Zitat geschrieben von subsembly
SSL Zertifikate haben nur eine Laufzeit von 12 Monaten, d.h. alle 12 Monate ändert sich das zwangsweise.
Danke für die Info. Das ist zumindest eine für mich nachvollziehbare mögliche Erklärung für die Fehlfunktion.
Zitat geschrieben von subsembly
Noch ein Hinweis: Wir werden in der nächsten großen Version 9 von Banking4 voraussichtlich kein Windows 7 mehr unterstützen. Grund: Die neuen Microsoft .NET Versionen stehen nur für Windows ab Version 10 zur Verfügung.
Das bedauere ich zwar, verstehe aber auch, dass Softwareanbieter einen Schnitt machen müssen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um eine Linuxversion zu bitten
Eine Unterstützung für Playonlinux/Wine würde vielleicht schon reichen, denn ohne diese ist das sonst ein Glücksspiel, da jedes Softwareupdate das vorher Funktionierende lahmlegen kann.
Zitat geschrieben von infoman
Zitat geschrieben von baktus
Was meinst du mit "umstellen"? Beim Onlinebanking am Desktop-PC lädt man doch nur die Webseite.
User @icbh hat doch bspw. die E-Mail kopiert - siehe
#4 klick müsstest du doch auch erhalten haben und wenn nicht steht ja nun oben
Die Mail habe ich erhalten, aber darin wird nicht erklärt, was es beim Onlinebanking umzustellen gibt.
Zitat
Zitat
Ich nutze Win7 ausschließlich in einer VM und nur für B4W.
Geld im Zusammenhang mit Win7 bzw. in Kürze Win10 ist einfach
nicht in Ordnung
normalerweise sollte schon die Software am besten nicht starten
wenn später aus Sicherheitsgründen Geld verschwunden ist, ist das Gejammer wieder groß
oder wenn du zuviel hast, Fenster auf oder Spende an Vereine oder wenn dir nichts zusagt, soll ich dir eine IBAN schicken?
Genauso gut, wie du Win7 als nicht in Ordnung bezeichnest, kann man auf dem Standpunkt stehen, dass ein Rechner ohne aktiviertes Secure Boot zu unsicher ist. Das Programm auf einem Androiden laufen zu lassen, mit dem man gleichzeitig auch die TANs generiert, ist auch unsicherer, als zwei getrennte Geräte. Ein PC, an welchen man USB-Geräte anschließt, der ständig online ist, der mit IoT-Devices verbunden ist, den man zum Surfen benutzt, auf dem Windows und nicht Linux läuft, ... ist laut gängiger Meinung unsicherer. Dazu sagt aber niemand etwas.
Natürlich wäre es besser, wenn es für Win7 noch Sicherheitspatches gäbe, aber da ich das OS ausschließlich kurz für die Bankgeschäfte mit dem Internet verbinde, und sonst keine Datenverbindungen herstelle, sollte das Risiko stark begrenzt sein.