Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 09.01.2014 - 11:35 Uhr  ·  #1
Ich will bei einem Bekannten B4W einrichten und dabei auch den Kontoauszug demonstrieren.
Leider hab ich kein Konto bei der Sparkasse und kann es nicht testen.
Nun habe ich in der Anleitung gelesen das der Auszug nicht einfach so verbindlich gedruckt werden kann.

Kann mich da mal bitte jemand aufklären ?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 09.01.2014 - 12:25 Uhr  ·  #2
Bei Sparkassen wird der Auszug im MT940 Format ausgeliefert. Damit daraus im Druckbild ein Auszug wird braucht es eine Software, die eine Druckaufbereitung macht. Starmoney kann das zum Beispiel. Darüberhinaus kenne ich kein Programm, dass das macht. Die meisten machen lediglich eine Anzeige ähnlich einer Umsatzanzeige sind aber weit von einem Kontoauszug entfernt. Bei B4W weiß ich es gerade nicht, einfach ausprobieren. Wenn es nichts wird könnt ihr den Auszug im Webbanking als historischen nochmal abrufen.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 13.01.2014 - 23:17 Uhr  ·  #3
Hat keiner die Sparkasse mit Auszugsfunktion ?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 05:41 Uhr  ·  #4
B4W kann das. Geht folgendermaßen: "Finanzübersicht", auf den Schraubenschlüssel des Kontos (Einstellungen) und dort im Tab Rundruf den E-Kontoauszug anhaken. Danach Kontorundruf machen.
Danach ist in der Finanzübersicht direkt unter dem Konto ein anklickbarer Link "Kontoauszug". Später ist dieser Link weg, dann findet man den Auszug nur noch unter "Dokumente".
Im Auszug auf "Anzeigen" klicken. Dargestellt und aufbereitet wird er als TXT Datei. Inhaltlich ist es ein echter Auszug mit Anfangssaldo, Datum, Nummer und Endsaldo. Optisch ist er sauber und seitenweise aufbereitet, druckbar auch aber halt ohne Sparkassen-Logo, das darf B4W an dieser Stelle nicht verwenden wg. Copyright. Funktioniert also ganz hervorragend.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 09:23 Uhr  ·  #5
Hallo onlbanker,

meine Sparkasse hier oben im Norden bietet keine Abholung elektronischer Kontoauszüge. Kann nicht sagen, ob andere Sparkassen dies anbieten.

Die Postbank hat den Geschäftsvorfall "Elektronische Kontoauszüge" im Angebot. Da mir die Postbank vierteljährlich die Kontoauszüge in Papierform übersendet, traue ich mich nicht, die Auszüge per B 4W abzuholen.

Denn, wenn ich nur einmal z.B. am Kontoauszugdrucker der PoBa meine Auszüge abhole, dann wird das Übersenden automatisch gekippt. Ich möchte jedoch dieses kostenlose Angebot beibehalten.

Kennst Du dich damit aus? Gilt dies auch bei elektronischen kontoauszügen?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 09:31 Uhr  ·  #6
DBuessen, hast du es bei der Sparkasse im Norden denn mal versucht? Oder mal dort nachgefragt? Wenn es nicht gerade die HaSpa ist, ist es ein ganz normales FI-Institut und da ist das technisch möglich. Wie es mit B4W geht habe ich oben beschrieben und selbst getestet. Natürlich fraglich, ob deine Sparkasse es für dein Konto auch freigeschaltet hat. Aber rein technisch können die das.

Wie die PoBank das handhabt, wenn man einen Auszug elektronisch zieht weiß ich nicht. Bei Sparkassen wäre der Versand davon nicht betroffen. Das wäre dann so, dass Auszug 3 per Post kommt, Auszug 4 zieht man beispielsweise per B4W und auf Auszug 5 der dann wieder per Post kommt würden halt die Umsätze aus Auszug 4 nicht mit drauf sein. Wenn nach dem elektr. Abruf kein Umsatz mehr kommt würde Auszug 5 nicht erstellt und somit nicht zugeschickt. Erst darauf die Woche wieder.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 10:25 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von onlbanker

DBuessen, hast du es bei der Sparkasse im Norden denn mal versucht? Oder mal dort nachgefragt?

Habe gerade mit meiner SpaKa telefoniert:

Es müsste bei der SpaKa freigeschaltet werden.
Aber, dann ist das Abholen von Kto.-Auszügen am Automaten nicht mehr möglich - so die Auskunft! :sick:
Mittlerweile kann man überall in Deutschland mit der EC-Karte Kontoauszüge am Automaten abholen.

Genau dieses Problem habe ich auch bei der PoBa vermutet. Deswegen zögere ich immer wieder!
Inzwischen hat die PoBa (seit10/2013) den Versand auf DIN-A4 Format umgestellt!

Zitat
Bei Sparkassen wäre der Versand davon nicht betroffen.

Die Sparkasse würde aber Kontoauszüge wohl nicht ohne Gebühren versenden?

Ich führe mein Sparkassenkonto online für 0,99 € im Monat, Kontoauszüge und Barabhebung am Automaten kosten nichts.
Vielleicht ist das ja mit ein Grund, um das Konto entweder mit E- oder Papierauszügen (Auszugsdrucker) zu führen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 10:43 Uhr  ·  #8
Hallo DBuessen,

das mit dem Papierauszug ist eine reine Geschmackssache, finde ich. Es gibt genügend Leute, die nur glücklich sind, wenn sie ihre Auszüge in Papier sortieren und abheften und den Ordner dann regelmäßig abstauben können :-)

Wenn man die Buchungen elektronisch ordentlich archiviert, braucht man meiner Erfahrung nach als Privatperson die Auszüge überhaupt nicht mehr. Dass man sie trotzdem mindestens elektronisch abrufen muß steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich habe noch NIE einen der als PDF-Dateien abgerufenen Kontoauszüge (seit ca. 10 Jahren, halbes Dutzend Konten) jemals wieder angefaßt.

Jetzt werden die entsprechenden Leute sofort wieder mit "Finaaaaaanzamt -ooooh" daherkommen. Auch das Finanzamt wollte von mir noch nie einen Papierkontoauszug. Und selbst bei meiner Mutter - 85 Jahre - spendet sehr viel - müssen bei der Steuererklärung für alle Spenden Belege beigefügt werden. Unter 100 Euro der Kontoauszug mit der Buchung. Seit vielen Jahren bekommt da das Finanzamt einen Ausdruck von dem PDF-Kontoauszug oder manchmal sogar eine ausgedruckte Filterliste "Spende" aus B4W. Die haben noch NIE auch nur rückgefragt, geschweige sich angestellt.

Fazit: Papierkontoauszüge brauchen nur Leute, die gerne mit Papier herummachen, gerne räumen und abstauben. Für alle die (wie mich), die immer zu wenig aufräumen und sortieren, sind elektronische Besser. Ohne Nachteil, meiner Erfahrung nach.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 11:26 Uhr  ·  #9
DBuessen, die Aussage der Sparkasse ist nur teilweise richtig.
Richtig ist, dass es ein entweder oder pro Umsatz ist. Das heißt, ist ein Umsatz auf einem gedruckten Auszug kommt er nicht mehr im elektronischen. Andersrum genauso. Das eine beeinflusst aber das andere nicht im Grundsatz.
Eine Besonderheit gilt: Gedruckte Auszüge kann man jederzeit auch online nacherstellen als historischen Auszug. Das geht immer im Internetbanking, manchmal per Software. B4W kann es leider nicht. Aber wenn SEPA vorbei ist kann der Chef sich das ja auch mal genauer anschauen. Wahrscheinlich gibt es dafür sogar schon ein Uservoice.
Andersrum (aber ich wüßte nicht, wofür man das bräuchte), also einen elektr. auf Bankpapier drucken geht nur über die Bank mit Gebühren.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 11:27 Uhr  ·  #10
Hallo msa,
stempel mich ruhig als "Papiertiger" ab - damit kann ich leben. :-)
Als Privatmann mit Privatkonto dürfte sich das Kontopapier noch in Grenzen halten, um dieses dann regelmäßig abzustauben (wie Du so schön gesagt hast).

Nun möchte ich mal ein Beispiel geben, warum der Papierauszug seine Wichtigkeit hatte (da gab es noch keine E-kontoauszüge).

Meine SpaKa teilte mir z.B. 1997 mit, dass der BGH mit Urteil v. 07.Mai 1996 (Az.:XIZR217/95) entschieden hat, dass es grundsätzlich zulässig ist, bei privaten Girokonten Postenpreise, auch für Barein- und auszahlungen, zu erheben, wenn zugleich mindestens 5 Freiposten im Monat gewährt werden.
Einen Anspruch auf tatsächliche Erstattung in Höhe von 5 Freiposten pro Monat haben Sie jedoch nur dann, wenn Sie im jeweiligen Monat 5-mal an der Kasse (und nicht am Geldautomaten) Bankverfügungen getätigt haben.

Aus Vereinfachungsgründen wurde dann (wenn auf detaillierten Nachweis verzichtet wird), eine einmalige Zahlung von DM 72,-- als Abgeltung angeboten.
Aufgrund meiner (sogenannten) Papiersammelwut konnte ich den Nachweis führen und tatsächlich eine weitaus höhere Vergütung geltend machen.

Der Vergleich hinkt natürlich ein wenig, aber wie Du schon richtig bemerkt hast, ist es tatsächlich "Geschmackssache".
Man kann auch diese Angelegenheit nicht nur verallgemeinern oder auf das eigene Verhalten übertragen, oder?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 11:28 Uhr  ·  #11
DBuessen, für diese Gebühr hätte aber auch der elektr. Auszug gereicht. Also ein Argument für Papier ist das nicht. :)
Hast du den Beitrag über deinem letzten auch gesehen, wir waren zeitgleich?
Gilt für FI-Institute, was dort steht.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Kontoauszug holen und drucken (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 11:41 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von onlbanker

DBuessen, für diese Gebühr hätte aber auch der elektr. Auszug gereicht. Also ein Argument für Papier ist das nicht. :)


@onlbanker, und Du hast auch gesehen, dass es damals keinen E-Kontoauszug gab? Da war ich noch mit IZV-Light unterwegs (evtl. auch mit "Quicken" von Intuit). :-)

Zitat
Hast du den Beitrag über deinem letzten auch gesehen, wir waren zeitgleich?
Gilt für FI-Institute, was dort steht.


Habe ich inzwischen bereits gelesen. Wir sollten jetzt aber nunmehr auch keinen zusätzlichen"Papier-Tiger" daraus fertigen. :'(
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0