Moin alle miteinander,
ich habe eine Frage zu Sammelüberweisungen. Die von vielen Banken ja inzwischen nur noch angebotenen TAN-Verfahren erweisen sich ja gegenüber dem älteren Arbeiten mit der Sicherheitsdatei als extrem lästig, wenn man z.B. mehrere Überweisungen auf einmal tätigen will. Jedesmal 'ne neue TAN - wegklicken, neue TAN (ggf. noch mit Scannen eines bunten QR-Codes pro Überweisung) usw.usf. Also könnte man doch eine Sammelüberweisung machen und hätte das Gehassel nur einmal. Meine Frage ist nun: Wie bekomme ich diese dokumentiert? Kriege ich bei den Umsatzabfragen/Kontoabrufen nur einen einzigen Posten (Sammelüberweisung XXXX, Datum, Betrag) oder aber lösen die Banken nun diese Sammelüberweisung in ihre Einzelbestandteile auf und ich bekomme sie bei Abfragen so dokumentiert, als hätte ich sie einzeln getätigt?
Und eine zweite Frage gleich hinterher (d.h. eigentlich sollte sie ja die Erste sein): Welche Stelle ist dafür grundsätzlich technisch zuständig - die Bank oder das Banking-Programm, das ja überhaupt diese Möglichkeit der Sammelüberweisung erst anbieten muss? Soweit ich das bisher sehe, können ja bei den meisten Programmen erst die fortgeschritteneren/teureren Versionen dieses Feature.
Für hilfreiche Antworten sehr dankbar
Klaus
ich habe eine Frage zu Sammelüberweisungen. Die von vielen Banken ja inzwischen nur noch angebotenen TAN-Verfahren erweisen sich ja gegenüber dem älteren Arbeiten mit der Sicherheitsdatei als extrem lästig, wenn man z.B. mehrere Überweisungen auf einmal tätigen will. Jedesmal 'ne neue TAN - wegklicken, neue TAN (ggf. noch mit Scannen eines bunten QR-Codes pro Überweisung) usw.usf. Also könnte man doch eine Sammelüberweisung machen und hätte das Gehassel nur einmal. Meine Frage ist nun: Wie bekomme ich diese dokumentiert? Kriege ich bei den Umsatzabfragen/Kontoabrufen nur einen einzigen Posten (Sammelüberweisung XXXX, Datum, Betrag) oder aber lösen die Banken nun diese Sammelüberweisung in ihre Einzelbestandteile auf und ich bekomme sie bei Abfragen so dokumentiert, als hätte ich sie einzeln getätigt?
Und eine zweite Frage gleich hinterher (d.h. eigentlich sollte sie ja die Erste sein): Welche Stelle ist dafür grundsätzlich technisch zuständig - die Bank oder das Banking-Programm, das ja überhaupt diese Möglichkeit der Sammelüberweisung erst anbieten muss? Soweit ich das bisher sehe, können ja bei den meisten Programmen erst die fortgeschritteneren/teureren Versionen dieses Feature.
Für hilfreiche Antworten sehr dankbar
Klaus