Umfrage: Welches HBCI-Kartenlesegerät nutzt ihr?

 
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 962
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Umfrage: Welches HBCI-Kartenlesegerät nutzt ihr?

 · 
Gepostet: 08.12.2004 - 19:15 Uhr  ·  #21
Tach auch,

Zitat geschrieben von klopfer
I ch nutze einen Reiner SCT CyberJack eCom USB (Klasse3) privat

dito.

Zitat geschrieben von klopfer
und kann mich Raimund bzgl. Installation und Zuverlässigkeit nur anschließen.

doppel-DITO.

Was mir jetzt nur noch fehlt das die Banken das aufladen von Geldkarten unterstützen. Dann wäre (eine etwas bessere Verbreitung von Bezahlmöglichkeiten mit der Geldkarte vorausgesetzt) Bargeld für mich fast überflüssig.

Vader
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8205
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umfrage: Welches HBCI-Kartenlesegerät nutzt ihr?

 · 
Gepostet: 09.12.2004 - 00:21 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von vader
Was mir jetzt nur noch fehlt das die Banken das aufladen von Geldkarten unterstützen. Dann wäre (eine etwas bessere Verbreitung von Bezahlmöglichkeiten mit der Geldkarte vorausgesetzt) Bargeld für mich fast überflüssig.
da hätte ich auch Spaß dran. Ich glaub, damit gehts aber allmählich los, der Chip wird ja eh den Magnetstreifen verdrängen und solche Funktionen wie die Alters-Prüfung und Bezahlung für Zigaretten und neuerdings auch ersteres für Online-Dienste gibt es ja bereits.
Seinerzeit war die GeldKarte ein gutes Konzept, aber der Start war im Nachhinein gesehen leider etwas zu früh.

Gruß
Raimund
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Klasse-3-Leser müssen her...

 · 
Gepostet: 09.12.2004 - 10:09 Uhr  ·  #23
Wir vertreiben auch die Leser von Reiner SCT und sind damit sehr zufrieden.

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Seinerzeit war die GeldKarte ein gutes Konzept, aber der Start war im Nachhinein gesehen leider etwas zu früh.


Vor allem haben wir uns damals an die falsche Zielgruppe gewendet... :oops:

Im Internet wäre die Geldkarte mit Sicherheit erfolgreicher. Stellt sie doch das einzig wirklich anonyme Bezahlverfahren dar... es gibt eine Branche im Internet, die hätte sicher großes Interesse an einem solchen Verfahren. 8)

Größte Hürde sind aber die Kartenleser. Zum Bezahlen mit der Geldkarte brauche ich einen Klasse-3-Leser und die Dinger sind einfach noch zu teuer.

Das Laden der Karte geht schon mit einem Klasse-2-Leser, aber was nutzt mich das? Sowas geht an fast jedem Geldautomaten... ich will aber damit bezahlen.

Firstgate und all die anderen Micropayment-Verfahren find ich eigentlich unpraktisch und immer sammelt ein weiterer dritter meine Daten und verfolgt mein Einkaufsverhalten... das will ich nicht.

Ich will mit der Geldkarte bezahlen - anonym und sicher. 😉


Also:

Wo gibt es die günstigsten Klasse-3-Leser ?

Wo kann ich damit einkaufen?
vader
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 962
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Klasse-3-Leser müssen her...

 · 
Gepostet: 09.12.2004 - 11:19 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von ronald.n
Das Laden der Karte geht schon mit einem Klasse-2-Leser, aber was nutzt mich das? Sowas geht an fast jedem Geldautomaten... ich will aber damit bezahlen.


Sicherlich kann das fast jeder Geldautomat.
Allerdings würde ich mir - um die Geldkarte aufzuladen - den weg zum GAA gern sparen.

Vader
heisly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: BW / Singen am Htw.
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Umfrage: Welches HBCI-Kartenlesegerät nutzt ihr?

 · 
Gepostet: 13.12.2004 - 00:39 Uhr  ·  #25
Hallo zusammen,

ich verwende den Klasse 2 Kartenleser "SCM pinpad SPR X32" über USB,
den ich zusammen mit der dbdialog-Software für ca. 40 EUR erstanden habe.
Bisher hatte ich nur nach der Installation von WISO Mein Geld 2005 das Problem, dass der Kartenleser nur als Klasse 1 angesprochen wurde. Die PIN wurde über die PC-Tastatur abgefragt. Nach einem Treiberupdate des Kartenlesers funktioniert es nun auch mit WISO MG 2005. Mit Starmoney 4.0 gabs noch nie Probleme.

Sobald ich meine Geldkarte von zu Hause aus aufladen und damit auch im Internet bezahlen kann, werde ich mir einen Klasse 3 Kartenleser zulegen.
*KannsKaumErwarten*

Gruß, Stephan
Janus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Umfrage: Welches HBCI-Kartenlesegerät nutzt ihr?

 · 
Gepostet: 23.12.2004 - 12:01 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von klopfer
Dafür kannst Du Dir das Reiner-SCT-eigene Tool SmartMate kaufen, die SmartMate Demo-Version laden bzw. von deiner Treiber-CD installieren.


Ich kenne die Smartmate-Light Software, aber Telefonwertkarten konnte dieses Programm nicht lesen. Das steht auch nicht in der Produktbeschreibung drin, oder hab ich da was übersehen? Kann die Kauf-Version denn das wirklich :?:

PS: die kleinen Towitoko-Leser sind auch B1-kompatibel. 8)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0