Hallo zusammen!
Ich nutze SFIRM 2.5 (Patchlevel 16) und verwalte damit u.a. ein Tagesgeldkonto bei der net-m privatbank 1891 AG (BLZ 700 131 00). Diese Bank ist dem genossenschaftlichen Rechenzentrum GAD angeschlossen. Seit einiger Zeit ist es dort möglich, eine längere PIN (mindestens 8 anstatt vorher exakt 5 Stellen) zu verwenden. Damit hat SFIRM jetzt ein Problem. Ich habe meine PIN von vorher 5 auf jetzt 9 Stellen geändert (direkt im Internet-Banking, nicht via SFIRM). Diese längere PIN kann ich jedoch nicht im SFIRM eingeben, da SFIRM nur eine 5-stellige PIN-Eingabe zulässt. Dies ist insofern seltsam, da ich diese PIN-Änderung auch für das Girokonto bei meiner Hausbank durchgeführt habe (eine Volksbank ebenfalls bei der GAD), und hier ist die längere PIN-Eingabe in SFIRM ohne Probleme möglich.
Daneben sei erwähnt, dass ich die HBCI-Parameter für die net-m privatbank seinerzeit manuell hinterlegen musste (Server-URL der GAD), da SFIRM diese nicht aus seiner Datenbank ermitteln konnte. Vielleicht hat es damit etwas zu tun? Das Dumme ist nun auch, dass ich keine "Bank- und Benutzerdaten" vom Rechenzentrum abrufen kann, weil ich die PIN ja nicht komplett eingeben kann. Und der anonyme Abruf bringt keine Lösung des Problems. Und da ich die PIN auch nicht mehr zurück auf 5 Stellen ändern kann (ist nicht mehr zulässig), kann ich das Tagesgeldkonto nun nicht mehr im SFIRM verwalten. Hat jemand eine Idee für eine Lösung des Problems? Besten Dank schon mal.
Ich nutze SFIRM 2.5 (Patchlevel 16) und verwalte damit u.a. ein Tagesgeldkonto bei der net-m privatbank 1891 AG (BLZ 700 131 00). Diese Bank ist dem genossenschaftlichen Rechenzentrum GAD angeschlossen. Seit einiger Zeit ist es dort möglich, eine längere PIN (mindestens 8 anstatt vorher exakt 5 Stellen) zu verwenden. Damit hat SFIRM jetzt ein Problem. Ich habe meine PIN von vorher 5 auf jetzt 9 Stellen geändert (direkt im Internet-Banking, nicht via SFIRM). Diese längere PIN kann ich jedoch nicht im SFIRM eingeben, da SFIRM nur eine 5-stellige PIN-Eingabe zulässt. Dies ist insofern seltsam, da ich diese PIN-Änderung auch für das Girokonto bei meiner Hausbank durchgeführt habe (eine Volksbank ebenfalls bei der GAD), und hier ist die längere PIN-Eingabe in SFIRM ohne Probleme möglich.
Daneben sei erwähnt, dass ich die HBCI-Parameter für die net-m privatbank seinerzeit manuell hinterlegen musste (Server-URL der GAD), da SFIRM diese nicht aus seiner Datenbank ermitteln konnte. Vielleicht hat es damit etwas zu tun? Das Dumme ist nun auch, dass ich keine "Bank- und Benutzerdaten" vom Rechenzentrum abrufen kann, weil ich die PIN ja nicht komplett eingeben kann. Und der anonyme Abruf bringt keine Lösung des Problems. Und da ich die PIN auch nicht mehr zurück auf 5 Stellen ändern kann (ist nicht mehr zulässig), kann ich das Tagesgeldkonto nun nicht mehr im SFIRM verwalten. Hat jemand eine Idee für eine Lösung des Problems? Besten Dank schon mal.