1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 
kig_de
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Homepage: subsembly.com
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2019
Betreff:

1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: 10.07.2025 - 10:54 Uhr  ·  #1
Info der 1822direkt

"wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass die Möglichkeit zur Auslösung von Zahlungen über FinTS von Konten der 1822direkt voraussichtlich zum 16. September 2025 eingestellt wird. Der FinTS-Zugang bleibt vorerst weiterhin verfügbar, allerdings nur noch für lesende Zugriffe (z. B. Kontostände und Umsätze). Ab dem genannten Datum werden keine Zahlungen über FinTS mehr möglich sein. Selbstverständlich bieten wir die Zahlungsauslösung über XS2A an."
sargatka
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 59
Dabei seit: 08 / 2019
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: 11.07.2025 - 08:57 Uhr  ·  #2
Es war abzusehen, dass die eine oder andere Bank bei FINTS abspringt, nachdem die API-Schnittstelle verpflichtend eingeführt wurde.
Die 1822direkt betreibt eigene FINTS-Server und möchte ebenso wie die ING bei der Einführung von PSD2 keine zusätzlichen Kosten für die Umsetzung neuer gesetzlicher Anforderungen tragen.
Sicherlich werden alle Banken, die diese Aufgabe an Partner wie Atruvia oder die Finanz Informatik delegieren, den neuen Anforderungen gerecht.
Ich gehe davon aus, dass die Deutsche Bank Gruppe FINTS auch weiterhin in vollem Umfang unterstützen wird.

Die Frage ist: Wer ist noch Wackelkandidat?
Vielleicht Consor? Oder werden die auch von Atruvia betreut?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7421
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: 11.07.2025 - 11:18 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von sargatka
Es war abzusehen, dass die eine oder andere Bank bei FINTS abspringt, nachdem die API-Schnittstelle verpflichtend eingeführt wurde.

Der Grund dürfte eher Verification of Payee (VoP) was ja ab 10.2025 umgesetzt sein muss.
wobei die Begründung ja aber auch egal sein dürfte
Thomas.L
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2019
Betreff:

Welche Software für XS2A?

 · 
Gepostet: 17.07.2025 - 21:59 Uhr  ·  #4
Welche Software (Windows und/oder Android) kann denn XS2A?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7421
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: 18.07.2025 - 06:52 Uhr  ·  #5
schon bekannt, dass dann die Daten über Server von Dritten läuft? (Forensuche bzw. bspw. klick)

ein bridge: https://fintsconnect.com/ - aber 1822 noch nicht aufgeführt + in der Regel bisher nur Abruf

die 2 üblichen evtl. mal prüfen
+ Finanzblick
+ Finanzguru
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4588
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: 18.07.2025 - 10:08 Uhr  ·  #6
Hallo zusammen,

Genaugenommen ist XS2A (Access to Account) erst mal nur der Abruf der Kontoumsätze ohne Zahlungsmöglichkeit. Genau das soll aber auch via FinTS weiterhin möglich sein. Für Einzelüberweisungen an der PSD2 Schnittstelle muss der Anbieter zusätzlich als Zahlungsauslösedienst zugelassen sein. Das trifft nicht auf alle Drittanbieter zu.

In FINTS/Connect ist nur der Kontoabruf möglich. Ein zusätzlicher Nutzen gegenüber FinTS ist somit nicht gegeben, auch wenn es technisch möglich ist.

Ein Zahlungsauslösedienst kann im Allgemeinen (und auch bei der 1822 im speziellen) lediglich Einzelüberweisungen auslösen. Die beim FinTS Server der 1822 bisher mögliche Verwaltung von Terminüberweisungen und Daueraufträgen, entfällt (Stand heute) ersatzlos.

Ebenso ist via XS2A kein Abruf des Wertpapierdepots oder von Festgeldern möglich. Dies wird vermutlich auch weiterhin ausschließlich über FinTS möglich sein. Für eine maximale funktionale Abdeckung müsste ein Client also sowohl PSD2 (für Zahlungen) als auch FinTS (für alles Andere) unterstützen. Terminüberweisungen und Daueraufträge entfallen in jedem Fall.
Skip
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2025
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: 23.07.2025 - 20:20 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von kig_de

Info der 1822direkt

"wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass die Möglichkeit zur Auslösung von Zahlungen über FinTS von Konten der 1822direkt voraussichtlich zum 16. September 2025 eingestellt wird. Der FinTS-Zugang bleibt vorerst weiterhin verfügbar, allerdings nur noch für lesende Zugriffe (z. B. Kontostände und Umsätze). Ab dem genannten Datum werden keine Zahlungen über FinTS mehr möglich sein. Selbstverständlich bieten wir die Zahlungsauslösung über XS2A an."


Schade, da es keinen echten Ersatz gibt.
Da wird ein Verfahren eingestellt ohne Alternative. Die XS2A Schnittstelle schafft somit nicht mehr Zugriff auf online-Konten sondern weniger.
Aus Nutzersicht dient sie lediglich der Ausrede.
Sie ist ja funktional keine Weiterentwicklung wie BTX zum Internet.
Und Bankingsoftwareanbieter scheuen Kosten und Regulatorig für einen Zugang der weniger kann als der „Alte“, für sie und die Kunden „kostenfreie“ FinTS Zugang.
Rückschritt auf der ganzen Linie.
Traurig 😞
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7421
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: 23.07.2025 - 20:56 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Skip
Traurig 😞

muss es ja nicht sein
einfach Umzug zu einem FinTS-Anbieter und schon geht es fröhlich weiter
kig_de
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 56
Homepage: subsembly.com
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2019
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: 24.07.2025 - 10:24 Uhr  ·  #9
Die generelle Einschränkung der XS2A-Schnittstelle besteht darin, dass sie ausschließlich für Zahlungsverkehrskonten vorgesehen ist. Zugriff und Zahlungsauslösung funktionieren in der Regel nur für klassische Girokonten. Beispielsweise sind Umbuchungen vom Tagesgeldkonto über die XS2A-Schnittstelle nicht möglich – hierfür bleiben nur die bankeigene App oder das Online-Banking.

Was bei der 1822 erschwerend hinzukommt:

  • Die Bank unterstützt ausschließlich das Redirect-Verfahren über das eigene Online-Banking – aus Sicht automatisierter (Zahlungs-)Prozesse nicht sinnvoll nutzbar. Andere Institute wie Sparkassen, Volksbanken oder DKB unterstützen das Embedded-Verfahren, bei dem die Authentifizierung/Autorisierung direkt über die XS2A-API erfolgt – deutlich automatisierungsfreundlicher.
  • Die 1822direkt erlaubt ausschließlich Einzelüberweisungen (Standard und Echtzeit) über XS2A.
    Keine Unterstützung für: Sammelüberweisungen, Terminüberweisungen und Daueraufträge
B4W
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2014
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: Gestern um 04:59 Uhr  ·  #10
Ich habe es jetzt noch nicht richtig verstanden: Kann B4W XS2A? Wenn ja, was muss man für die Umstellung eines bereits eingerichteten 1822 Girokontos tun? Oder geht nur FinTS und damit zukünftig dann keine Überweisungen mehr?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7421
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: Gestern um 06:38 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von B4W
Kann B4W XS2A?

nein
Zitat geschrieben von B4W
Oder geht nur FinTS und damit zukünftig dann keine Überweisungen mehr?

korrekt
Bachsau
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: Gestern um 10:30 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von infoman

Der Grund dürfte eher Verification of Payee (VoP) was ja ab 10.2025 umgesetzt sein muss.

Das wird nur als bequemer Vorwand genutzt. Die Information zum Zahlungsempfänger könnte man einfach in den Freitext zur TAN-Abfrage integrieren, ohne irgendetwas am Protokoll ändern zu müssen.

Zitat geschrieben von Thomas.L

Welche Software (Windows und/oder Android) kann denn XS2A?

Keine, und das wird auch so bleiben. Das Problem ist, dass dafür ein API-Schlüssel benötigt wird, mit dem sich der Anbieter identifiziert, und den er deshalb geheimhalten muss. Er kann also nicht in eine Software integriert werden, die beim Kunden läuft. Eine Bridge ist die einzige Möglichkeit, mittels lokaler Software auf die PSD2-Schnittstelle zuzugreifen. Deren Betrieb verursacht aber laufende Kosten und wird daher nur im Abo, z.B. von StarMoney angeboten. Außerdem hast dann nicht nur du, sondern eben auch der Anbieter Zugriff auf dein Konto.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10884
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: Gestern um 10:48 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Bachsau

Zitat geschrieben von infoman

Der Grund dürfte eher Verification of Payee (VoP) was ja ab 10.2025 umgesetzt sein muss.

Das wird nur als bequemer Vorwand genutzt. Die Information zum Zahlungsempfänger könnte man einfach in den Freitext zur TAN-Abfrage integrieren, ohne irgendetwas am Protokoll ändern zu müssen.


Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Aber irgendwelche Leute in Gremien und EU-Kommisionen waren der Meinung, dass sie sich mit VoP ein Denkmal setzen.

Sorry, komplett OT: Ich war ja früher auch mal ein Fan der EU - als sie dafür stand, neue Freiheiten zu schaffen wie eine gemeinsame Währung, gemeinsame Handelsräume und die Möglichkeit, ohne Grenzkontrollen zu reisen. Inzwischen nehme ich die EU nur noch als eine Institution war, die Dinge komplizierter und umständlicher macht. Ich würde mich schon freuen, wenn die EU einfach mal ein paar Jahre gar nichts machen würde.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7421
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: Gestern um 11:09 Uhr  ·  #14
vielleicht muss man das insgesamt auch ein bisschen dif. sehen:
a.) Deutschland war im Onlinebanking (angeblich) Vorreiter bzw. sehr gut aufgestellt und dementsprechend waren die anderen Länder weit abgeschlagen. siehe Software bspw. Österreich usw.
b.) Vereinheitlichung - um alle (EU-) Länder in das gleiche "Korsett" zu drücken, sind die Änderung halt schon notwendig und somit bspw. war IBAN usw. ja sinnvoll
c.) manche Dinge waren anscheinend nur übergangsweise wie 1. Lastschrift und Folgelastschriften usw. und somit doch nur unnötig
d.) Sicherheit für Banken wegen Betrug - weil die Gerichte der kundenfreundlich waren, hat man nun nachsteuern müssen, wegen steigend Betrug und dessen, dass die Kunden eben auch eine Verantwortung haben (sonst könnte man sich ja TAN und Co sparen) - daher wird dies nun wieder ins Gleichgewicht gebracht und der Kunde in Verantwortung.

Die Frage insgesamt ist halt nur, ob es nicht sinnvoll gewesen wäre, gleich mit einem "Gesamt-Paket" zu kommen und einem festen Zeitpunkt und dann wäre erst mal eine weile Ruhe.
Bspw. Echtzeit ersetzt bisheriger Überweisung usw. komplett und nicht diese Sonderlocken/Alternativen ...lassen wir mal laufen.
Bachsau
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: Gestern um 11:09 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von hibiscus

Inzwischen nehme ich die EU nur noch als eine Institution war, die Dinge komplizierter und umständlicher macht.

Teilweise ist das so. Aber das Problem mit dem Betrug bei Überweisungen ist ja nicht von der Hand zu weisen, und es gibt auch gute Entwicklungen. z.B. dass wir überhaupt endlich kostenlose Echtzeitüberweisungen bekommen, die Rechte aus der DSGVO, Roam-like-at-Home. Ja, einiges, was von der EU kommt, ist ärgerlich, aber über vieles habe ich mich gefreut.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10884
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: Gestern um 11:20 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Bachsau

Teilweise ist das so. Aber das Problem mit dem Betrug bei Überweisungen ist ja nicht von der Hand zu weisen

Das stimmt natürlich. Aber das Thema VoP hätte SOOO viel pragmatischer gelöst werden können. Die VoP-Spezifikation in FinTS ist aus meiner Sicht völlig over-engineered. Allein die Tatsache, dass für Opt-In und Opt-Out unterschiedliche Prozesse und Geschäftsvorfälle definiert wurden, die Rückmeldungen je nach Auftrag in unterschiedlichen Formaten kommen können (einmal direkt im Text der Antwortnachricht oder alternativ als CAMT), die Antwort-Nachrichten Status-Werte enthalten, zusätzlich aber auch FinTS-Rückmeldecodes definiert wurden, wo sich widersprüchliche Situationen ergeben können, die in einem Spezifikationsupdate nochmal klargestellt werden mussten. Oder dass es nach dem Namensabgleich beim finalen Einreichen der Freigabe auch nochmal Unterscheidungen gibt. Bei PIN/TAN darf der Zahlungsauftrag nicht nochmal mit eingereicht werden, bei Kryptographie oder Secoder muss er aber nochmal eingereicht werden. Diese Spezifikation ist völlig aus dem Ruder gelaufen.

Genau wie damals bei den neuen TAN-Methoden 2 verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Prozess-Schritten definiert wurden. Könnte wetten, da haben sich einfach nur zwei Bankenverbände in den Haaren gehabt und keiner wollte seinen bereits implementierten Standard aufgeben.
B4W
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2014
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: Heute um 01:56 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von B4W
Kann B4W XS2A?

nein
Zitat geschrieben von B4W
Oder geht nur FinTS und damit zukünftig dann keine Überweisungen mehr?

korrekt

Danke für die Klarstellung. Betrifft das zukünftig alle Banken, d.h. ohne XS2A sind auch anderswo keine Überweisungen mehr möglich? Ich frage, da ich aktuell über einen Wechsel meines Girokontos zur lokalen Volksbank nachdenke.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7421
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: 1822direkt - Einstellung Zahlungsfunktion via FinTS (das erste VoP Opfer)

 · 
Gepostet: Heute um 05:53 Uhr  ·  #18
bitte keine Vollzitate siehe Forenregeln - wir sehen alles was darüber steht, sondern wird es eine scroll-Orgie

du wolltest ja zuerst eine kompakte Antwort
nach deiner Rückfrage vielleicht konkreter - aber steht auch alles in den o.g. verlinkten Beiträgen und x-mal im Forum:

- FinTS generell - wie bisher ja üblich, Kontoabruf + Überweisungen
- FinTS (abgespeckte Version), da nicht mehr PSD2 konform - Kontoabruf - keine Überweisungen (bspw. ING, 1822direkt)

- XS2A-Schnittstelle - zwingend über Drittanbieter - Kontoinformationsdienste (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 ZAG) - bspw. B4/subsembly Produkt: https://fintsconnect.com/ oder MoneyMoney https://moneymoney.app/psd2/
- XS2A-Schnittstelle - zwingend über Drittanbieter - Zahlungsauslösedienste (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 ZAG) - Kontoabruf + Überweisung möglich, eingeschränkte Sonderservices
für die XS2A benötigt der Drittanbieter die jeweiligen Genehmigung einzusehen unter https://portal.mvp.bafin.de/database/ZahlInstInfo/start.do
bspw. finAPI (vormals Schufa-Tochter) hauptsächlich für gewerbliche Kunden als B2B ua. DATEV https://portal.mvp.bafin.de/da…?id=151548 tätig. ... und dort (also finAPI+DATEV) wiederum wird ein Mix aus FinTS (Zahlung) und XS2A (Umsatzabruf) teilweise vorgenommen.

Die Frage ist immer: "was braucht man?" - reicht einem die App der Bank und die Online-Services usw.
Zurück zur 1822direkt - es gibt durchaus Kunden denen reicht das aktuell Angebot über App und Webbanking, andere möchte was anderes/mehr oder neuer ...

PS: bei einem Bankenwechsel - Zahlungskontengesetz - hier Kontenwechsel-Service - nutzen, der sich bspw. auch der XS2A dann bedient. (wie bspw. fino die es den Banken anbieten bzw. die dann die Kosten übernehmen)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0