbereiteter Form.
Bitte senden Sie bei Problemen die Datei "cyberjack.xml"
an den Linux-Support von Reiner SCT.

Vieleicht ist aus den Dateien - cyberjack-report.log und - cyberjack-hints.log, falls vorhanden, etwas zu sehen. Ansonsten läuft das bei mir problemlos. lsusb ergibt bei mir:
Bus 002 Device 002: ID 0c4b:0300 Reiner SCT Kartensysteme GmbH cyberJack pinpad(a)

Gruß

Rainer
Colonus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Hallertau
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 11:44 Uhr  ·  #3
Hallo Rainer,

danke für Deine Unterstützung!
Das Problem wird wohl an meinem Cyberjack liegen. Meiner ist nämlich noch ein "100er", zu erkennen an der Ausgabe von lsusb:
Zitat
Bus 002 Device 002: ID 0c4b:0100 Reiner SCT Kartensysteme GmbH cyberJack e-com/pinpad

An einem anderen Rechner habe ich die gleiche Kombination (Ubuntu 9.04 + Moneyplex 2009) aber einen neueren Cyberjack. Hier läuft alles wie es soll.

Matrika empfiehlt, bei einem "alten" Cyberjack einen bestimmten Flag zu setzen. Wie kann ich denn erkennen, welcher Flag gerade gesetzt ist?

Die Datei cyberjack-report.log gibt aus:
Zitat
Distribution: Ubuntu 5.0
System: Linux, 2.6.28-14-generic, #47-Ubuntu SMP Sat Jul 25 00:28:35 UTC 2009, i686
Treiberdatei: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.1.0.390
Leser gefunden an 002/002: Cyberjack Pinpad/Ecom (0c4b:0100)
Benutzer hat alle noetigen Rechte fuer den Leser an 002/002.
Firmware info for [usb:0c4b/0100:libusb:002:002]: [DESCTPPUSB V2.0 REINER SCT PINPAD-USB, XXV2.0.9 ; Jul 2 2003.]
Alle gefundenen Leser sind ansprechbar.

Folgerichtig ist die Datei cyberjack-hints.log leer.

Beim Test in Moneyplex jedoch sucht er sich einen Wolf, ich muss das Elend gewaltsam abbrechen. Sobald ich dies getan habe, bringt der Befehl cyberjack Fehler:
cyberjack-report.log:
Zitat
Distribution: Ubuntu 5.0
System: Linux, 2.6.28-14-generic, #47-Ubuntu SMP Sat Jul 25 00:28:35 UTC 2009, i686
Treiberdatei: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.1.0.390
Leser gefunden an 002/002: Cyberjack Pinpad/Ecom (0c4b:0100)
Benutzer hat alle noetigen Rechte fuer den Leser an 002/002.
*FEHLER* (rsct_init_name(1, usb:0c4b/0100:libusb:002:002): -127 (ffffff81)
*FEHLER* (nicht alle gefundenen Leser waren ansprechbar).


und cyberjack-hints.log:
Zitat
Auf einige gefundene Leser konnte nicht zugegriffen werden.
Moeglicherweise wird der Leser gerade von einem anderen Programm verwendet.


Die Testroutine von Moneyplex gibt ihn offensichtlich durch das gewaltsame Beenden nicht mehr sauber frei.

Tja, da steh ich nun...

Franz
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 13:02 Uhr  ·  #4
Hallo Colonus,

hast du auch das neuste Update installiert? Gehen bitte auf (i)->Info falls da eine Buildnummer kleiner als 18x98 steht, führe bitte ein Onlineupdate (u) durch.
Hintergrund: Mit den neuen Treibern wurde bei Reiner-SCT auch eine neue Bibliothek eingeführt, die moneyplex nicht verarbeiten konnte. Das wurde vor einigen Wochen in Form eines Updates von uns aber bereits berücksichtigt.

Wegen der Problematik mit den alten Cyberjack-Lesern: Hast du einen pinpad (ohne Anzeige) oder einen e-com (mit Anzeige)? Beim letzteren kann du ein Firmwarupdate (leider über Windows) auf ID=401 durchführen. Falls du einen pinpad hast musst du leider verschiedene Flags ausprobieren bis es endlich klappt.

Sebastian
Colonus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Hallertau
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 14:08 Uhr  ·  #5
Hallo Sebastian,

Meine Moneyplex-Version ist Build 18398, lt Update-manager soweit aktuell.
Mein Cyberjack ist ein PinPad (ohne Anzeige).
Ich denke, es liegt an den Flags.
Wie kann ich denn erkennen, welcher Flag für den CJ aktuell gesetzt ist?

Franz
rgerhard
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 157
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 14:27 Uhr  ·  #6
Hallo,

schau mal in die Datei /etc/cyberjack/cyberjack.conf.default
da steht bei mir was von Flags drin. Da ich keine gesetzt habe steht da noch flags=0. Vielleicht ändert sich der Eintrag wenn man flags gesetzt hat.

Gruß

Rainer
Colonus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Hallertau
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 14:50 Uhr  ·  #7
Oh, das ist interessant.

in der *conf.default stehen die moglichen Werte und in der *.conf die eingetragenen. Die cyberjack.conf sieht bei mir so aus:
Zitat
# This file has been automatically created
flags=0x00100000
debugFile=/tmp/cj.log

in der *.conf.default steht dann sinvollerweise auch flags=0
die Datei cj.log ist auf meinem Rechner nicht vorhanden.

Franz
Colonus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Hallertau
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 16:20 Uhr  ·  #8
Jawoll, jetzt geht er!

Tja, es klingt sehr unrealistisch, aber alles, was ich gemacht habe, ist dass ich den Zeichensatz de_DE.ISO-8859-15@euro installiert habe. Das Problem mit den Umlauten hatte ich nämlich bisher noch nicht gelöst. Das habe ich jetzt zwischendurch gemacht.

Kann das wirklich sein, dass dies zusammenhängt? Ts, ts.

Franz
macuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 57
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 21:34 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von matrica
Wegen der Problematik mit den alten Cyberjack-Lesern: Hast du einen pinpad (ohne Anzeige) oder einen e-com (mit Anzeige)? Beim letzteren kann du ein Firmwarupdate (leider über Windows) auf ID=401 durchführen. Falls du einen pinpad hast musst du leider verschiedene Flags ausprobieren bis es endlich klappt.


Hallo Sebastian und Mitstreiter,
heisst das, dass es kein Lese-Gerät gibt, dessen FW man unter Linux (z.B. Ubuntu) und/oder unter Apple OS X updaten kann?
Wie sieht das bei den allerneusten Lese-Geräten aus, z.B. cyberJack® e-com plus?
rgerhard
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 157
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 31.07.2009 - 22:24 Uhr  ·  #10
floeschie
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 01.10.2009 - 20:06 Uhr  ·  #11
Hallo Leute,

ich bin beinahe am verzweifeln. Ich habe hier ein 64bit Ubuntu 9.04 und Moneyplex 2008 zusammen mit einem Cyberjack e-com/pinpad Typ 100 ohne Display.

Ich habe meine gesamten Anstrengungen, den Kartenleser mit Moneyplex zum laufen zu bekommen, in der anhängenden Datei dokumentiert. Leider wird der Kartenleser nicht erkannt. Auf meinem alten Notebook (32bit, Kubuntu LTS) funktionierte alles wunderbar...

Hat mir irgendjemand noch einen Rat?

Grüße
Florian
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
athlonet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 61
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 29.10.2009 - 20:53 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von floeschie
Hallo Leute,

ich bin beinahe am verzweifeln. Ich habe hier ein 64bit Ubuntu 9.04 und Moneyplex 2008 zusammen mit einem Cyberjack e-com/pinpad Typ 100 ohne Display.

Das Problem ist das 64bit Ubuntu. Damit das sauber funktioniert, musst du ein paar 32bit Bibliotheken nachinstallieren.
Lies mal hier unter Ubuntu 64bit, vielleicht löst das dein Problem.
odub
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Gleiches Problem ... ich komme echt nicht weiter

 · 
Gepostet: 16.11.2009 - 00:42 Uhr  ·  #13
Hallo,

ich habe auch das Problem.
Ich nutze Ubuntu 9.10 64bit, Moneyplex 2009 und den Kartenleser reinersct cyberjack pinpad usb ohne Display vom Typ 300.
Unter Hibiscus läuft der super.
Wenn ich jetzt bei Moneyplex den Kartenleser einrichten möchte, auf "Test" klicke, sagt er immer, dass der Kartenleser nicht angesprochen werden kann.

Ein Test in der Konsole, mit der Eingabe: "cyberjack" sagt: Alles ist gut... der Kartenleser ist da, kann angesprochen werden und funktioniert.
Ich habe den Treiber von 6.06 geladen, wie es in diesem Forum vorgeschlagen wurde. Ich habe den letzten Tipp befolgt und die Dateien in das Verzeichnis gepackt. Eigentlich denke ich, habe ich alles probiert.

Aber der Leser rührt sich nicht. Wenn ich ihm unter Einstellungen einen neuen Treiber zu ordnen möchte (den selben wie bei Hibiscus oder wie in dem Test in der Konsole), kommt die Meldung, dass es kein Treiber für einen Kartenleser sei. So kann ich hier überhaupt keinen auswählen. Ich denke weil die als Verknüpfung sind.

Kann mir bitte jemand helfen... ich komme nicht weiter.

Wenn noch Informationen fehlen, bitte melden.

Danke schon mal
😢
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex unter Ubuntu 9.04 und Cyberjack-Reader

 · 
Gepostet: 26.11.2009 - 15:25 Uhr  ·  #14
Hallo an alle,

da es sich hier um einen 64bit-Treiber handelt noch einmal die Vorgehensweise in moneyplex:

1) 64bit-Treiber von Reiner-SCT installieren
2) Gruppe cyberjack zuordnen
3) cyberjack in Konsole eintragen und Test durchführen
4) WICHTIG: In moneyplex den Treiber libproxy-cyberjack.so auswählen.
5) Glücklich sein.

Steht so auch in unsererAnleitung

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0