Überweisungsfenster

 
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisungsfenster

 · 
Gepostet: 25.12.2013 - 16:41 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von lisari

Zitat geschrieben von Maxl

Habe gerade mal den Hintergrund der ÜW-Überprüfung spaßeshalber auf helltürkis gesetzt.
Ich benutze gerade Windows XP Pro. [...]
=> Einfach mal die Windows-Hilfe oder ein Windows-Einsteigerbuch bemühen.
Stichwort "Fensterfarbe und -darstellung"

Es wäre sehr nett, wenn Du bitte sagen könntest, welche Einstellung Du bei XP dafür geändert hast.


Hallo,
weil heute Weihnachten ist - hier eine kleine Anleitung:

Schritt 1: Öffnen des Dialogfelds "Erweiterte Darstellung"
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Dialogfeld Erweiterte Darstellung zu öffnen:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich auf dem Desktop, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Darstellung und anschließend auf Erweitert.

Schritt 2: Anpassen von Schriftart, Größe oder Farbe einzelner Windows-Elemente
Im Fenster Erweiterte Einstellungen können Sie Schriftart, Größe oder Farbe einzelner Windows-Elemente anpassen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

1. In der Liste Element oder im Vorschaufenster klicken Sie auf das Windows-Element, das Sie ändern möchten. Wenn Sie im Vorschaufenster auf das Bild des Elements klicken, das Sie ändern möchten, wird das entsprechende Element automatisch in der Dropdownliste ausgewählt.

Hinweis Wenn Sie im Feld Element die Option Fenster auswählen und dann die Schriftfarbe für das betreffende Element ändern, wird auch die in vielen anderen Programmen verwendete Schriftfarbe geändert. Alle Dokumente, welche die automatisch zugewiesene Schriftfarbe verwenden, sind von einer Änderung dieser Einstellung betroffen. Viele Programme, einschließlich WordPad und Microsoft Word, verwenden dieselbe Standardschriftfarbe. Alle in diesen Programmen neu erstellten Dokumente verwenden die neue Schriftfarbe, die Sie für das Element Fenster ausgewählt haben.
2. Verwenden Sie die folgenden Abschnitte zum Anpassen von Windows-Elementen, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erzielen.

Hinweis Nicht alle Optionen sind auch für alle Elemente verfügbar. So ist zum Beispiel die Option Schriftart für Objekte in der Liste Element deaktiviert und nicht verfügbar, bei denen kein Text angezeigt wird.

So passen Sie Größe und Farbe von Elementen an:
1. Legen Sie im Feld Größe die gewünschte Größe für das Element fest.
2. Im Feld Farbe können Sie die Farbe für das Element bestimmen.

So passen Sie Schriftarten von Elementen an:

1. Klicken Sie auf die Schriftart, die Sie für das Element verwenden möchten.
2. Wählen Sie im Feld Schriftgrad den gewünschten Schriftgrad aus.
3. Im Feld Farbe können Sie die Farbe bestimmen.
4. Für Fettdruck klicken Sie auf F. Für kursive Schrift klicken Sie auf K.

Wenn Sie Elemente ändern, können Sie sich deren Erscheinungsbild im Vorschaufenster ansehen.

Hinweis Für die Elemente Titelleisten der aktiven Fenster und Titelleisten der inaktiven Fenster müssen Sie dieselbe Schriftart, Größe und Farbe verwenden. Änderungen, die Sie für eines der beiden Elemente vornehmen, werden auf beide Elemente angewendet.

3. Wenn Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie zweimal auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Um in Programmen mit automatisch zugewiesener Schriftfarbe eine andere standardmäßige Schriftfarbe zu verwenden, können Sie eine Vorlage erstellen, in der die gewünschte Farbe als Standardfarbe verwendet wird, und dann diese Vorlage statt der Standardvorlage einsetzen. Um Informationen zu der entsprechenden Vorgehensweise zu erhalten, sehen Sie in der Dokumentation zu dem jeweiligen Programm nach oder wenden Sie sich an dessen Hersteller.

Viel Spaß - und noch schöne Feiertage! :-)
lisari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Überweisungsfenster

 · 
Gepostet: 25.12.2013 - 17:18 Uhr  ·  #22
Hallo DBuessen,

das ist zwar gut gemeint und sehr ausführlich, geht jedoch mit keinem Wort auf meine Frage ein, welches ELEMENT ich denn nun in der Farbe ändern soll, um den Hintergrund des Überweisungsüberprüfungsfensters in Topbanking zu "erwischen".

Zitat
Habe gerade mal den Hintergrund der ÜW-Überprüfung spaßeshalber auf helltürkis gesetzt.


Der Weg zu dem besagten Einstellungsdialog ist mir schon vorher klar gewesen, steht ja auch in meiner zitierten Frage. Meine Frage zielt jedoch darauf, welches ELEMENT ich an dieser Stelle ändern soll, das den hellgrauen Hintergrund in dem Überprüfungsfenster beeinflusst und z.B. türkis färbt. Auch die Auswahl der dargestellten Vorschau nützt mir nichts, weil dort kein inaktives Eingabefeld in einem Dialog angezeigt wird! Welches Element wurde denn da geändert?

Mir gelingt es beim besten Willen nicht, das Überprüfungsfenster in Topbanking irgendwie zu ändern.

Könntest Du bitte so lieb sein und nochmal mit dem Zaunspfahl winken?!

Gruß
Lisa
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Überweisungsfenster

 · 
Gepostet: 26.12.2013 - 09:32 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von lisari

Hallo DBuessen,
das ist zwar gut gemeint und sehr ausführlich, geht jedoch mit keinem Wort auf meine Frage ein, welches ELEMENT ich denn nun in der Farbe ändern soll, um den Hintergrund des Überweisungsüberprüfungsfensters in Topbanking zu "erwischen".


Guten Morgen Lisa,
habe mir schon gedacht, dass meine Weihnachtsüberraschung nicht so gut ankommen würde. Die obige Anleitung stammt aber nicht von mir, sondern von "Microsoft"!

Ich verwende leider auch nicht mehr WIN XP auf meinem Rechner, weiß nur, dass man mit den "Erweiterten Einstellungen" einiges von aktiven oder inaktiven Fenstern verändern konnte. Hätte auch gerne mal dieses Anliegen persönlich überprüft.

Zitat
.......... Auch die Auswahl der dargestellten Vorschau nützt mir nichts, weil dort kein inaktives Eingabefeld in einem Dialog angezeigt wird! Welches Element wurde denn da geändert?


Also, diese Frage kann ich auch nicht klar beantworten. Ich fürchte nur, dass in der Software einige JavaScript-Elemente eingesetzt werden, die man nur mit Mitteln wie z.B. Stylish (von Firefox) nachträglich noch konfigurieren könnte.
Wie ich so entnehme, hat auch Net Framework von Microsoft sein Hände mit im Spiel.

Zitat
Mir gelingt es beim besten Willen nicht, das Überprüfungsfenster in Topbanking irgendwie zu ändern.

Vielleicht wird Maxl noch etwas dazu sagen, ansonsten bleibt das letzte Wort noch bei A. Selle.

Zitat
Könntest Du bitte so lieb sein und nochmal mit dem Zaunspfahl winken?!

Würde ich ja gerne tun, aber das ist für mich schon eine andere Liga. Ich schaue ab und an schon mal hinter den Zaun, ob sich da noch etwas dahinter verbirgt und teste dabei auch viele Details.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Überweisungsfenster

 · 
Gepostet: 27.12.2013 - 19:11 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von ulfcihak@web.de
Ich möchte gern darauf hinweisen, daß diese Software (mit ihrem bekannten Preismodell) wohl auf die Gewinnung neuer Benutzer angewiesen sein dürfte. Ohne den Zustrom an neuen Benutzern würde B4W wahrscheinlich eingestellt werden müssen, jedenfalls aber nicht signifikant weiterentwickelt werden können (siehe zum Beispiel die Diskussion über Mac/Linux Versionen an anderer Stelle).

Deshalb schlage ich etwas mehr Sachlichkeit bei der Beantwortung von Fragen und Problemen auch der neuen Benutzer vor.

Sorry, aber das klingt schon reichlich siebengescheit und herablassend!

Zu Deiner Beruhigung: Der Entwickler macht den Job in diesem Geschäftsbereich nicht erst seit gestern, der weiß sehr gut, was er tut und was nicht. Außerdem entwickelt er nicht nur diese Software, sondern wohl auch hochspezialisiertes "Handwerkszeug" für andere Softwareanbieter. Die Referenzenliste ist beeindruckend. Insofern wird er wohl wissen, wie er sich und seinen Laden finanziert und was sich für ihn rechnet und was nicht.



Zitat geschrieben von ulfcihak@web.de
Im konkreten Fall könnte man zum Beispiel fragen , ....

Klar könnte man das. Nur hat es offenbar von denen, die die Software nutzen und hier mitlesen niemanden so extrem interessiert, dass er sich groß dazu geäußert hätte. Reaktion in einem Forum hängt immer davon ab, ob die Nutzer sich bemüßigt fühlen, zum Thema was zu schreiben oder eben nicht. Kann man nicht erzwingen, selbst wenn mans noch so sehr will. Aber was hindert Dich daran, die Antwort selber zu suchen und dann dem Forum (und auch dem Hersteller) mitzuteilen? Was hindert Dich daran, Deine Farben mal auf Windows-Standards zu stellen und von da ausgehend so lange Veränderungen vorzunehmen, bis es nicht mehr paßt, und dann zu dokumentieren, welche Einstellungen das Problem darstellen? Wären sicher ein paar andere Forumsteilnehmer dankbar für!

Zitat geschrieben von ulfcihak@web.de
Vielleicht könnte sich zu dieser Frage der Programmierung und des Dialog-Designs neben den erfahrenen Benutzern (deren Antworten oft sehr hilfreich sind) auch ein Entwickler mit Einblick in den Source-Code der Anwendung zu Wort melden ?

Hat er bereits getan. Er hat gesagt, dass er da direkt die Farben von Windows übernimmt und das bei den üblichen Farbeinstellungen problemlos funktioniert. Und das tut es ja auch bei fast allen Nutzern. Damit kommt wieder die Preisgestaltung ins Spiel. Bei einer extrem günstigen Software kann es sich ein Hersteller einfach nicht leisten, auf jedes Problem, das bei ganz ganz wenigen Nutzern auftritt, viel Zeit zu verwenden.

Zitat geschrieben von ulfcihak@web.de
Danke und viele Grüsse aus Nürnberg,


Ebenfalls viele Grüße, aus München!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0