Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 
pankko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 07.05.2009 - 19:55 Uhr  ·  #21
Vielen Dank!
Da sieht man's mal wieder: wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil!
Gruß Martin
black-matou
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Aachen
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 10.05.2009 - 00:04 Uhr  ·  #22
Hallo,

symen schrieb am 04.05.2009:

Zitat
Versucht es mal mit folgenden Versionen!

ctapi-cyberjack-2.0.13
ctapi-cyberjack-3.0.4

Beide funktionieren bei mir einwandfrei!


Ich finde diese Treiber auf der Seite http://www.reiner-sct.com/content/view/32/43/#linux nicht.


Fragen:

1. Wie kann ich feststellen, welche Treiber für cyberjack auf meinem System installiert sind?

2. Wie deinstalliere ich sie ggf.?

3. In welchem Verzeichnis sind die Treiberdateien für cyberjack gespeichert?

4. Welche Treiber soll ich verwenden und wo finde ich sie?


Zur Information:

Ubuntu 9.04, 2.6.28-11-generic, Gnome 2.26.1, moneyplex 2008, cyberjack e-com


Inhalt der Datei cyberjack-report.log:

Distribution: Ubuntu 5.0
System: Linux, 2.6.28-11-generic, #42-Ubuntu SMP Fri Apr 17 01:57:59 UTC 2009, i686
Treiberdatei: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.3.2.0
PC/SC Interface
PC/SC-Interface nicht verfuegbar.
CTAPI Interface
Leser cyberJack e-com(a) an 005:002 (vendorid="0c4b", productid="0400")
Ergebnis des Lesertests:
- Geraetedatei ist: /dev/bus/usb/005/002
- die Geraetedate existiert
- Dateirechte: Rechte=660, Besitzer=0, Gruppe=123
- Dateibesitzer: root
- Dateigruppe: cyberjack
- der ausfuehrende Benutzer hat alle noetigen Rechte
...


Ausgabe von "lsusb":
...
Bus 005 Device 002: ID 0c4b:0400 Reiner SCT Kartensysteme GmbH
...


Danke im Voraus!

black-matou
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 10.05.2009 - 10:30 Uhr  ·  #23
Hallo black-matou,
ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten:

Zitat geschrieben von black-matou

Zitat
ctapi-cyberjack-2.0.13
ctapi-cyberjack-3.0.4

Ich finde diese Treiber auf der Seite http://www.reiner-sct.com/content/view/32/43/#linux nicht.

ctapi-cyberjack-2.0.13 ist der Quellcode für eine ältere Treiberversion. Du findest ihn auf der Reiner SCT Seite, wenn Du nach unten scrollst im Absatz "Quellcode". Du musst den Treiber aus diesem Code dann selbst kompilieren.
ctapi-cyberjack-3.0.4 finde ich gerade auch nicht.

Zitat geschrieben von black-matou

1. Wie kann ich feststellen, welche Treiber für cyberjack auf meinem System installiert sind?

z.B. indem Du in der Synaptic Paketverwaltung nach "libctapi" suchst. Dort wird die installierte Version angezeigt.

Zitat geschrieben von black-matou

2. Wie deinstalliere ich sie ggf.?

In der Paktverwaltung links auf das grüne Kästchen klicken und "zum vollständigen Entfernen vormerken" auswählen. Dann oben auf "Anwenden" (grüner Haken) klicken.

Zitat geschrieben von black-matou

3. In welchem Verzeichnis sind die Treiberdateien für cyberjack gespeichert?

In der Paketverwaltung die Zeile "libctapi-cyberjack2" rechts klicken und "Eigenschaften" auswählen. Hier gibt es einen Reiter "installierte Dateien" in dem Du alle Informationen findest.

Zitat geschrieben von black-matou

4. Welche Treiber soll ich verwenden und wo finde ich sie?

Bei mir arbeitet der vorkompilierte Treiber für Ubuntu 6.06 einwandfrei.
Du findest ihn auf der Treiber-Seite von Reinert SCT, wenn Du nach unten zum Abschnitt "Ältere Distributionen" scrollst.
Erst den bereits installierten Treiber deinstallieren.
Die Installation erfolgt einfach durch Doppelklicken.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Viele Grüße
Thomas
black-matou
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Aachen
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 10.05.2009 - 14:09 Uhr  ·  #24
Hallo Thomas,

Danke für Deine sehr schnelle und effektive Hilfe.

Bei mir war libctapi-cyberjack2_3.3.2beta3-1 installiert.
Nach Deinstallation und Installation von libctapi-cyberjack2_3.1.0-1 ( = Treiber für Ubuntu 6.06) funktioniert moneyplex wieder tadellos.

Danke für Deine Erklärung über die Deinstallation und Installation von Treibern.

Viele Grüße

black-matou
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 10.05.2009 - 14:47 Uhr  ·  #25
Hallo black-matou,
schön dass es funktioniert.
Die Beta 3 hatte ich noch gar nicht getestet.
Ich warte jetzt wohl ab, bis es den offiziellen Treiber für 9.04 gibt und versuche mit dem dann noch mal mein Glück.

Viele Grüße
Thomas
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 10.05.2009 - 18:56 Uhr  ·  #26
Ich habe gerade das Ubuntu-Beta3-Paket getestet, leider friert das System immer noch ein.
Ich habe zwar ein Debian-SID, aber das dürfte keinen Unterschied machen.
Fosssy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 10.05.2009 - 21:14 Uhr  ·  #27
Moin,

habe ebenfalls heute die 3.3.2beta3 vom 2009/05/09 unter Ubuntu 9.04 installiert, leider "friert" Moneyplex beim Zugriff auf den Cyberjack immer noch ein.
Das Programm cyberjack bringt folgendes:
Zitat
Distribution: Ubuntu 5.0
System: Linux, 2.6.28-11-generic, #42-Ubuntu SMP Fri Apr 17 01:57:59 UTC 2009, i686
Treiberdatei: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.3.2.0
PC/SC Interface
PC/SC-Interface nicht verfuegbar.
CTAPI Interface
Leser cyberJack e-com(f) an 002:002 (vendorid="0c4b", productid="0401")
Ergebnis des Lesertests:
- Geraetedatei ist: /dev/bus/usb/002/002
- die Geraetedate existiert
- Dateirechte: Rechte=660, Besitzer=0, Gruppe=127
- Dateibesitzer: root
- Dateigruppe: cyberjack
- der ausfuehrende Benutzer hat alle noetigen Rechte
PID : 0401
HW-Mask : 00030301 ( ICC1 keypad display Firmwareupdate Sicherheitsmodule)
Version : 30
HW-Version : ffffffff
Flashsize : 262144
Heapsize : 768
Serialnum : 9865876912
P-Date : 01.01.1990 00:00
T-Date : 01.01.1990 00:00
C-Date : 01.01.1990 00:00
COM-Type : USB
HW-String : ECF_USB
Module 0 :
Description: Kernel
Id : 01000001
Version : 30
Revision : 50
Variant : 0
Date : Aug 15 2008 12:47
Module 1 :
Description: Geldkarte
Id : 02000002
Version : 10
Revision : 1
Variant : 1
Date : May 30 2008 14:33
Module 2 :
Description: MKT Texte
Id : 01000002
Version : 30
Revision : 3
Variant : 2
Date : May 30 2008 14:34


Moneyplex kann ich dann nur noch über die Konsole abschießen, nach meiner Mail mit Fa.Matrica ist es der Beta-Treiber.Unter Ubuntu 8.10 läuft alles, auch nach dem Crossupdate für den Cyberjack von Version 100 auf 401 mit Hilfe des Supports von Fa.ReinerSCT.Auch die Benutzung einer älteren Treiberversion geht nicht ,die Erfolgsmeldungen bezogen sich wohl immer auf Cyberjacks mit Kennung 100 b.z.w. 300.
Meine Versuche mit verschiedenen Standard-Kerneln brachten nichts.

Hat noch einer 'ne Idee?

Gruß Ralf
Fosssy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 22.05.2009 - 10:12 Uhr  ·  #28
Moin,

so Stand von heute:
Moneyplex 9.0pro Build 18381
libctapi-cyberjack2_3.3.2beta5-1ubuntu9.04_i386 vom 20.05.2009
(Info von Martin Preuss : Diese Version gibt nun immer eine Debug-Meldung auf der Konsole aus, sobald CT_init() aufgerufen wird (dient dem Debugging des Problems mit Moneyplex unter Ubuntu9.04). )

Moneyplex "friert" immer noch ein.

Im Log kommt beim Lauf von cyberjack / HIBISCUS dies:

usb 2-2: usbfs: process 3338 (cyberjack) did not claim interface 0 before use
usb 2-2: usbfs: process 3582 (java) did not claim interface 0 before use

Gruß Fosssy
Fosssy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 24.05.2009 - 20:11 Uhr  ·  #29
O.K. nun war es soweit:

Ubuntu 9.04 64bit installiert, die ia32-libs installiert,Moneplexordner reinkopiert, letztes Update von Moneplex eingespielt.

libctapi-cyberjack2_3.3.2beta5-1ubuntu9.04_amd64.deb installiert, mein User zur Gruppe cyberjack hinzugefügt und Moneplex gestartetet, als Treiber libproxy-cyberjack.so gewählt und Test , aha geht nicht weil der Proxy nicht startet.

Es fehlt:

chmod 700 moneyplex/ctapi/*

Also mit 64bit-Ubuntu 9.04 läuft es.

Fosssy
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 08.06.2009 - 22:43 Uhr  ·  #30
Hallo,

Die aktuellste Beta-Version zeigt nun auf der Konsole eine unbedingte Meldung, sobald auf den Treiber zugegriffen wird.

Der Ablauf ist ja normalerweise so: Die Anwendung laedt den Treiber, anschliessend ruft sie CT_init() auf.

Wenn sie diese Funktion aufruft - das ist die erste Funktion im Treiber, dient der Initialisierung - faengt der Treiber an zu loggen. Wenn man also das Logging aktiviert hat ("cyberjack addflags 0xffff") sollte dabei die Datei /tmp/cj.log erzeugt und befuellt werden.

Das ist aber offensichtlich bei den geschilderten Problemen nicht der Fall. Das koennte bedeuten, dass es gar nicht erst zum Aufruf von CT_init() kommt.

Um das einzukreisen, habe ich im aktuellen Treiber also ein unbedingte Konsolenausgabe eingebaut, um beispielsweise auszuschliessen, dass Fehler im Logging-Modul die Ausgabe in die Datei /tmp/cj.log verhindert.

Ihr muesstet also bitte mal die aktuelle Version testen und dann Moneyplex auf der Konsole starten durch Aufruf von
"MONEYPLEX_INSTALLATIONSPFAD/start"

Hierbei muesste dann auf der Konsole diese Meldung erscheinen. Kann das mal jemand von denen, die dieses Problem beschrieben haben, testen?

Die Meldung muesste in etwa so aussehen:
Code

Reiner SCT cyberJack Driver v3.3.2-beta5-r0 initialising (1, 1)


Mein Problem ist halt, dass ich es auf unseren Test-Systemen nicht reproduzieren kann und ich mich daher nur auf Eure Berichte stuetzen kann.


Gruss
Martin
athlonet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 61
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 10.06.2009 - 20:39 Uhr  ·  #31
Hallo Martin,

habe ein Testsystem mit Ubuntu 9.04 32-bit und Moneyplex 2009 Standard (das aktuellste Build 13383) aufgesetzt.

Dann den Treiber libctapi-cyberjack2_3.3.2beta5-1ubuntu9.04_i386.deb installiert. Den User zur Gruppe cyberjack hinzugefügt, mit "sudo cyberjack addflags 0xffff" das Logging aktiviert und Ububtu neu gestartet.
Dann moneyplex gestartet und versucht den Kartenleser (cyberjack pinpad) einzurichten. Schon beim auswählen des Treibers /usr/lib/libctapi-cyberjack.so hängt sich moneyplex auf. Die einzige Meldung auf der Konsole lautet:
Code

Runtime error 231 at 0806D1E9

Der moneyplex Prozess steht auf "futex_wait".

Dann den Treiber wieder deinstalliert und den Treiber für Ubuntu 6.06 (3.1.0-1) installiert. Alles funktioniert einwandfrei (sowohl das auswählen des Treibers /usr/lib/libctapi-cyberjack.so, als auch ein anschließender Test des Kartenlesers).

Dann den Ubuntu 6.06 Treiber wieder deinstalliert und den aktuellsten Beta Treiber wieder installiert. Der Treiber /usr/lib/libctapi-cyberjack.so war nun schon in moneyplex eingetragen. Also den Kartenleser-Test gestartet und moneyplex hängt sich sofort wieder auf. Auf der Konsole wieder nur: Runtime error 231 at 0806D1E9
Und auch der moneyplex Prozess steht wieder auf "futex_wait".

Es sieht also tatsächlich so aus, als würde es gar nicht zum Aufruf von CT_init() kommen. Und trotz aktiviertem Logging (cyberjack addflags 0xffff) wird die Datei cj.log nicht geschrieben.

Dann habe ich eine Geldkarte in den Kartenleser gesteckt und cjgeldkarte auf der Konsole gestartet. Und siehe da, die Geldkarte wird einwandfrei ausgelesen und das aktuelle Guthaben angezeigt. Und auch die Datei cj.log wird geschrieben (somit ist bewiesen dass das Logging funktionieren würde).

Somit (alles auf Ubuntu 9.04 bezogen):
Treiber 3.1.0-1 + Moneyplex 09: funktioniert
Treiber 3.3.2beta5-1 + cjgeldkarte: funktioniert
Treiber 3.3.2beta5-1 + Moneyplex 09: funktioniert NICHT

Sehr seltsam das ganze.

Als Ergänzung habe ich dir die cj.log, cyberjack.xml und cyberjack-report.log per Email gesendet.

Falls du noch irgendwelche Informationen brauchst, einfach melden!

Gruß
athlonet
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 10.06.2009 - 20:56 Uhr  ·  #32
Hallo,

ein Nachtrag noch: Inzwischen habe ich das Problem auch auf einem meiner Systeme. Ich bekomme die gleiche Fehlermeldung und Moneyplex laesst sich nur mit "kill" beenden.

Der Haupt-Unterschied zwischen aelteren Versionen des Treibers und der aktuellen Version ist die Verwendung von LibHAL. Ich habe mal testweise den Treiber ohne USB-Support getestet (ist damit zwar nutzlos fuer die aktuellen Leser aber zum Testen ist das in Ordnung).

Diese Version verwendet kein LibHAL und diesen Treiber kann Moneyplex dann nachladen. Leider muessen wir wegen des PC/SC Daemons libHAL verwenden, d.h. daran koennen wir nicht viel aendern.

Es gibt allerdings einen Quick-workaround: Man kann Libchipcard und dessen CTAPI-Interface mit Moneyplex verwenden. Das funktioniert auch mit dem aktuellen Treiber.

Man muss dazu das Paket libchipcard-ctapi0 installieren und den Treiber "/usr/lib/libchipcard_ctapi.so.0" in Moneyplex angeben.

Moneyplex kann leider diese Datei nicht anzeigen, weil der eingebaute Filter auf "*.so" festgelegt ist. Man muss also vorher einen Symlink anlegen.

Code

ln -s /usr/lib/libchipcard_ctapi.so.0 /usr/lib/libchipcard_ctapi.so


Dann gibt es auf Debian-basierten Systemen noch ein weiteres Problem: Der Benutzer "chipcard" - unter dessen Kennung der Daemon laeuft - hat per default keinen Zugriff auf den cyberJack. Das fixt man aber mit

Code

sudo adduser chipcard cyberjack


Mit diesem Setup konnte ich Moneyplex auch mit dem aktuellen Treiber zur Zusammenarbeit bewegen.


Gruss
Martin
athlonet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 61
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 10.06.2009 - 21:30 Uhr  ·  #33
Hallo,

das kann ich so nachvollziehen.
Zuerst libchipcard-ctapi0 installiert.
Dann:
Code
sudo ln -s /usr/lib/libchipcard_ctapi.so.0 /usr/lib/libchipcard_ctapi.so
sudo adduser chipcard cyberjack

Dann noch den angemeldeten Linux User zur Gruppe "chipcard" hinzugefügt.

Und siehe da: es funktioniert!

Gruß
Athlonet
Kaiben
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 11.06.2009 - 12:44 Uhr  ·  #34
Hallo zusammen,

ich teste gerade auf meinem Netbook Asus 901 ob ich mein Moneyplex (2007) unter Ubuntu 9.04 mit meinem Cyberjack Kartebleser zum Laufen bekomme, bevor ich meinen Hauptrechner auf 9.04 update.

Verwende ich libctapi_cyberjack.so hängt Moneyplex, wie bereits bekannt.

Allerdings funktioniert bei mir auch nicht die Verwendung von libchipcard_ctapi.so. Moneyplex meldet mir bereits beim Test 'Der Chipkartenleser kann nicht angesprochen werden'

Dies tritt sowohl mit libchipcard aus den Ubuntu Repository als auch mit der aktuellen, selbst übersetzten Version auf.

Grüße

Kai
bede
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 12.06.2009 - 20:40 Uhr  ·  #35
Hallo,

kleiner Statusbericht von mir:

Der Cyberjack ecom (Kennung 400) läuft mit dem libchipcard-ctapi0 Treiber unter Ubuntu 9.04.

Fehlermeldung bei libctapi-cyberjack: Runtime error 231 at 0806D071 wie oben.
Mit dem alten Treiber, wie weiter oben vorgeschlagen, läuft er bei mir nicht, Moneyplex steht und muß per kill abgeschossen werden.

Gruß
bede
SJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 20:26 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von TheMagican
Ich hänge mich mal an die Liste der betroffenen an. Wenn ich zur Lösung beitragen kann, sagt einfach wie ...


Der Thread ist zwar schon älter, aber ich bin jetzt auch an einem Punkt, wo ich nicht weiterkomme. Bei mir ist es Moneyplex mit einer SECCOS 6 Karte an einem cyberjack
pinpad (a). Ich habe Probleme mit Moneyplex 2009 bei der Initialisierung der Karte, z. B. hängt das Programm, wenn ich beim Einrichten des Bank-Accounts die PIN eingegeben habe. Der "Weiter"-Button führt ins Leere.

Ich habe mal probeweise die Debug-Flags gesetzt und eine /tmp/cj.log,falls die noch jemanden interessiert, der Ahnung hat. Der Treiber ist der 3.3.3beta11,
SJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 12.12.2009 - 13:51 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von SJ


Der Thread ist zwar schon älter, aber ich bin jetzt auch an einem Punkt, wo ich nicht weiterkomme. Bei mir ist es Moneyplex mit einer SECCOS 6 Karte an einem cyberjack
pinpad (a). Ich habe Probleme mit Moneyplex 2009 bei der Initialisierung der Karte, z. B. hängt das Programm, wenn ich beim Einrichten des Bank-Accounts die PIN eingegeben habe. Der "Weiter"-Button führt ins Leere.


Hat sich erledigt. Ich habe zur PIN-Änderung und zum Initialisieren der Chipkarte den Umweg über den ctapi-Treiber von libchipcard genommen. Das hat schließlich geklappt. Jetzt scheint es auch kein Problem mehr zu sein, den normalen Treiber für den cyberjack zu benutzen. Der Tipp war mir beim ersten Post entgangen.
pristine
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 21.02.2010 - 18:49 Uhr  ·  #38
Bei mir will es einfach nicht funktionieren.

Ich verwende ubuntu 9.10 mit ReinerSCT cyberjack pinpad Kartenleser und moneyplex 2009.
Als Treiber nutze ich wie hier vorgeschlagen libctapi-cyberjack.so.
Das funktioniert auch soweit mit meiner Karte von der Taunussparkasse.
Versuche ich aber die Karte von der Commerzbank so wird behauptet meine eingegebene PIN waere falsch. Dem ist jedoch nicht so.

Nutze ich das vorher installierte ubuntu 9.04 das den cyberjack Treiber der ubuntu Version 6.06 nutzt, wird das gleiche Passwort akzeptiert.

Die Anmeldung beim Programmstart funktioniert sowohl mit der Commerzbankkarte als auch mit der der Taunussparkasse.

Die Taunussparkasse nutzt laut Konsolenoutput eine "geldkarte ddv1 ProcessorCard". Die Commerzbank "geldkarte ProcessorCard". Ist dieser Unterschied vielleicht das Problem?

Unten der Konsolenoutput von moneyplex. Zuerst die Taunuskarte, dann Commerzbank.
Code
~/moneyplex$ ./start 
3:2010/02/21 18-48-07:(null)(21705):ctapi_reader.c:   30: Got this card:
  Card
  ===========================================================================
  Card id       : 00000006
  Card type     : PROCESSOR
  Driver type   : cyberjack_ctapi
  Reader type   : cyberjack2
  Card types    : geldkarte ddv1 ProcessorCard
  Reader flags  : keypad, auto
  ATR
  ---------------------------------------------------------------------------
    String size is 25:
    0000: 3b ff 18 00 ff 81 31 fe 45 65 63 11 08 43 02 50 ;.....1.Eec..C.P
    0010: 00 10 46 80 03 25 05 30 d8                      ..F..%.0.
  ===========================================================================
~/moneyplex$ ./start 
3:2010/02/21 18-51-06:(null)(21737):ctapi_reader.c:   30: Got this card:
  Card
  ===========================================================================
  Card id       : 00000007
  Card type     : PROCESSOR
  Driver type   : cyberjack_ctapi
  Reader type   : cyberjack2
  Card types    : geldkarte ProcessorCard
  Reader flags  : keypad, auto
  ATR
  ---------------------------------------------------------------------------
    String size is 25:
    0000: 3b ff 18 00 ff 81 31 fe 45 65 63 11 06 62 02 80 ;.....1.Eec..b..
    0010: 00 11 30 30 03 19 06 13 fc                      ..00.....
  ===========================================================================

SJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 22.02.2010 - 18:31 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von pristine
Bei mir will es einfach nicht funktionieren.

Ich verwende ubuntu 9.10 mit ReinerSCT cyberjack pinpad Kartenleser und moneyplex 2009.
Als Treiber nutze ich wie hier vorgeschlagen libctapi-cyberjack.so.
[/code]


Seit dem letzten Update vom Januar funktioniert der normale
Treiber bei mir ziemlich gut. Es gibt auch Pakete für ubuntu 9.10

http://www2.aquamaniac.de/sites/download/packages.php

Würde ich mal probieren. Wenn das auch nicht geht, versuche es mal mit dem Einschalten der Debug-Infos und die log-Datei dürfte dem Entwickler einen Hinweis geben, was bei dir schief läuft.

Logging einschalten mit

cyberjack addflags 0xffff

als root.

Dann findet sich die Logdatei in /tmp/cj.log

Siehe auch: http://www2.aquamaniac.de/sites/cyberjack/handbuch.php
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Ubuntu 9.04 Jaunty, Moneyplex und Reiner SCT Cyberjack

 · 
Gepostet: 23.02.2010 - 11:38 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von pristine
Bei mir will es einfach nicht funktionieren.

Die Taunussparkasse nutzt laut Konsolenoutput eine "geldkarte ddv1 ProcessorCard". Die Commerzbank "geldkarte ProcessorCard". Ist dieser Unterschied vielleicht das Problem?


Hallo pristine,

das eine ist eine DES-Karte das andere eine RSA bzw. SECCOS-Karte, das ist der Unterschied. Es kann aber in der Tat bei der sicheren PIN-Eingabe zu Problemen kommen, hast du bereits den Tip von SJ berücksichtigt und dir den aktuellen Treiber mit der Version 3.3.5 installiert? Bitte entferne aber vorher alle anderen Treiberversionen, es gibt leider immer noch sehr viele Anwender die den Treiber mit der Version 3.3.2 einsetzen und damit gibt es leider einige Probleme.

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0