User-Anfragen haben ja immer einen Hintergrund*, den der antwortende zuerst nicht kennt, da er ja nur #1 als Information hat.
(*=
forum/topic.php?t=27651 )
Des Weiteren gibt es viele Varianten wie Banken, selbst innerhalb der Gruppe individuell vorgehen (können).
Daher sollten zuerst mal alle vorhanden Varianten geprüft werden und ermitteln um wieviel Transaktionen es tatsächlich geht, denn oft relativiert sich das ganze dann doch. Zuletzt die vorhandene Hardware und evtl. die Möglichkeiten mal antesten, denn eine pushTAN bei den VR-Banken VR SecureGo plus.
Nicht kompliziert, aber doch nochmals eine abschließende Prüfmöglichkeit, die mit einem Fingerwisch (entsprechend einer Unterschrift) den Vorgang abschließt.
Dh. dauert es wirklich so lange einzelne Überweisungen zu prüfen und freizugeben?
Okay beim Sammler wäre es nur 1 Wisch, aber hier kommt es dann auf die Dokumentation an, will man wirklich einzelne Posten auf dem Kontoauszug oder reicht es in der Software (was üblich ist, wenn über die gleiche versendet abgerufen wird), verbunden mit einem späteren Ausdruck oder soll die Software der Sammler übermitteln und der Bank individuell mitteilen (
Batchbooking), dass aufgelöst werden soll.
Bei manchen Banken sind div. Funktionen bereits freigeschalten und eine individuelle Anpassung ist nicht notwendig, dies findet man schnell über eine Testüberweisung mit 2 Posten bspw. heraus.
Sollte die zwangsweise Auflösung hinterlegt werden, ist die einfachste Möglichkeit, über das Konto/Kundenportal eine Mitteilung an die Bank zu schicken, dies dem Konto entsprechend zu hinterlegen.
Im privaten Bereich führe ich Einzel bzw. Termin-
Echtzeitüberweisung durch und bin mir den minimalen Mehraufwand bewusst, jedoch mit der eigenen Qualitätssicherung, das eingegebene nochmals "abzuzeichnen".
(ein Storno durch einen "schnell-schnell-Fehler" ist immer mit viel Aufwand/Stress verbunden)