Zitat geschrieben von mixl
.....
Haben die Institute alle nicht auf der Reihe.
DRK oder Deutsches Rotes Kreuz
DAK-Gesundheit oder DAK Gesundheit
Hätte man alles schon seit...... ach, ich reg mich nur wieder auf.
Danke für den Kommentar, da bin ich nicht der einzige, der so ähnlich denkt. Nur kommt jetzt mit VoP der ganze Sch ... auf den Tisch und so gut wie alle lumpigen Kompromisse in den IT-Systemen samt Schreib- und Erfassungsfehlern fliegen allen mehr oder weniger um die Ohren.
Seien es fixe Character-Zuordnungen in jedem einzelnen Konto statt Objektzuordnungen Konto zu Person(en) sowie fixe Vornamensfelder die sowohl für Legitimation UND Kundenansprache, -korrespondenz usw verwendet werden.
Ich hab hier im Forum schon ein- zweimal beschrieben, dass es mindestens ein Institut gibt, das sich den "Luxus" erlaubt (hat?), bei der Person sowohl ein Feld "legitimierter Vorname" als auch ein Feld "Vorname" zu führen, damit solcher Stilblüten wie der "Franz Xaver August Unsinn" zu einem "Franz Unsinn" in der Kommunikation dem Kunden gegenüber und in der Kontobezeichnung verwendet werden und nur bzgl Geldwäsche und Behörden-Meldekommunikation der volle "legitimierte" Vorname. Das machten die nicht aus Spaß, sondern weil es die Kunden behalten will, die der Konkurrenz wegen eben diesem Umstand tatsächlich de Rücken gekehrt haben und die sich einen Sch ... drum scheren und nur wollen, dass der ungeliebte Vorname des (ggf. saufenden und prügelnden) Vorfahren aus dem Brieffenster verschwindet. Künstler, die gerne nur mit ihrem Künstlernamen angesprochen werden möchten, selbst wenn der aus nur einem Wort besteht.
Sicher gibt es irgendwelche Winkeljuristen und Reichsbedenkenträger, die da wieder ein Haar in der Suppe finden. Wobei ich nicht weiß, ob es dazu explizite amtliche Vorgaben gibt, WAS GENAU da zu verwenden ist. Das institut muss sich lediglich über die genaue Identität nach amtlicher Vorgabe versichern und diese Daten "beim Konto" festhalten (diese Formulierung kommt noch aus der Zeit als Konten in Papier geführt wurden).
Diese Verbandstheoretiker und Bedenkenträger sollen sich mal in Niederbayern in der Bankfiliale an den Schalter stellen, wenn der wutentbrannte Xaver reinkommt, dem der Briefträger im Dorf am Tag zuvor mit süffisantem Grinsen und dem O-Ton "Servus AUGUST, da host dei Bost" den Bankbrief in die Hände gedrückt hat auf dem seit einer "Systemumstellung" nun der volle Name in aller Pracht prangt.
Beste Grüße
Stefan