So, um den Fall an dieser Stelle abzuschließen.
Zum Einsatz kam folgende Grafikkarte:
NVIDIA RIVA TNT2 Model 64/Model 64 Pro
Für die Grafikkarte ist die aktuellste Treiberversion die 66.93 (entgegen nVidias offiziell empfohlener Version 71.89), welche der Kunde auf mein Anraten hin installierte. Auch brachte er die DirectX-Installation mal auf den neuesten Stand. Ob DirectX dabei überhaupt eine Rolle spielt -> keine Ahnung, schaden kann's aber auch nicht.
Sowohl im eBanking als auch über die VRNWS konnte das Flickerbild problemlos gelesen werden, ohne zusätzliche Einstellungen in der Geschwindigkeit vornehmen zu müssen.
Lediglich Profi cash macht eben diese Zicken, was ich auf ein zu langsames Flickerbild zurückführen würde. An der Schnelligkeit des Flickerbildes änderte sich auch nichts, nachdem ich den Button ++ betätigte bzw. im Flickerbild auf den rechten Balken klickte.
Meines Erachtens ist die "Flickerei" in Profi cash somit schlecht umgesetzt, zumal es bei VRNWS und eBanking ja tadellos funktioniert.
Der Kunde hatte zufällig noch einen ausgemusterten PC herumstehen, bei welchem eine Geforce MX4000 eingebaut war.
Habe dann aktuellen Treiber deinstalliert, PC heruntergefahren, "neuere" Karte Geforce MX4000 eingebaut, PC gestartet und Treiberversion 93.71 installiert.
Anschließend konnte ich auch Profi cash mit dem optischen Verfahren problemlos nutzen.
Das manuelle Verfahren käme beim Kunden im Übrigen nicht in Frage, auch mobileTAN möchte der Kunde nicht w/SMS-Kosten.
Auch wenn die vorher eingebaute Grafikkarte zugegebenermaßen sehr alt ist, so sollte m.E. Profi cash in Sachen "Flickerei" trotzdem nachgebessert werden, zumal ja VRNWS u. eBanking kein Problem mit der alten GraKa haben.
Hylli
PS: Hui, ist ja schon mein 998. Beitrag hier!