Datenimport aus moneyplex (Linux)

Datenformat .csv wird nicht akzeptiert

t.gu

Betreff:

Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 01.09.2021 - 11:37 Uhr  ·  #160543
Hallo Forum,

ich nutze seit vielen Jahren moneyplex unter Debian und habe mir nun einmal Banking4 installiert. Ich möchte meine langjährige Historie von moneyplex nach Banking4 übertragen und habe mir dafür in moneyplex einen .csv-Export gezogen. Beim Import in Banking4 bekomme ich aber eine Fehlermeldung

Zitat
Die gewählte Datei hat nicht das passende Format.
Die CSV-Zeile ist nicht im passenden Format:
04.10.07;Eröffnungsbuchung;;;;;;;;;149,50;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;


Ich gehe davon aus, dass das damit zu tun hat, dass ich aus Linux nach Windows importieren möchte. Ich habe aber keine Idee, was ich machen muss, um die exportierte .csv-Datei anzupassen, dass Banking4 sie akzeptiert.

Kann mir jemand einen Tipp geben?


Freundliche Grüße
Torsten

msa

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 01.09.2021 - 14:50 Uhr  ·  #160553
Das hat nichts mit Linux/Windows zu tun, sondern damit, dass CSV kein "festes Format" ist. CSV heißt "Comma separatet Value". Also Felder, die durch Kommata getrennt sind und pro Datensatz eine Zeile bilden. Welche Felder in welcher Abfolge in der Zeile erscheinen ist damit nicht festgelegt. In Deinem Fall passt die ausgegebene Datei nicht zu der Erwartung des importierenden Programmes.

Du musst entweder schauen, ob Du zwei "gleiche" CSV-Spezifikationen findet. Also die CSV-Festlegung eines bestimmten Anbieters, die sowohl das eine Programm Ex- als auch das andere zum Import anbietet. Sinnvoller wäre es aber, wenn Du gleich ein Standardformat benutzt. Z.B. das MT940-Format (mitunter auch STA genannt). Das war vor SEPA das Banking-Standardformat, mit dem die Umsätze vom Bankrechner zum Kundenrechner übertragen wurden - und teilweis eheute noch. Das aktuelle SEPA-Standardformat wäre CAMT. B4 kann beide Formate importieren, kommt also drauf an, was Dein altes Programm davon für den Export anbietet.

t.gu

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 01.09.2021 - 15:52 Uhr  ·  #160558
Vielen Dank für Deine Hilfe. Ja, ich verstehe CSV und bin auch ein versierter Excel-Nutzer. Da Banking4 in der Formatvorauswahl "moneyplex .csv" angeboten hat, bin ich davon ausgegangen, dass dies funktionieren muss und habe angenommen, dass es mit Zeilenumbrüchen usw. zu tun hat...

Ich prüfe jetzt einmal, was moneyplex mir noch so anbietet. Vielleicht ziehe ich auch einmal einen Export aus Banking4 und vergleiche den mit dem aus Moneyplex.

infoman

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 01.09.2021 - 16:05 Uhr  ·  #160559
- wir hatten dieser Tage doch ein User (weiß nicht mehr welches Prg.) da ging es um "," (Komma) und ";" (Semikolon) als Trennzeichen (>nicht< gleich!)
- Spalten-Überschriften passen?

mws-k

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 09.10.2025 - 11:13 Uhr  ·  #179980
Moin,
ich weiß der Thread ist schon was älter aber ich hänge mich mal hier an.

Ich habe das Gleiche Problem und komme leider nicht weiter. MoneyPlex (zumindest die letzte Version) bietet leider nur noch den Export nach dem eigenen csv Format an. Es werden aber scheinbar keine Überschriften gesetzt und beim Import in banking4 bekomme ich die gleiche Fehlermeldung.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

P1I

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 09.10.2025 - 11:24 Uhr  ·  #179983
Moin,
nach einem Update auf die Version 25 Beta solltest Du mehr Export Formate zur Verfügung haben.

onsager

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 09.10.2025 - 11:29 Uhr  ·  #179984
Zitat geschrieben von mws-k

bietet leider nur noch den Export nach dem eigenen csv Format an.


Ich weiss nicht, ob das das Problem ist: Auf verschiedenen Ebenen erscheinen versschiedene Exportmöglichkeiten.

Unter "Konten" -> "Alle Konten exportieren" (was aber durch Nutzen der Checkboxen auch Einzelkonten meint) bietet MP 25 mir drei Formate an: MT940 und XML für Buchungen, CSV für eine Kontenliste.

Geht man aber in ein einzelnes Konto hinein (dort wo die Einzelbuchungen stehen), dann wird das mittels Kontextmenü "Export" eine Menge mehr an Exportformaten.

mws-k

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 09.10.2025 - 13:09 Uhr  ·  #179988
Na super, dann hab ich den Schritt auch gemacht und die Vorabversion installiert. Jetzt poppt bei jedem Start das Updatefenster auf, stellt fest, dass das letzte Update injstalliert ist und schließt die Anwendung wieder.

mws-k

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 09.10.2025 - 13:52 Uhr  ·  #179993
OK Kommando zurück, das Update hat geklappt und ünber den Umweg es übder Quicken Format zu exportieren hat auch die Übernahme funktioniert.
Uch die Adressen sind drin und die Kategorien.

Aws noch fehlt sind die PDF Dateien der Kontoauszüge. Da finde ich leider so gar keine Möglichkeit.

Stefan193

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 09.10.2025 - 18:48 Uhr  ·  #180017
Wenn es über das Quicken-Format gemacht wird, fehlen in Banking4 die Wertstellungen (wenn die Buchung nicht mit dem Buchungstag wertgestellt wurde). Siehe die Beiträge hier und hier (Punkt 3 tritt beim MP-QIF-Export und B4-QIF-Import auf).

Aktuell halte ich diesen Weg für den besten, will man möglichst viel aus Buchungsdaten (!) von MP in B4 übernehmen, auch wenn es etwas umständlicher ist als QIF raus und QIF rein: In MP als xml exportieren, mit LO-Calc ("Daten" -> "XML-Quelle" Anleitung beachten) in ein csv umwandeln. Für das csv einmalig einen Importfilter in B4 definieren und dort mit dem csv Assistenten importieren. Bei Wiederverwendung des Filters wird zur Kontrolle nochmals angezeigt, welches Importfeld in welches B4-feld jetzt importiert werden würde.

Einziger "Haken": die so importierten Buchungen haben IMMER eine Valuta, selbst wenn sie gleich dem Buchungstag ist. Wer also noch importiert und das nicht will, muss sich bei oder vor dem Schritt mit LO noch was einfallen lassen und "Valuta eliminieren", wenn sie datumsgleich dem Buchungstag ist.
Kategorien stimmen, aber sie sind ohne die in B4 vorhandenen Stichwörter oder Regeln (steht in Kapitel 10.4.5 im B4 Handbuch - siehe auch gesamtes Kapitel 10 im B4.Handbuch - sehr interessant und für mich als MP -Anwender ein ganz anderer Ansatz)

Ich lass es einfach so, es ist nur optisch zu sehen, die Funktion stört es offenbar nicht.

Die zu dem MP-Buchungen zugeordneten Dokumente und Kommentare wüsse ich nicht zu exportieren, das ist wohl der unvermeidliche Verlust.

mws-k

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 10.10.2025 - 07:51 Uhr  ·  #180070
Stefan, vielen Dank für die ausführliche Info. Tatsächlich überlege ich gerade die Umstellung mit einem harten Cut zum Jahresende zu machen. Also alle Altdaten in MP zu belassen bis zum 31.12. Auch wenn ich jetzt schon mit b4 starte und diese Daten dan doppelt sind würde mir das wohl für Auswertungen bzw. die Steuer reichen. Meine Kategorien in MP sind über die jaher ein wenig - sagen wir mal - unübersichtlich geworen und wenn man importiert nimmt er die scheinbar alle mit. Oder ich müste in den Sauren Apfel beißen und die alle in MP bereinigen. Naja die grauen Wintertage kommen ja jetzt, da kann man dann eh kein Motorrad fahren, da hätte ich eine andere Beschäftigubg :-)

Bei den Dokumenten meinte ich weniger Dokumente zu jeder Buchung als die pdf-Kontoauszüge, die jeden Monat einmal von der Bank bereitgestellt werden. Dazu habe ich nichts gefunden. Aber wenn ich nen harten Cut mache würde ich die auch in MP belassen.

winetrouble

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 10.10.2025 - 08:49 Uhr  ·  #180073
Hallo mws-k,

ich komme zwar nicht von Moneyplex, sondern ich bin von VR-Networld zu Banking4 gewechselt, aber vielleicht geht es bei Moneyplex ähnlich.
Bei VR-Networld wurden beim Konto-Rundruf automatisch auch die e-Kontoauszüge abgerufen. Bei Banking4 geschieht das separat.
Oben, wo die Leiste ist:
Buchungen, Aufträge, Daueraufträge, Dokumente

auf "Dokumente" klicken. Unten links ist das Rundruf-Symbol. Hier kann man seine e-Kontoauszüge abrufen.
Links daneben steht "Neu". Dort kann man PDF-Kontoauszüge importieren. Wenn du deine PDF-Kontoauszüge von Moneyplex irgendwo abgespeichert hast, kannst du sie somit importieren.

mws-k

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 10.10.2025 - 10:53 Uhr  ·  #180082
Ja das kann MP auch und ich habe ja die ganzen Auszüge der letzten gut 12 Jahre da drin. Die würde ich jetzt gerne möglichst einfach ohne jedes einzelne Dokument runter laden zu müssen nach b4 rüber bekommen. Ich hatte gehofft sowas geht wie bei den Buchungen auch.

winetrouble

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 10.10.2025 - 11:55 Uhr  ·  #180088
Hallo mws-k,,
da bleibt nur der Weg, indem du alle PDF-Dateien in eine einzige PDF-Datei zusammenfügst. Das geht ganz schnell und kostenlos online:

https://tools.pdf24.org/de/pdf-zusammenfuegen

Mit gedrückter Maustaste erfasst du alle PDF-Dateien, die eingefügt werden sollen. Sie werden komplett hochgeladen. Danach wird im Downloadverzeichnis eine neue Datei erstellt namens "pdf24_zusammengefügt.pdf". Man könnte der Übersicht halber auch mehrere Dateien erzeugen, die jeweils genau ein Jahr umfassen.
Die kannst du nach obiger Anleitung zu den Dokumenten hinzufügen.

Eine andere Lösung fällt mir dazu nicht ein.

emmi

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 10.10.2025 - 12:33 Uhr  ·  #180090
Zitat geschrieben von winetrouble

... da bleibt nur der Weg, indem du alle PDF-Dateien in eine einzige PDF-Datei zusammenfügst. Das geht ganz schnell und kostenlos online:
...
Eine andere Lösung fällt mir dazu nicht ein.
Mit Tools, die im Web als Service angeboten werden, würde ich vorsichtig sein, vor allem "wenn's um Geld geht". Und wie jeder weiss, "kostenlos" gibt es nicht.

Was war/ist das Betriebssystem? Auf Linux gibt es Tools dafür:
Code
$ pdfunite -h
pdfunite version 24.02.0
Copyright 2005-2024 The Poppler Developers - http://poppler.freedesktop.org
Copyright 1996-2011, 2022 Glyph & Cog, LLC
Usage: pdfunite [options] <PDF-sourcefile-1>..<PDF-sourcefile-n> <PDF-destfile>
  -v             : print copyright and version info
  -h             : print usage information
  -help          : print usage information
  --help         : print usage information
  -?             : print usage information
$

mws-k

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 10.10.2025 - 12:36 Uhr  ·  #180091
Ja aber es geht da schon mikt dem Export los. Ich muss in MP jede einzelne Datei seperat exportieren. Das ist ja schon eine Sisyphusarbeit :-(

winetrouble

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 10.10.2025 - 14:31 Uhr  ·  #180101
Probiere Folgendes bei Moneyplex:
Navigiere zu den elektronischen Kontoauszügen: Gehe im Hauptmenü zu "Kontoauszüge" > "Dokumente".

Wähle das Konto: Wähle das gewünschte Konto in der Kontoauswahlbox oben links aus.
Öffne die Ansicht: Unter der Lasche "Kontoauszug" sind elektronischen Kontoauszüge.
Markiere alle Auszüge: Klicke auf das kleine Symbol (oft ein Quadrat oder eine Checkbox) in der Spaltenüberschrift, um alle Haken gleichzeitig zu setzen.
Bis dahin wirst du vertraut sein.
Jetzt wähle "drucken", aber als Drucker nimm nicht den angeschlossenen physischen Drucker, sondern "In Datei drucken ...". Gib der Datei einen Namen, z.Bsp. "Kontoauszüge.pdf" . Nun sollte eine Pdf-Datei erstellt werden, die du in Banking4 importieren kannst.

mws-k

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 10.10.2025 - 15:57 Uhr  ·  #180105
Hi, danke für den Tipp aber ich kann zwar alle Dokuemnte marjieren aber der Punkt Druken ist nirgendwo zu finden. Nicht auf der Oberfläche und auch nicht im Kontextmenü :-(

winetrouble

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 10.10.2025 - 16:09 Uhr  ·  #180106
Und beim Rechtsklick mit der Maus auch nicht?

Stefan193

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: 10.10.2025 - 16:38 Uhr  ·  #180107
...sorry fürs einmischen in Euren Dialog...ich hab mitgelesen und nachvollzogen.

Nein, auch da nicht. Hat man in MP alle angehakt, bleibt eine Zeile farbig hervorgehoben. Alle Kontextaktionen beziehen sich leider nur auf diese Zeile.

Aber der Kniff mit dem "Drucken aller PDF in ein neues PDF wäre schon cool gewesen...