Abbruch bei Lastschrifteinzüge

steinbeisser

Betreff:

Abbruch bei Lastschrifteinzüge

 ·  Gepostet: 12.10.2011 - 15:41 Uhr  ·  #78731
Hallo zusammen,
Ein Kunde arbeitet mit PC 9.6 und möchte von einem Konto LS einziehen.
Einzug einer einzelnen LS funktioniert einwandfrei.

Beim Einzug einer Sammellastschrift (Einlesen über FIBU-Programm) gibt es große Probleme. (Verfahren: "HBCI 0"; Art "ILe"
Joberstellung mit Einlesen der Datei dtaus......dta funktioniert.
Beim Senden kommt eine Fehlermeldung:
WBCHB_90.EXE hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden

Hier bricht es dann ab, bzw. der Auftrag geht nicht mehr weiter -> PC schließen --> öffnen --> danach kommt eine Meldung, dass noch nicht verarbeiteter Auftrag vorliegt......
Ist nur bei eine Genossenschaftsbank - Bei Sparkassen funktionieren diese Sammeleinzüge.

Hat jemand eine Lösung

problem7

Betreff:

Re: Abbruch bei Lastschrifteinzüge

 ·  Gepostet: 13.10.2011 - 08:54 Uhr  ·  #78749
passiert das auch wenn du über proficash manuell die lastschriften erfasst?

steinbeisser

Betreff:

Re: Abbruch bei Lastschrifteinzüge

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 12:25 Uhr  ·  #78825
Hallo
manuelle Sammellastschrift (direkteingabe in PC - kein Datenimport) haben funktioniert.

Aber heute gingen auch normale Überweisungen nicht.

Ich habe den Kunden von Sm@rtTAN auf iTAN zurückgestellt - hat wieder alles funktioniert.

Hier noch Daten:

KundenPC WINDOWS 7
MA ist als Benutzer drin
PC Version 9.6 (nicht 9.6a

an was kann das liegen?

Zimmi

Betreff:

Re: Abbruch bei Lastschrifteinzüge

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 12:57 Uhr  ·  #78826
Wie hast du Smarttan auf Itan zurückgestellt? Fiducia Bank bist du dann schonma nicht...

steinbeisser

Betreff:

Re: Abbruch bei Lastschrifteinzüge

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 13:04 Uhr  ·  #78827
Es ist schon FIDUCIA-BANK.
Zurückstellen geht - ist aber nicht einfach - hat schon einige Hürden und Probleme.
ABER: Zurückschalten ist derzeit nur das Problem verschoben - Abschaltung kommt bald.

problem7

Betreff:

Re: Abbruch bei Lastschrifteinzüge

 ·  Gepostet: 14.10.2011 - 13:42 Uhr  ·  #78830
wie hast du proficash installiert und was für ein virenscanner ist amlaufen?

steinbeisser

Betreff:

Re: Abbruch bei Lastschrifteinzüge

 ·  Gepostet: 18.10.2011 - 11:45 Uhr  ·  #78886
Hallo
ich habe vom Kunden nur einige Daten erhalten.
Der Kunde arbeitet mit Windows XP-Rechner und Server (?).
als Virenscanner hat er das Programm eset

Bei Sparkassen funktioniert das Chiptan-Verfahren;
Bei Sm@rtTANplus kommt es immer wieder zu abbrüchen. Siehe Fehlermeldung.
Sonderbarerweise funktioniert es aber auch mal.

obnutzer

Betreff:

Re: Abbruch bei Lastschrifteinzüge

 ·  Gepostet: 18.10.2011 - 11:49 Uhr  ·  #78887
Wäre das SFirm würde ich eine Reparaturinstallation versuchen und die DFÜ-Datenbank vorher löschen, weil das Verhalten beim Programmstart und die Fehlermeldung genau so wäre. Ob das bei PC so einfach geht, weiß ich leider nicht.

problem7

Betreff:

Re: Abbruch bei Lastschrifteinzüge

 ·  Gepostet: 18.10.2011 - 11:54 Uhr  ·  #78888
sind in dem virenscanner ausnahmen für proficash definiert?

ansonsten:
- mach mal ein update auf die 9.6a (sofern noch nicht geschehen).
- datenbankreorganisation
- lösch mal den hbci-kontakt und leg den neu an.

problem7

Betreff:

Re: Abbruch bei Lastschrifteinzüge

 ·  Gepostet: 18.10.2011 - 12:02 Uhr  ·  #78891
@ obnutzer

da es bei der spk funktioniert und bei der voba nicht kann es hier fast nicht an der bzw. den datenbanken (dfü bzw. hbci, aufträge & co liegen). wäre das hbci-modul schuld würden wir hier andere fehlermeldungen bekommen und beide banken scheitern.

ein datenbankschaden an sich hatte ich allerdings auch schon in verdacht,
als einzige komponente die in dieser reihenfolge nicht gleich mit der sparkasse ist, wäre der hbci-kontakt an sich, das eventuell diese datenbank einen schaden hat und der sich ausschließlich auf die voba auswirkt.

in demfall müsste man die x_60.dbf und.cdx im datenverzeichnis löschen, alle kontakte wieder anlegen und den entsprechenden konten zuordnen.