Zitat
Nun, das war der Knackpunkt. Der Ersteller des PKGBUILD für Arch Linux
Hae? Fuer Arch Linux gibts Pakete? Davon wusste ich noch gar nichts. Hast du eine URL? Die wuerde ich dann auf
http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:bezugsquellen eintragen.
Zitat
Ich hatte diesen PKGBUILD für meine Zwecke modifiziert um ein package für die nightly builds zu erstellen.
Na ist aber auch fies ;)
Da du extra schriebst, dass du Nightly-Builds verwendest, bin ich natuerlich davon ausgegangen, dass du die ZIP-Version direkt von meiner Webseite nimmst.
Zitat
Ich installiere ungern etwas am package manager meiner Distribution vorbei... Ausserdem ist im Sinne eines modularen Aufbaus des Systems nicht ganz nachzuvollziehen warum ein Java Programm seine Bibliotheken explizit für sich noch einmal installieren sollte. Keine schöne Lösung.
Jameica gibts fuer:
- Windows (jeweils 32 und 64 Bit)
- Linux (32 und 64 Bit, die moeglichen Distributionen aussen vor gelassen)
- OS X (ebenfalls 32 und 64 Bit)
- OpenBSD
Ich schon heilfroh, wenn ich *ueberhaupt* mal eine SWT-Version finde, die nicht auf irgendeiner Plattform Probleme macht. 3.4 hatte das Problem mit den Combo-Boxen unter Linux. Bei 3.5 berichteten mir OSX-User von Problemen. Ausserdem habe ich keinen Ueberblick, ob und in welcher Version welche Linux-Distri SWT-Pakete mitbringt. Das nuetzt mir auch nichts, weil ich Jameica dann in den jeweiligen Packagemanager-Formaten (RPM, DEB, etc.) zum Download anbieten muesste. Und das waere nur Linux. Unter Windows gibts ueberhaupt keinen Paketmanager. Da muss ich also SWT mitliefern.
Ich selbst nutze nur Linux (derzeit SuSE 11.2). Es ist mir unmoeglich, fuer alle o.g. Varianten exakt auf die Plattform zugeschnittene Pakete zu erstellen. Daher stelle ich auf meiner Webseite nur die ZIP-Downloads zur Verfuegung. Das Paketieren (und Testen dieser Pakete) koennen dann die Package-Maintainer machen - die kennen sich mit ihrer jeweiligen Plattform eh besser aus.
Zitat
Erinnert mich an dll-hell unter windows...
Ich sehe da aber keine Alternative ausser: Auf meiner Webseite gibts nur noch den Source-Download ohne die verwendeten Libs. Das Compilieren und Zusammenstellen der Pakete wuerden dann die Paket-Maintainer machen.
Zitat
Sollte man nicht lieber den Fehler tracken und herausfinden warum es mit swt 3.3 geht, mit swt 3.5 aber nicht?
Zu dem Combo-Box-Fehler gibts/gabs unter bugs.eclipse.org auch einen Bug-Report. Offensichtlich ist er noch offen.
Zitat
Auf die Dauer ist das sicher keine Lösung. Wenn Du Unterstützung beim Suchen brauchst, gerne.
Danke fuer das Angebot. Aber ich wuesste nicht, wie hier die Loesung aussehen koennte.