HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 · 
Gepostet: 22.11.2011 - 12:07 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von hbci_jimmy


Ps. Wenn der Autor der offiziellen Linux-Treiber von ReinerSCT und der Autor von AqBanking derselbe ist: Was kann mir besseres passieren, wenn ich diese beiden verwenden will? Ich bin gespannt auf die Antwort des Supports. Und werde berichten. Vielleicht reichts ja sogar für eine Umarbeitung des ubuntuusers-wiki? Ich bin gespannt...


Sorry daß ich mich hier in dem Thread einmische, ich möchte aber vermeinden das falsche Infos weitergegeben werden und der arme Martin in der falschen Ecke landet. Martin hat seit Anfang des Jahres nichts mehr mit den Linux-Treibern zu tun. Alle offiziellen Linux-Treiber die auf der Webseite von Reiner-SCT stehen sind von jemanden anderen. Natürlich bleibt Martin auch weiterhin die Koryphäe was die Anbindung von Smart-Card-Leser unter Linux anbelangt, aber mit dem Support von Reiner-SCT hat er nichts mehr zu tun.

Tschüss

Sebastian
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 364
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 · 
Gepostet: 22.11.2011 - 13:39 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von hibiscus
Also AqBanking und KMyMoney (bzw. alles, was als HBCI-Bankend aqBanking verwendet - also auch GnuCash) kann auch pcsc.

Ja, das stimmt. Da habe ich was falsches gesagt, sorry.
Ich hatte die Seccos Karten der Volksbank im Kopf, die leider nicht verarbeitet werden können.
Das ist aber wieder was ganz anderes...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 · 
Gepostet: 22.11.2011 - 20:03 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von matrica
Sorry daß ich mich hier in dem Thread einmische, ich möchte aber vermeinden das falsche Infos weitergegeben werden und der arme Martin in der falschen Ecke landet. Martin hat seit Anfang des Jahres nichts mehr mit den Linux-Treibern zu tun. Alle offiziellen Linux-Treiber die auf der Webseite von Reiner-SCT stehen sind von jemanden anderen. Natürlich bleibt Martin auch weiterhin die Koryphäe was die Anbindung von Smart-Card-Leser unter Linux anbelangt, aber mit dem Support von Reiner-SCT hat er nichts mehr zu tun.


Oh, danke fuer den Hinweis. Wusste ich noch gar nicht. Ist deswegen der CTAPI-Support bei den Linux-Treibern eingestellt worden?
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 · 
Gepostet: 23.11.2011 - 10:21 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von hibiscus


Oh, danke fuer den Hinweis. Wusste ich noch gar nicht. Ist deswegen der CTAPI-Support bei den Linux-Treibern eingestellt worden?


Sorry k.A., ich weiß nicht ob da ein kausaler Zusammenhang besteht und was der Grund war nur noch auf PCSC zu setzen. Wir wurden ja auch etwas davon überrascht und mussten auf die Schnelle eine 64bit-Lösung für die PCSC-Unterstützung finden, da die Lösungen mit dem Wrapper unter 64bit naturgemäß nicht mehr unter PCSC funktionierten.

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0