"müsste" ... "nur noch" - klar. Aber das ist Konjunktiv - also etwas, was man gerne hätte, was das Programm aber nicht leistet (leisten kann), weil es eben in dieser Form nicht programmiert ist.
Die Anregungen von infoman bzgl. spwaapp und z-werk könnten ein Puzzleteil sein, können aber das Gewünschte so erst mal nicht leisten. Diese Tools können aus KOMPLETTEN Datensätze, die in CSV- oder Excel-Dateien vorliegen, eine XML-Zahlungsdatei erzeugen. Das ist aber im vorliegenden Fall nur die halbe Miete. Das, was in CSV vorliegt, sind ja nur der Betrag, die Rechnungsnummer und ein Personenkennzeichen (Name, oder Nummer oder irgendwas). Was noch fehlt, sind die Namen des Zahlungspflichtigen und die IBAN, die Mandatsreferenz, das Unterschriftsdatum. Die müssen "irgendwie" beigesteuert werden. Klar, das ist in Excel kein echtes Problem, wenn man sich damit auskennt. Ich weiß nicht, inwieweit Servilianus Excel-Profi ist.
Eine Idee wäre, dass man eine Excel-Datei mit drei Tabellenblättern hat. In der ersten Tabelle pflegt man die Stammdaten der Patienten, also Name, IBAN, Mandatsreferenz und Unterschriftsdatum. In der zweiten Tabelle fügt man die Daten ein, die via CSV aus dem Patientensystem bekommt. Und im dritten Blatt schließlich baut man sich über die Excel-Funktion sverweis() die kompletten Datensätze zusammen: Anhand des Personenkennzeichens der Patientensystemdaten holt man sich den Kontonamen, die IBAN, Mandatsreferenz und Unterschriftsdatum und mit der Rechnungsnummer baut man einen Verwendungszweck zusammen und holt den Betrag dazu. Damit ist der komplette Datensatz eigentlich fertig. Somit hat man dann einen kompletten Zahlungsdatensatz. Diesen könnte man entweder mit so einem Tool in eine XML-Datei umwandeln oder aber, was hier noch geschickter wäre, man baut sich einen SUPA.CSV-Datensatz zusammen. SUPA ist das Importformat von B4. Diese Tabelle speichert man sich schließlich ans SUPA.CSV ab und importiert sie in B4. Und schon hat man einen fertigen Sammelzahlungs-Lastschrift-Auftrag, den man direkt Senden kann. Wenn man in Excel halbwegs weiß, was man tut, ist das ne Sache von 5min.
@servilianus: Wenn Du meinst, dass Du mit so einer Excel-Tabellenlösung zurechtkommen könntest, kannst Du mich gern mal per PM anschreiben, dann zeigst Du mir, was Du für Daten aus Deinem Patientensystem rausbekommst und ich kann Dir eine Tabelle machen, die das geschilderte abbildet. Und dann schauen wir mal, ob Du damit zurecht kommst

Lösbar wäre das auf diese Weise in jedem Fall.