Zitat geschrieben von C.B.
So genau kann ich das nicht mehr sagen, entweder 1. oder 2.

Eines kann ich aber mit Bestimmtheit sagen, der Sammler war schon gebucht, und im Kontoauszug nach Rundruf sichtbar, also ein paar Tage später.
Den Sammler habe ich erst einige Tage danach im "Zahlungsverkehr " gesplittet. Sollte er da überhaupt noch vorhanden sein ?
Hallo,
Der Sammler hätte nicht mehr im Zahlungsverkehr sein dürfen, das ist Fakt. Da muss irgendeine weitere Ungereimtheit vorgelegen haben.
Bist Du ganz sicher, dass Du den Sammler, nachdem er im Kontoblatt gebucht wurde, dann erst im Zahlungsverkehr gesplittet hast??
Zitat
Ich hab gerade nochmal einen Sammler auf die Reise geschickt, dabei bin ich wie folgt vorgegangen
1. über " Finanzübersicht " jeweils eine Einzelüberweisung angelegt und zum Ausgangskorb befördert.
1. über " Finanzübersicht " jeweils eine Einzelüberweisung angelegt und zum Ausgangskorb befördert.
Geh mal davon aus, dass die Einzel-ÜWen - SEPA-ÜWen waren?
Zitat
2. im Ausgangskorb die beiden einzelnen Überweiser gelöscht
Da gibt es nichts zu bemängeln. Die SEPA-ÜWen bleiben ja im Zahlungsverkehr erhalten.
Zitat
3. dann über SEPA Sammelüberweisung in den Ausgangskorb gelegt, ein Sammler ist entstanden
4. den Sammler gesendet
4. den Sammler gesendet
Du hast nun sicher aus den Einzel-SEPA-ÜWen einen Sammler gemacht - und diesen dann in den Ausgangskorb gelegt - und dann gesendet?
So müsste es klappen. Bitte nichts mehr im Zahlungsverkehr ändern, der Eintrag müsste verschwinden, sobald die Buchung von der Bank eingeht
und im Kontoblatt als Sammler erscheint.
Es erfolgt nach Buchung ein innerer Abgleich mit dem Sammler im Zahlungsverkehr.
Wenn alles i.O. ist, dann verschwindet der Sammler.
Zitat
Bei der Bank ist der Auftrag jetzt vorgemerkt, mal sehen wie es weiter geht.
Aslo, meine Bank bucht sofort, da gibt es sicher von Bank zu Bank Unterschiede.
