Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

rumpel

Betreff:

Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 16.10.2014 - 17:14 Uhr  ·  #111616
Hallo,
habe von meiner Volksbank eine neue HBCI-Karte geschickt bekommen, mit PIN da die alte dieses Jahr abläuft.

Also habe ich einen neuen Bankenzugang angelegt und Chipkarte ausgewählt.
Dann die Pin aus dem Brief eingegeben, dann die erste Position bei Speicherplatz ausgewählt, den Rest mit weiter bestätigt (Bankleitzahl, Benutzerkennung und VR-Kennung).
Dann "Bankschlüssel online abrufen" ausgewählt, das Fenster öffnet sich, Bankschlüssel abholen... -> Klicken Sie jetzt auf schließen

Dann kommt Name des Bankzugangs, nach klick auf Fertig geht das Fenster auf, um über den Kartenleser die Pin einzugeben, -> Bankzugang synchronisieren ->
9800 Dialog abgebrochen (TRE)
9320 Signatur noch nicht freigegeben oder nicht richtig hinterlegt (SCA)
9340 Auftrag abgebrochen (TRE).

Habe mit der Bank telefoniert, bei Ihnen wäre die Karte freigeschaltet.

Die alte Karte funktioniert

Kennt jemand das Problem?
Danke
René

onlbanker

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 16.10.2014 - 18:53 Uhr  ·  #111618
Meldungen mit vierstelliger Ziffer und mit 9 beginnend sind Rückmeldungen zu Fehlern vom Bankrechner. Das muss also an der Bank liegen. Und dass die alte Karte noch funktioniert ist auch seltsam. Sollte das ein Tausch neu gegen alt sein?

rumpel

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 17.10.2014 - 08:32 Uhr  ·  #111624
Hallo, die bisherige Karte läuft 2014 ab, deshalb die neue.
Hatte gestern mit der Bank telefoniert, die Karte wäre angeblich frei geschaltet

Holger Fischer

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 17.10.2014 - 08:44 Uhr  ·  #111625
Zitat geschrieben von rumpel

...
habe von meiner Volksbank eine neue HBCI-Karte geschickt bekommen, mit PIN da die alte dieses Jahr abläuft.

Also habe ich einen neuen Bankenzugang angelegt und Chipkarte ausgewählt.

Ist der alte Bankzugang noch eingerichtet? Dann nutze den mal und stecke einfach mal die neue Karte rein.

Viele Grüße

Holger

onlbanker

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 17.10.2014 - 10:16 Uhr  ·  #111628
Laufen denn RDH Karten tatsächlich ab, Holger?

Holger Fischer

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 17.10.2014 - 10:24 Uhr  ·  #111629
Zitat geschrieben von onlbanker

Laufen denn RDH Karten tatsächlich ab, Holger?

Ja, die personalisierten Karten (VR-NetWorld Card und VR-Bank Card mit FinTS) haben eine Laufzeit von 4 Jahren. Liegt nicht am Schlüssel, sondern am verwendeten Zertifikat, welches eine Gültigkeit von vier Jahren hat. Bei den unpersonalisierten Karten ohne Zertifikat gibt es lediglich ein "Mindesthaltbarkeitsdatum", welches sich an den Zyklen der personalisierten Karte orientiert.

Die Zyklen hat man mal an den Empfehlungen der Bundesnetzagentur ausgerichtet, die jedes Jahr eine Vorausschau gibt, welche Signatur/Verschlüsselungsverfahren unter welchen Bedingungen als sicher angesehen werden. Der Forecast dort geht jeweils 4 Jahre.

onlbanker

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 17.10.2014 - 11:08 Uhr  ·  #111630
Ah ok. Ich kenne nur die unpersonalisierten DDV Karten, die brauchen nämlich erst bzw. müssen nach etwas über 65500 Vorgängen gewechselt werden, egal welches Datum drauf steht.

rumpel

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 19.10.2014 - 16:47 Uhr  ·  #111671
Wenn ich den alten Bankenzugang nutze, werde ich darauf hin gewiesen, die richtige Karte einzustecken.

Habe auch mal den alten Zugang gelöscht und dann nur mit der neuen Karte den Zugang eingerichtet, funktioniert aber auch nicht.

subsembly

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 21.10.2014 - 08:48 Uhr  ·  #111692
Zitat geschrieben von rumpel

9800 Dialog abgebrochen (TRE)
9320 Signatur noch nicht freigegeben oder nicht richtig hinterlegt (SCA)
9340 Auftrag abgebrochen (TRE).


Die Schlüsseleinreichung mit der neuen Karte hat irgendwie nicht geklappt. Vielleicht ist es auch eine unpersonalisierte Karte, und Du musst erst noch den Ini-Brief an die Bank senden. In jedem Fall müsste die Bank anhand der genauen Kartennummer prüfen können was genau der Status ist.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 22.10.2014 - 12:23 Uhr  ·  #111739
unpersonalisierte Karten laufen nicht ab, es sei denn, die ganze Verschlüsselung geht nicht mehr.
Die Karte muss also nur genutzt werden.
Ich würde nach einer Datensicherung die Bank komplett neu einrichten. Bei einer GAD Bank muss eine VR-Kennung als Kunden-ID nach/eingetragen werden, die - wenn die Bank das schon so eingestellt hat, im Protokoll zu finden sein sollte (nach "3072" und "VRK" suchen).
Gruß
Raimund

rumpel

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 23.10.2014 - 16:18 Uhr  ·  #111776
So, nach Auskunft der Bank wäre bei ihnen alles freigeschaltet und müßte funktionieren.
Sie vermuten jetzt einen Defekt der Karte und schicken mir eine neue, mal gespannt ob es dann funktioniert, diesmal soll ich nach Erhalt der Karte bei der Bank anrufen, damit sie diese freischalten.

infoman

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 12.01.2015 - 19:01 Uhr  ·  #113940
@rumpel
war es ein Defekt der Karte?
bzw. wie hast du das ganze zum laufen gebracht?

matt-butt

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 12.01.2015 - 21:06 Uhr  ·  #113945
Hallo,

ich hatte genau das gleiche mit meiner neuen VR-Networld-Karte, auch mit den genannten Fehlermeldungen, bei der Kieler Volksbank. Weder der GAD-Online-Service (per Fernwartung) noch der Banking-Service der KiVoBa (per Telefonkonferenz) haben es geschafft, die neue Karte zum Laufen zu bringen, obwohl angeblich alles freigeschaltet sein soll. Auch die neue VR-Kennung hatte ich unter Kunden-ID eingetragen. Erst sollte natürlich B4W Schuld sein, mit VR-NetWorld kamen aber genau die gleichen Fehlermeldungen.

Ich hatte die neue Karte allerdings erst kurz vor dem Jahresende einzurichten versucht, so dass Anfang 2015 erstmal gar nichts mehr ging. Die vermuten jetzt auch einen Kartenfehler, ich soll auch eine neue bekommen. Übergangsweise habe ich jetzt erstmal HBCI-FinTS mit Schlüsseldatei, die Einrichtung (mit INI-Brief) ging problemlos in B4W. Ich melde mich nochmal, wenn die neue Karte läuft (oder auch nicht?).

LG, matt-butt

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 12.01.2015 - 21:18 Uhr  ·  #113947
es liegt vermutlich ein Kernelproblem bei der Einreichung der Schlüssel vor, die dann auch eine andere Software nicht "mal so" beheben kann, weil der Chip in einem "falschen Status" versetzt ist. Auch ddbac-Programme sind betroffen und es wird an Updates gearbeitet.

Der Chip könnte mit einem Tool umprogrammiert werden, das ist aber sehr speziell und eine Ersatzkarte ist vermutlich in den allermeisten Fällen einfacher.

Gruß
Raimund

matt-butt

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 12.01.2015 - 21:25 Uhr  ·  #113950
Die andere Software habe ich nur installiert, weil die das bei der Fernwartung wollten, haben natürlich erst mal dem Fremdprogramm die Schuld gegeben. Hatte mir schon gedacht, dass da auch nichts anderes rauskommt. Habe auch den anderen Thread gelesen, dann kann ich ja Hoffnung haben, dass es mit der neuen Karte besser klappt. Die nicht funktionierende Karte war übrigens neu, gültig bis 2018. Die alte ist natürlich Silvester abgelaufen.

LG, matt-butt

matt-butt

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 12.01.2015 - 21:36 Uhr  ·  #113951
Vermutest du das Problem beim Bankingprogramm (bei mir B4W), der Software der Bank oder dem Programm, mit dem die Karten programmiert werden, wo wird bereits an Updates gearbeitet?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 12.01.2015 - 22:04 Uhr  ·  #113953
Es könnte am ersten Programm liegen, das nach dem Kartenwechsel die Schlüssel hätte einreichen sollen.
Ich bin aktuell nur nicht sicher, ob ein Update eine Karte noch retten würde oder ob nur der Fehler gefixt wird.
Gruß
Raimund

rumpel

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 12.01.2015 - 22:52 Uhr  ·  #113956
Die Karte war nicht defekt.

Ich installierte die Bankingsoftware der Volksbank um zu überprüfen, ob es an Banking 4W liegt oder der Karte.

Als ich dann das Konto bei Starmoney löschen wollte, um später mit dem Supportmitarbeiter alles noch mal mit deren Software durchzugehen, löschte ich nicht das Konto in der Software, sondern die Daten auf der Karte.

Diese konnte man manuell wieder anlegen, und seit dem funktioniert die neue Karte.

matt-butt

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 13.01.2015 - 00:30 Uhr  ·  #113962
Das erste Programm, mit dem ich die Karte einrichten wollte, war B4W. Danach funktionierte das Synchronisieren in B4W und VR-Networld nicht.

Kann der Chef mal was dazu sagen, auch zu einem evtl. verfügbaren Update?

Besteht die Gefahr, dass bei der Austauschkarte, die ich bekommen soll, genau das Gleiche passiert, sollte ich sie lieber zuerst mir VR-Networld einrichten?

LG, matt-butt

matt-butt

Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 ·  Gepostet: 13.01.2015 - 01:13 Uhr  ·  #113963
Habe jetzt auch wie rumpel meine Benutzerkennung auf der "defekten" Karte gelöscht, allerdings mit B4W. Dann in VR-Networld alles neu eingerichtet mit der gleichen Benutzerkennung und VR-Kennung. Diesmal kam ich weiter, sollte den INI-Brief, den ich bei meiner ersten Karte bekommen hatte, bestätigen (stimmte), dann kam aber doch wieder eine Fehlermeldung: Kennung ist nicht mehr gültig.

Vorher kam immer: Kennung ist noch nicht freigeschaltet.
Hört sich für mich so an, als wenn die bei der Bank die Kennung gesperrt haben, als die Austauschkarte bestellt wurde. Also doch weiter auf die neue Karte warten.

So was ähnliches hatte der GAD-Support bei der Fernwartung übrigens auch schon probiert, nur dass er nicht die Benutzerkennung, sondern die VR-Kennung gelöscht und neu eingetragen hatte. Vielleicht hätte es mit der Benutzerkennung da ja auch noch funktioniert, wie bei rumpel.

@ Raimund Sichmann: Die RDH wurde bei der Neueinrichtung nicht angezeigt bzw. konnte man nicht beeinflussen.

LG, matt-butt