Hallo,
der Hinweis hat zur Auswahl des Kartenlesers hat geklappt - herzlichen Dank. Ich hatte nur eine blaue Markierung in dem Feld gesehen und habe das fälschlicherweise als aktiv gesetzt interpretiert.
Ich habe danach erfolglos versucht, eine Testüberweisung vorzunehmen. Da der Kartenleser hier jedoch
nicht aufleuchtet und auch keine Menüpunkte anzeigt, wird dieser vermutlich dennoch nicht erkannt.
Ich habe daher den Bankzugang ein zweites Mal eingerichtet, die Konten dem alten Bankzugang entzogen und dem neuen zugeordnet und synchronisiert (fehlerfrei). Auch hier habe ich eine neue Überweisung angelegt. Hier ist auch der im Handbuch dargestellte Dialog erschienen, ob ich den USB-Kartenleser zur TAN-Erzeugung nutzen möchte ("ja"). Der Kartenleser bleibt jedoch auch hier stumm, und nach ca. 30Sekunden poppt das Fenster mit dem Flicker-Code auf (den ich ja eigentlich umgehen will).
Jetzt bin ich etwas ratlos, da ich (augenscheinlich) identische Einstellungen wie auf meinem Altsystem verwende, mit dem ich auch noch überweisen kann, aber nur mit dem neuen System noch nicht.
Falls jemand noch eine Idee hat, freue ich mich über eine Anregung.
Mit besten Grüßen
Holger
Zitat geschrieben von hibiscus
Dem Screenshot zufolge ist die Option "[/] Kartenleser per USB zur TAN-Erzeugung verwenden" noch im Undefiniert-Zustand. Hibiscus zeigt beim ersten Verwendungsversuch eigentlich eine Abfrage an, ob der Kartenleser verwendet werden soll oder nicht. Solange diese Abfrage nich beantwortet wurde, sind Kartenleser auch noch nicht auswählbar. Klicke die Option mal bitte an, um sie explizit zu aktivieren. Anschließend sollte die Auswahlbox "Identifier des PC/SC-Kartenlesers" auch auswählbar sein. Wähle dort dann den zu verwendenden Kartenleser und klicke auf "Speichern".