Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

kig_de

Betreff:

1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 ·  Gepostet: 10.07.2025 - 10:54 Uhr  ·  #177756
Info der 1822direkt

"wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass die Möglichkeit zur Auslösung von Zahlungen über FinTS von Konten der 1822direkt voraussichtlich zum 16. September 2025 eingestellt wird. Der FinTS-Zugang bleibt vorerst weiterhin verfügbar, allerdings nur noch für lesende Zugriffe (z. B. Kontostände und Umsätze). Ab dem genannten Datum werden keine Zahlungen über FinTS mehr möglich sein. Selbstverständlich bieten wir die Zahlungsauslösung über XS2A an."

sargatka

Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 ·  Gepostet: 11.07.2025 - 08:57 Uhr  ·  #177763
Es war abzusehen, dass die eine oder andere Bank bei FINTS abspringt, nachdem die API-Schnittstelle verpflichtend eingeführt wurde.
Die 1822direkt betreibt eigene FINTS-Server und möchte ebenso wie die ING bei der Einführung von PSD2 keine zusätzlichen Kosten für die Umsetzung neuer gesetzlicher Anforderungen tragen.
Sicherlich werden alle Banken, die diese Aufgabe an Partner wie Atruvia oder die Finanz Informatik delegieren, den neuen Anforderungen gerecht.
Ich gehe davon aus, dass die Deutsche Bank Gruppe FINTS auch weiterhin in vollem Umfang unterstützen wird.

Die Frage ist: Wer ist noch Wackelkandidat?
Vielleicht Consor? Oder werden die auch von Atruvia betreut?

infoman

Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 ·  Gepostet: 11.07.2025 - 11:18 Uhr  ·  #177765
Zitat geschrieben von sargatka
Es war abzusehen, dass die eine oder andere Bank bei FINTS abspringt, nachdem die API-Schnittstelle verpflichtend eingeführt wurde.

Der Grund dürfte eher Verification of Payee (VoP) was ja ab 10.2025 umgesetzt sein muss.
wobei die Begründung ja aber auch egal sein dürfte

Thomas.L

Betreff:

Welche Software für XS2A?

 ·  Gepostet: 17.07.2025 - 21:59 Uhr  ·  #177839
Welche Software (Windows und/oder Android) kann denn XS2A?

infoman

Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 ·  Gepostet: 18.07.2025 - 06:52 Uhr  ·  #177843
schon bekannt, dass dann die Daten über Server von Dritten läuft? (Forensuche bzw. bspw. klick)

ein bridge: https://fintsconnect.com/ - aber 1822 noch nicht aufgeführt + in der Regel bisher nur Abruf

die 2 üblichen evtl. mal prüfen
+ Finanzblick
+ Finanzguru

subsembly

Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 ·  Gepostet: 18.07.2025 - 10:08 Uhr  ·  #177845
Hallo zusammen,

Genaugenommen ist XS2A (Access to Account) erst mal nur der Abruf der Kontoumsätze ohne Zahlungsmöglichkeit. Genau das soll aber auch via FinTS weiterhin möglich sein. Für Einzelüberweisungen an der PSD2 Schnittstelle muss der Anbieter zusätzlich als Zahlungsauslösedienst zugelassen sein. Das trifft nicht auf alle Drittanbieter zu.

In FINTS/Connect ist nur der Kontoabruf möglich. Ein zusätzlicher Nutzen gegenüber FinTS ist somit nicht gegeben, auch wenn es technisch möglich ist.

Ein Zahlungsauslösedienst kann im Allgemeinen (und auch bei der 1822 im speziellen) lediglich Einzelüberweisungen auslösen. Die beim FinTS Server der 1822 bisher mögliche Verwaltung von Terminüberweisungen und Daueraufträgen, entfällt (Stand heute) ersatzlos.

Ebenso ist via XS2A kein Abruf des Wertpapierdepots oder von Festgeldern möglich. Dies wird vermutlich auch weiterhin ausschließlich über FinTS möglich sein. Für eine maximale funktionale Abdeckung müsste ein Client also sowohl PSD2 (für Zahlungen) als auch FinTS (für alles Andere) unterstützen. Terminüberweisungen und Daueraufträge entfallen in jedem Fall.

Skip

Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 ·  Gepostet: Gestern um 20:20 Uhr  ·  #177916
Zitat geschrieben von kig_de

Info der 1822direkt

"wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass die Möglichkeit zur Auslösung von Zahlungen über FinTS von Konten der 1822direkt voraussichtlich zum 16. September 2025 eingestellt wird. Der FinTS-Zugang bleibt vorerst weiterhin verfügbar, allerdings nur noch für lesende Zugriffe (z. B. Kontostände und Umsätze). Ab dem genannten Datum werden keine Zahlungen über FinTS mehr möglich sein. Selbstverständlich bieten wir die Zahlungsauslösung über XS2A an."


Schade, da es keinen echten Ersatz gibt.
Da wird ein Verfahren eingestellt ohne Alternative. Die XS2A Schnittstelle schafft somit nicht mehr Zugriff auf online-Konten sondern weniger.
Aus Nutzersicht dient sie lediglich der Ausrede.
Sie ist ja funktional keine Weiterentwicklung wie BTX zum Internet.
Und Bankingsoftwareanbieter scheuen Kosten und Regulatorig für einen Zugang der weniger kann als der „Alte“, für sie und die Kunden „kostenfreie“ FinTS Zugang.
Rückschritt auf der ganzen Linie.
Traurig 😞

infoman

Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 ·  Gepostet: Gestern um 20:56 Uhr  ·  #177920
Zitat geschrieben von Skip
Traurig 😞

muss es ja nicht sein
einfach Umzug zu einem FinTS-Anbieter und schon geht es fröhlich weiter

kig_de

Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 ·  Gepostet: Heute um 10:24 Uhr  ·  #177924
Die generelle Einschränkung der XS2A-Schnittstelle besteht darin, dass sie ausschließlich für Zahlungsverkehrskonten vorgesehen ist. Zugriff und Zahlungsauslösung funktionieren in der Regel nur für klassische Girokonten. Beispielsweise sind Umbuchungen vom Tagesgeldkonto über die XS2A-Schnittstelle nicht möglich – hierfür bleiben nur die bankeigene App oder das Online-Banking.

Was bei der 1822 erschwerend hinzukommt:

  • Die Bank unterstützt ausschließlich das Redirect-Verfahren über das eigene Online-Banking – aus Sicht automatisierter (Zahlungs-)Prozesse nicht sinnvoll nutzbar. Andere Institute wie Sparkassen, Volksbanken oder DKB unterstützen das Embedded-Verfahren, bei dem die Authentifizierung/Autorisierung direkt über die XS2A-API erfolgt – deutlich automatisierungsfreundlicher.
  • Die 1822direkt erlaubt ausschließlich Einzelüberweisungen (Standard und Echtzeit) über XS2A.
    Keine Unterstützung für: Sammelüberweisungen, Terminüberweisungen und Daueraufträge