Moneyplex 2010?

 
Oettinger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 16.07.2010 - 15:19 Uhr  ·  #121
Hey, ich hab in ein paar Tagen Geburtstag.
Also liebes Moneyplex Team, wenn ihr mich überraschen wollt:
Ihr wisst bescheid :)


Regards
assedo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 16.07.2010 - 21:26 Uhr  ·  #122
Zitat geschrieben von Oettinger
Hey, ich hab in ein paar Tagen Geburtstag.
Also liebes Moneyplex Team, wenn ihr mich überraschen wollt:
Ihr wisst bescheid :)


Regards


und falls es mit einem geburtstagsgeschenk nicht klappt. In 5 Monaten ist ja schon wieder Weihnachten und vielleicht ist bis dahin Moneyplex 2010 erschienen.
:P
fmms
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 18.07.2010 - 12:24 Uhr  ·  #123
Ich habe gerade zufällig die Nachricht eines Architekten auf einer Mailinglist entdeckt.

Nach http://lists.lazarus.freepasca…43598.html könnte man meinen das moneyplex 2010 für den Mac auf Lazarus basieren wird.

Mit der Nachricht von neulich hier im Forum ...
Zitat geschrieben von matrica
Zitat geschrieben von yesman

Ihr habt doch nicht alles noch mal komplett von Grund auf neu entwickelt. Das kann ich beim besten Willen nicht glauben. Denn dann wärt Ihr ganz sicher auf eine andere Architektur gewechselt, und hättet erst mal Pascal beerdigt.

Bei dem was ich sehen kann wurde, um diese Metapher weiter zu bemühen, vielleicht noch Tür und Fensterrahmen gestrichen, aber nichts wesentliches geändert.


Hallo yesman,

ich will jetzt hier in einem öffentlichen Forum nicht zu viele Details preisgeben. Aber da wir seit über 2 Jahren an der Mac-Version arbeiten, ist es wahrscheinlich ersichtlich, daß wir nicht einfach die Version 1:1 übernommen haben. Die Architektur wurde komplett geändert, die Windows und Linux-Versionen haben mit der Mac-Version ausser der Oberfläche nichts gemeinsames.
Daher ist die Mac-Beta auch in vielen Sachen noch etwas buggy, wobei die neue Windows und Linux-Version tadellos funktioniert.

Um mit der Metapher weiterzuarbeiten:
Ja das Haus wurde komplett neu erstellt, mit neuen Fundament und jetzt sind wir nach dem Trocknen dabei Bodenbeläge und Tapeten zu verlegen (und die letzten Probleme zu beseitigen).

Tschüss

Sebastian

... scheinen allerdings die Windows und Linux Versionen vorerst nicht auf Lazarus zu basieren.

Die Spannung steigt, wie das neue Haus wohl aussehen wird...
Weihnachtsmann
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Zeitangabe

 · 
Gepostet: 18.07.2010 - 17:51 Uhr  ·  #124
Zitat geschrieben von assedo
Zitat geschrieben von Oettinger
Hey, ich hab in ein paar Tagen Geburtstag.
Also liebes Moneyplex Team, wenn ihr mich überraschen wollt:
Ihr wisst bescheid :)


Regards


und falls es mit einem geburtstagsgeschenk nicht klappt. In 5 Monaten ist ja schon wieder Weihnachten und vielleicht ist bis dahin Moneyplex 2010 erschienen.
:P


Das mit der Zeitangabe ist nicht ganz korrekt:
1) Es stimmt zwar das Weihnachten in 5 Monaten ist und somit Moneyplex 2010 erscheinen könnte.
2) Weihnachten gibt es aber auch in 17, 29, 41 ff. Monaten.

Also nur Geduld.
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 21.07.2010 - 10:07 Uhr  ·  #125
Zitat geschrieben von fmms
Ich habe gerade zufällig die Nachricht eines Architekten auf einer Mailinglist entdeckt.

Nach http://lists.lazarus.freepasca…43598.html könnte man meinen das moneyplex 2010 für den Mac auf Lazarus basieren wird.


Das ist echt interessant.

Ich fand schon die Entdeckung, dass moneyplex wohl in Pascal oder Delphi geschrieben wird hoch spannend. Und hatte bereits vermutet das die Mac Version dann wohl mit GNU Pascal oder Free Pascal kompiliert würde.


PS: Die Nachricht kommt von "RoturSoft"? http://www.rotursoft.sk/
...Das scheint eine Ein-Personen-Firma aus Solweninen zu sein!? :shock:
Spannend.

Ich muss heute abend mal die ganzen Nachrichten von dem lesen, das scheint sehr aufschlussreich zu sein. Auch was die unzähligen geplatzen Terminversprechungen angeht.
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 21.07.2010 - 14:24 Uhr  ·  #126
Ich konnts doch nicht abwarten, und hab in der Pause mal ein bisschen geforscht... :lol:

Zitat geschrieben von fmms
Ich habe gerade zufällig die Nachricht eines Architekten auf einer Mailinglist entdeckt.

Nach http://lists.lazarus.freepasca…43598.html könnte man meinen das moneyplex 2010 für den Mac auf Lazarus basieren wird.

... scheinen allerdings die Windows und Linux Versionen vorerst nicht auf Lazarus zu basieren.


Die Nachricht (http://lists.lazarus.freepasca…36893.html) deutet eher darauf hin, dass auch die Linux Version auf Lazarus umgestellt wurde. Und dass das mit der Windows Version auch getestet wurde. (http://lists.lazarus.freepasca…34082.html)

Die Umstellung wurde auch mind. ab Anfang 2006 :D evaluiert. (http://osdir.com/ml/ide.lazaru…01369.html)
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 21.07.2010 - 15:37 Uhr  ·  #127
Zumindest die Linux-Version basiert auf einer uralten Qt-Version.
Ich habe auch nicht die Hoffnung, daß dieser Zustand bei der kommenden MP2010 geändert wird. Wahrscheinlich ist es weiterhin nicht möglich, die Schriftgröße zu ändern. Bei einem Widescreen, die ja heute fast Standard sind, ist es die reine Hölle........ein untragbarer Zustand.
fmms
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 21.07.2010 - 20:58 Uhr  ·  #128
clio ja moneyplex auf Linux hat ein Qt 2.3.0 drin, aber dennoch ist es wohl in Kylix 3 entwickelt... Normalerweise haben Kylix-Anwendungen wohl eine libborqt-6.9-qt2.3.so dabei, aber bei moneyplex heißt die Datei libmatrica.so ...

Übrigens Lazarus scheint als eines der Frontends neben GTK2 auch Qt 4 zu unterstützen.

yesman: danke für die interessanten Informationen.

Ich freue mich schon so auf zeitgemäße Druckdialoge, die PDFs statt Postscript erstellen, geglättete Schriften ...
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 22.07.2010 - 09:26 Uhr  ·  #129
Zitat geschrieben von fmms
clio ja moneyplex auf Linux hat ein Qt 2.3.0 drin, aber dennoch ist es wohl in Kylix 3 entwickelt...

Es ist definitv Kylix 3 (und Delphi 7.)

Zitat geschrieben von fmms
yesman: danke für die interessanten Informationen.
Ich freue mich schon so auf zeitgemäße Druckdialoge, die PDFs statt Postscript erstellen, geglättete Schriften ...

Lazarus unterstütz auch noch 64-Bit-Targets, Unicode und als Plattform iPhone/iPad. :D
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 27.07.2010 - 16:47 Uhr  ·  #130
Was die Sachen mit 64Bit, PDF, Unicode und neuen Druckdialogen angeht: Sind das Features von der neuen Entwicklungsumgebung? Oder ist das alles schon in der neuen Version 2010 drin? Und habt Ihr das aus den Beiträgen von dem Entwickler?
quare
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 05.08.2010 - 10:33 Uhr  ·  #131
Wird sich über die Sommerpause noch etwas tun?
Kalender
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2010
Betreff:

Version 2011

 · 
Gepostet: 05.08.2010 - 11:49 Uhr  ·  #132
Zitat geschrieben von quare
Wird sich über die Sommerpause noch etwas tun?

Sicherlich, sonst kann der Weihnachtsmann doch nicht die Version 2011 ausliefern.

P.S. Wenn die Version 2010 ausfällt braucht es sicherlich auch keinen Gratis-update von 2009 auf 2010 geben.
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 07.08.2010 - 09:17 Uhr  ·  #133
Zitat geschrieben von www.bugmenot.com
Was die Sachen mit 64Bit, PDF, Unicode und neuen Druckdialogen angeht: Sind das Features von der neuen Entwicklungsumgebung? Oder ist das alles schon in der neuen Version 2010 drin? Und habt Ihr das aus den Beiträgen von dem Entwickler?

Gibt es keine Antwort mehr? Seid Ihr im Urlaub?
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 07.08.2010 - 09:18 Uhr  ·  #134
Zitat geschrieben von quare
Wird sich über die Sommerpause noch etwas tun?

Eher unwahrscheinlich.
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 07.08.2010 - 09:43 Uhr  ·  #135
Zumindest für die Mac-Beta gab es Updates in den letzten Tagen. Da kann man die Sommerpause wohl ausschliessen. In der Mac-Beta wurde am/im Depot-Bereich gearbeitet. Und die Windows-Tester sind bestimmt zum Schweigen angehalten.
/dev/null
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 95
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 07.08.2010 - 20:00 Uhr  ·  #136
Zitat geschrieben von HaaseD
Und die Windows-Tester sind bestimmt zum Schweigen angehalten.


Widerspruch Euer Ehren!
Ich kann zwar nicht für die Windows-Tester sprechen, aber ich gehe mal davon aus, dass diese die gleiche E-Mail bekommen wie ich, der die Linux-Version testet.
Und da steht nix von Schweigepflicht ... .
Und von einer Sommerpause habe ich auch nichts bemerkt. Habe die letzte BETA-Version heute (!) geupdatet.

MfG Peter
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 07.08.2010 - 20:11 Uhr  ·  #137
Ok, Ok. Dann müssen sie eben nicht schweigen. Vielleicht haben sie dann einfach nur nichts neues zu berichten, wie die Mac- und Linux-Tester.
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 07.08.2010 - 20:55 Uhr  ·  #138
Zitat geschrieben von /dev/null

Und da steht nix von Schweigepflicht ... .

Wörtlich genommen hast Du völlig recht - da steht, dass erhaltene Informationen vertraulich zu behandeln sind. 😉
Kalender
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2010
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 07.08.2010 - 21:06 Uhr  ·  #139
Am 28.5. wurde von matrika erklärt "Wir sind schon dabei die Lizenzen umzustellen".

Frage: Könnte man - wenn denn doch in mp schon alles fertig ist - für das Umstellen der Lizenzen nicht ein Programm benutzen (z.B. Excel)?
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 08.08.2010 - 11:40 Uhr  ·  #140
Zitat geschrieben von quare
Wird sich über die Sommerpause noch etwas tun?


Sommerpause ist bei uns tariflich verboten, wir können uns dafür Silvester freinehmen ;-)

PS: Und was die Diskussionen über eine Schweigepflicht angeht, die gibt es natürlich für die closed Beta im Windows und Linux-Bereich (Schweigepflicht ist vielleicht nicht genau das was wir damit meinen), daher auch der Name closed Beta. Wir bieten die Beta gerne an, es ist aber keiner verpflichtet diese auch einzusetzen. Jeder Beta-Tester (Windows und Linux) der die Version einsetzt, erhält eine individuell generierte Lizenznummer.
Und natürlich haben wir es nicht gerne wenn über die neuen Funktionen schon vorab in der Öffentlichkeit gelaudert wird, wir wollen doch den Nicht-Beta-Tester nicht die Überraschung verderben ;-)

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0