Wenn es über das Quicken-Format gemacht wird, fehlen in Banking4 die Wertstellungen (wenn die Buchung nicht mit dem Buchungstag wertgestellt wurde). Siehe die Beiträge
hier und
hier (Punkt 3 tritt beim MP-QIF-Export und B4-QIF-Import auf).
Aktuell halte ich diesen Weg für den besten, will man möglichst viel aus Buchungsdaten (!) von MP in B4 übernehmen, auch wenn es etwas umständlicher ist als QIF raus und QIF rein: In MP als xml exportieren, mit LO-Calc ("Daten" -> "XML-Quelle" Anleitung beachten) in ein csv umwandeln. Für das csv einmalig einen Importfilter in B4 definieren und dort mit dem csv Assistenten importieren. Bei Wiederverwendung des Filters wird zur Kontrolle nochmals angezeigt, welches Importfeld in welches B4-feld jetzt importiert werden würde.
Einziger "Haken": die so importierten Buchungen haben IMMER eine Valuta, selbst wenn sie gleich dem Buchungstag ist. Wer also noch importiert und das nicht will, muss sich bei oder vor dem Schritt mit LO noch was einfallen lassen und "Valuta eliminieren", wenn sie datumsgleich dem Buchungstag ist.
Kategorien stimmen, aber sie sind ohne die in B4 vorhandenen Stichwörter oder Regeln (steht in Kapitel 10.4.5 im B4 Handbuch - siehe auch gesamtes Kapitel 10 im B4.Handbuch - sehr interessant und für mich als MP -Anwender ein ganz anderer Ansatz)
Ich lass es einfach so, es ist nur optisch zu sehen, die Funktion stört es offenbar nicht.
Die zu dem MP-Buchungen zugeordneten Dokumente und Kommentare wüsse ich nicht zu exportieren, das ist wohl der unvermeidliche Verlust.