Umbuchung funktioniert nicht

 
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 18.10.2014 - 10:45 Uhr  ·  #21
Webby
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 20.10.2014 - 08:59 Uhr  ·  #22
vielen Dank für deine Info Mike,
da weis ich jetzt schon mehr, also mal warten, was das nächste Update bringt.
stine
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 22.12.2014 - 20:57 Uhr  ·  #23
Kurzer Zwischenbericht nach Aktualisierung auf Version 1.1.3 (1.1.37) fehlt bei den Umbuchungen nun leider das Hauptkonto. Vorher hatten alle Umbuchungen bei der apobank gut funktioniert (seit 24.9.14). Schöne Weihnachtsferien allen!
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 23.12.2014 - 14:25 Uhr  ·  #24
macemmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: pecuniabanking.de
Beiträge: 425
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 02.01.2015 - 15:40 Uhr  ·  #25
Mit der SEPA-Umstellung unterstützen einige Banken die Standard-Umbuchung nicht mehr, sondern nur noch die neue SEPA-Umbuchung. Die können wir aber noch nicht.
@Mike: die Nummer 1.1.37 ist die Build-Nummer. Die ist bei 37 da ich 7 Anläufe gebraucht habe bis itunesconnect die 1.1.3 angenommen hat.

Frank
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 02.01.2015 - 18:02 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von macemmi
sondern nur noch die neue SEPA-Umbuchung

Und genau damit es an der Stelle keine Verwechslungen gibt, heißt es bei SEPA bitte Übertrag. Es gibt mit SEPA keine Umbuchung. Wenigstens Softwareentwickler und Supporter sollten m.E. die richtigen Begriffe verwenden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 02.01.2015 - 19:01 Uhr  ·  #27
Es gibt genügend Institute, die den Vorfall - unabhängig von der HBCI-Benennung - durchaus UMBUCHUG nennen. Sowohl in den Beschreibungen und Unterlagen, als auch in ihrem Webbanking. Ich habe mal eben nachgeschaut:
Netbank: Umbuchung
Stadtsparkasse München: Umbuchung (Eigener Web-Auftritt)
Sparkasse Bamberg: Übertrag/Umbuchung (FI-Standard-Auftritt)
Kreissparkasse Kelheim: Umbuchung (FI-Standard-Auftritt)

Insofern ist es durchaus legitim, von Umbuchung zu sprechen, wenn man die Tätigkeit/den Vorgang als solchen benennt und nicht den HBCI-Geschäftsvorfall. Den könnte man dann eh gleich mit HKUEB (wenn er denn so heißt?) bezeichnen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 03.01.2015 - 07:20 Uhr  ·  #28
Ja, msa, wir wissen mittlerweile, dass dir eine korrekte Benennung nicht wichtig ist. Danke für deinen konstanten nie enden wollenden missionarischen Einsatz diesbezüglich!
Und wir wissen auch, dass bei einigen Banken und in einigen Programmen die falschen Bezeichnungen stehen.

Vielleicht sehen andere das aber anders. Da es im FinTS leider auch noch zwei "Umbuchen" aus alter IZV Zeit gibt, haben wir also in gewisser Weise inzwischen drei "Umbuchungen". Und ich finde, dass es besonders Entwicklern gut zu Gesicht stände, die korrekten Namen sowohl in der Kommunikation wie auch in ihren Produkten zu verwenden. Die Meinung darf ich doch haben und äußern, oder msa? Oder soll ich zukünftig deine Genehmigung vorher einholen?

Man darf ja eines nicht vergessen: Vermutlich bepreist jede Bank diese Dinge unterschiedlich. Und es mag vielleicht Banken geben, die genau deshalb auch auf die richtigen Namen achten, damit der Kunde das auch nachvollziehen kann, welcher GV welche Gebühren verursacht. Es gibt also durchaus auch praktische Gründe, warum Dinge einen Namen haben.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 03.01.2015 - 12:26 Uhr  ·  #29
Du darft das so oft wiederholen, wie Du willst. Der Frust, dass die Leute trotzdem das benutzen, was sie TUN wollen und nicht das, was Du technisch gerne lesen willst, liegt auf Deiner Seite! Allerdings mußt Du dann wohl auch von mir lesen, dass man allenthalben den von Dir so bekämpften Begriff weiter benutzt, wenn man zwischen eigenen Konten etwas umbucht - egal wie das technisch vor sich geht. Gleiches Recht für alle!
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7564
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 03.01.2015 - 19:34 Uhr  ·  #30
@msa
richtige Begriff zu benennen ist ja grundsätzlich nichts falsches, zumal Banken ja anscheinend immer soviel Wert auf Genauigkeit legen.

@onlbanker
anderes Beispiel: viele Bekannte aus meinem Umfeld sagen EC-Karte, welche ja ursprünglich von http://de.wikipedia.org/wiki/Eurocheque stammt, dann http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Cash - ec Electronic Cash, danach Electronic Cash bzw. girocard zur http://de.wikipedia.org/wiki/Maestro-Card

@msa+onlbanker
wie bereits an anderer Stelle von mir vorgeschlagen, sollte der Endkunde sich grundsätzlich nicht mit den Begriffen herumärgern, sondern die Herstellern sollten eine Maske "SEPA-Überweisung" verwenden
hier soweit von der BPD möglich "HKCUM SEPA-Umbuchung auf Referenzkonto" verwenden und ansonsten ein Fallback auf HKCCS SEPA-Einzelüberweisung
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 08:43 Uhr  ·  #31
infoman, das hatten wir glaube ich schon woanders. Das voll zu automatisieren würde heißen, jegliche Gebührenregelung zu ignorieren. Ich weiß nicht, ob der Kunde mit diesem Fallback einverstanden ist für den Fall, dass eine Überweisung 60 Cent kostet und er im Browserbanking eine sogenannte "Umbuchung" umsonst machen könnte. Und das war jetzt nur ein Beispiel aus der Praxis, was häufiger vorkommt. Gibt bestimmt noch andere Konstellationen wo man dem Kunden die Entscheidung lieber selbst überlassen sollte.

[klugscheissmodus]
Zitat geschrieben von infoman
möglich "HKCUM SEPA-Umbuchung auf Referenzkonto" verwenden

Das heißt dann laut FinTS 3.0 Geschäftsvorfälle bitte "SEPA-Überweisung auf ein Empfänger-konto" .
[/klugscheissmodus]
mike.lischke
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Homepage: soft-gems.net
Beiträge: 718
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 11:51 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von onlbanker

infoman, das hatten wir glaube ich schon woanders. Das voll zu automatisieren würde heißen, jegliche Gebührenregelung zu ignorieren.


Gutes Argument gegen eine Automatisierung. Wobei die meisten Leute wahrscheinlich eh nur normale SEPA Überweisungen brauchen.

Zitat geschrieben von onlbanker

[klugscheissmodus]
Zitat geschrieben von infoman
möglich "HKCUM SEPA-Umbuchung auf Referenzkonto" verwenden

Das heißt dann laut FinTS 3.0 Geschäftsvorfälle bitte "SEPA-Überweisung auf ein Empfänger-konto" .
[/klugscheissmodus]


Interessant. In meiner GV Liste habe ich über 500 Vorfälle, aber diesen nicht. Gibt es irgendwo eine vollständige Liste aller Vorfälle in tabellarischer Form (nicht das PDF, wo man sich das Zeugs Seite für Seite zusammenkopieren muss)?
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7564
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 04.01.2015 - 19:45 Uhr  ·  #33
@onlbanker
wenn ich bspw. das wiki von windata nehmen, dann stimmt meine Angaben

und wegen der Übertrag/Umbuchung > Überweisungs-Funktion - hier könnte man evtl. einen popup** einblenden.
Textbspw.: lt. BPD kann über die Software kein Übertrag/Umbuchung durchgeführt, soll zukünftig hierfür die SEPA-Überweisungsfunktion genutzt werden?
(Hinweis: Starmoney hat "so einen popup" bspw. bei den Favoriten - Überweisung, welche ja nicht mehr funktioniert sondern nun ja SEPA-Überweisung ist)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Umbuchung funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 05.01.2015 - 08:07 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von infoman
wenn ich bspw. das wiki von windata nehmen, dann stimmt meine Angaben

Siehst du, genau das ist das Problem. Jeder benennt es anders. Die DK macht aber die Definitionen und nicht Windata!
http://www.hbci-zka.de/dokumen…ersion.pdf
Blatt 707 mittig bei Nummer 351. Es sei denn, das wäre seither umbenannt worden, dazu kann ich aber nichts finden.

Zitat geschrieben von infoman
und wegen der Übertrag/Umbuchung > Überweisungs-Funktion - hier könnte man evtl. einen popup** einblenden.

Ja, wenigstens das sollte man tun.

Zitat geschrieben von mike.lischke
Gibt es irgendwo eine vollständige Liste aller Vorfälle in tabellarischer Form (nicht das PDF, wo man sich das Zeugs Seite für Seite zusammenkopieren muss)?

Was ich verlinkt habe kommt einer Tabelle wie du sie suchst (ich kann das voll nachvollziehen!) schon nahe. Aber ob das vollständig ist müsstest du mal schauen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0