Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 · 
Gepostet: 13.01.2015 - 06:57 Uhr  ·  #21
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 · 
Gepostet: 13.01.2015 - 10:58 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

das geht mit der ddbac.exe, die unter ddbac.de herunterzuladen ist.
http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=12521


Moin,
kann man nun davon ausgehen, das man die Benutzerkennung mit DDBAC ändern kann, obwohl Banking 4W nicht auf der DDBAC-Schiene läuft?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 · 
Gepostet: 13.01.2015 - 12:03 Uhr  ·  #23
Hallo,

auch in Banking 4W kann man die Schlüssel manuell einreichen und somit den Fehlerzustand übergehen. Siehe: http://onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=18533

IMHO ist der Fehler aber in den neuen Karten, welche einen Falschen Status im EF_NOTEPAD haben, und nicht in der Software.

Wäre auch komisch, dass DDBAC und Banking 4W genau den gleichen Fehler haben, oder?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Neue HBCI-Karte Fehlermeldung

 · 
Gepostet: 13.01.2015 - 22:08 Uhr  ·  #24
nun, könnte sich ja um einen Design- oder Logikfehler handeln - und dann wäre das ja nicht soooo überraschend ;)
Dass die ddbac es mit der Verwendung von RDH9 versucht, wenn es mit 7 nicht klappt, soll ja im kommenden Update geändert werden.
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0