DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 09:30 Uhr  ·  #1
Hallo,

zur Info, heute morgen haben sich bei uns bereits ca. 10 Anwender gemeldet bei denen die Bank die Annahme von DTAUS-Abbuchungen(04) verweigert wird.

Ich weis ja das ich hier im Lager der "Bank-Seite" bin, aber:

** Ich finde es eine Frechheit der Banken, Ihre Kunden so ins Messer laufen zu lassen **

Warum haben die Bankberater Ihre Kunden nicht darauf hingewiesen ?
Jetzt kommen da so Kommentare wie "Stimmt alles nicht was in der Presse steht, es gibt keine Verlängerung der Altsysteme".

Wollte ich mal mitteilen, es ist nicht so das wir Probleme in der Software haben:
- wir können Abbuchungen (04) als Einzug (05) ausführen
- wir können B2B-Lastschriften als CORE/COR1 ausführen, wenn die Firmen-Mandate noch nicht vorliegen.
usw.

Die Bank-Kundenberater haben einfach Ihre Arbeit nicht gemacht, und sitzen die Probleme aus
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 09:38 Uhr  ·  #2
Hä? Was wetterst du denn schon wieder gegen die Banken? Was für eine Verlängerung? Meinst du die Ente mit dem Rausschieben der SEPA Umstellung? Die kommt nicht von den Banken sondern von irgendwelchen EU Sesselfurzern denen nicht bewußt ist, dass man 15 Tage vor Cut-Off nicht alles wieder zurückschrauben kann, wie man es gern hätte.
Odin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayerisch Venedig
Homepage: sparkasse-passau.d…
Beiträge: 768
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 09:47 Uhr  ·  #3
Eben...

Das Abbuchungsverfahren wurde mit ordentlichen Fristen von allen Banken bei ALLEN Kunden gekündigt... Die Kunden wurde ALLE - wirklich durch die Bank - informiert...

Die neuen möglichen optionalen Übergangsfristen gelten wenn übrhaupt nur für die Einzugsermächtigungen... da auch alle Abbuchungsaufträge von den Zahlungspflichtigen
gekündigt wurden... und nur mit 6 Wochen Vorlauf sich wieder reaktivieren lassen würden... und wieder 6 Wochen vor Ablauf erneut zu kündigen... das macht keine Bank!
Mit Verlaub: da haben Deine Kunden etwas verschlafen oder nicht so ernst genommen...

Od
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 09:51 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von onlbanker

Hä? Was wetterst du denn schon wieder gegen die Banken? Was für eine Verlängerung? Meinst du die Ente mit dem Rausschieben der SEPA Umstellung? Die kommt nicht von den Banken sondern von irgendwelchen EU Sesselfurzern denen nicht bewußt ist, dass man 15 Tage vor Cut-Off nicht alles wieder zurückschrauben kann, wie man es gern hätte.


Und warum wurde das nicht richtig gestellt ?
Wir (Softwerker) haben die Arbeit an der Backe !

09.11.89 18:53 Günter Schabowski "Ausreise ... tritt in Kraft sofort, unverzüglich"
Da gab es kein zurück mehr.
So ist das auch mit der EU-Meldung vom 09.01.14.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 09:57 Uhr  ·  #5
Es gab und gibt nichts richtig zu stellen. Missverständnisse können überall passieren aber dafür sind nicht die Banken verantwortlich zu machen!
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 10:03 Uhr  ·  #6
Hallo Kontext,

Du bist hier keineswegs auf der Bank Seite, sondern hier sind Anwender/ Entwickler/ Banker, die schlicht dem Kunden bei Problemen helfen wollen. Aber genau wie ein Entwickler hier Dinge gerade rückt, die falsch in den Raum gestellt werden, machen das hier auch die Leute, die bei einer Bank arbeiten! Und es ist nur mal so, dass nicht alles, was der eine glaubt zu Wissen, auch den Tatsachen entspricht.

zur Vesachlichung:
- ab dem 01.02.20114 ist SEPA für Nicht Verbraucher verpflichtend! Punkt!
- die EU Kommission hat eine Übergangsphase beschlossen, in dem Banken erlaubt sein soll weiterhin nationale Formate anzunehmen
- die Banken mussten dazu alle untereinander gekündigte Abkommen neu aufleben lassen
- das Abbuchungsverfahren ist nicht wieder belebt worden
- wenn ein Kunde die alten Verfahren weiter in der Übergangsphase nutzen möchte, sollte er sich mit der Bank in Verbindung setzen (wie geschrieben IZV gibt es eigentlich nicht mehr!), denn nicht alle Banken ziehen diese Option! Und einige Banken schließen hierfür eine Vereinbarung mit dem Kunden
- Eine Bank, die Übergangsphase anbietet und ihren Kunden nicht darüber informiert hat, dass Abbuchungsaufträge (oder auch andere Auftragsarten) davon ausgenommen sind, hat ganz sicher in ihrer Informationspolitik etwas nicht ganz richtig gemacht
- Ein Kunde, der einfach so meint er könne alles wie gehabt weiter machen, hat umgekehrt genauso falsch gehandelt.

Wieso oft, liegt die Wahrheit in der Mitte.

Viele Grüße

Holger
Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 43
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 10:05 Uhr  ·  #7
Nur als Beispiel: Offizielle Mitteilung der Bundesbank (z.B. http://www.bundesbank.de/Redak…cationFile).

Aber die meisten Kunden glauben einfach der Boulevardpresse mittlerweile mehr als den offiziellen Bankstatements. Und zusätzlich wurde von jeder Bank mit jedem Kunden dieses Thema schriftlich neu geregelt, wer dann diese persönlichen Informationen seiner Bank auch nicht liest...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 10:07 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von kontex

09.11.89 18:53 Günter Schabowski "Ausreise ... tritt in Kraft sofort, unverzüglich"
Da gab es kein zurück mehr.
So ist das auch mit der EU-Meldung vom 09.01.14.

Sorry, aber nur weil Du glaubst etwas verstanden zu haben, heißt das noch nicht, dass es richtig ist!
Die EU Kommission hat das nicht beschlossen! Beschließen muss das das EU Parlament und das tagt erst im Februar dazu! Dan erst gilt es als beschlossen!
Dazu kommt Deutsche Gesetze zur Kreditaufsicht stehen dem eigentlich entgegen. Die BaFin selber musste mitteilen, dass Sie bis zum 01.08 von ihren gesetzlichen Prüfpflichten diesbezüglich absieht und in dieser Zeit auch keine Sanktionen verhängen wird, wenn eine Bank trotzdem IZV annimmt.
Es ist also nicht alles so simpel, wie es manchmal dargestellt wird
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 10:19 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Holger Fischer

Zitat geschrieben von kontex

09.11.89 18:53 Günter Schabowski "Ausreise ... tritt in Kraft sofort, unverzüglich"
Da gab es kein zurück mehr.
So ist das auch mit der EU-Meldung vom 09.01.14.

Sorry, aber nur weil Du glaubst etwas verstanden zu haben, heißt das noch nicht, dass es richtig ist!
Die EU Kommission hat das nicht beschlossen! Beschließen muss das das EU Parlament und das tagt erst im Februar dazu! Dan erst gilt es als beschlossen!
Dazu kommt Deutsche Gesetze zur Kreditaufsicht stehen dem eigentlich entgegen. Die BaFin selber musste mitteilen, dass Sie bis zum 01.08 von ihren gesetzlichen Prüfpflichten diesbezüglich absieht und in dieser Zeit auch keine Sanktionen verhängen wird, wenn eine Bank trotzdem IZV annimmt.
Es ist also nicht alles so simpel, wie es manchmal dargestellt wird


Wie dem auch sei.
Wir haben unsere Schalterchen im Programm und können vor und zurück, von DTAUS auf SEPA, von SEPA auf DTAUS, was auch immer.

Für unsere Kunden:
- sind wir heute die Guten
- sind die Banken die Bösen
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 10:21 Uhr  ·  #10
kontex, warum machst du dann so einen Wind? Mir scheint, du bist gefrustet, weil du einfach sehr schlechte Informationsquellen hast. Aber was hat die Welt damit zu tun? :)
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 10:25 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von kontex

Wie dem auch sei.
Wir haben unsere Schalterchen im Programm und können vor und zurück, von DTAUS auf SEPA, von SEPA auf DTAUS, was auch immer.

Für unsere Kunden:
- sind wir heute die Guten
- sind die Banken die Bösen

Egal, wie oder wer, solange dem Kunden geholfen ist, ist mir persönlich egal, wer der Buhmann gerade ist. Für mich selber bestätigt sich die Befürchtung, dass die gut gemeinte Verlängerung der Übergangsfrist für deutlich mehr Chaos gesorgt hat, als wenn man am 01.02. hart abgeschaltet hätte und inoffiziell den Banken die Möglichkeit gegeben hätte, die Türen für die Kunden aufzumachen, die es nicht geschafft haben.
Dann wäre die Situation heute ganz klar gewesen und trotzdem gäbe es für Kunden eine Lösung. (Ich wage die Behauptung, dass alle Banken als Notfallplan B -oder C die Reaktivierung der IZV Geschäftsvorfälle eh in der Tasche hatten.......
Dazu waren Softwarefirmen wie Ihr, Bankingprogrammhersteller und viele andere ebenfalls darauf eingestellt, hier unterstützen (können) zu müssen.

Viele Grüße

Holger
kontex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Fritzlar
Beiträge: 315
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: DTAUS-Abbuchungen (04) werden nicht mehr angenommen

 · 
Gepostet: 03.02.2014 - 10:53 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Holger Fischer

dass die gut gemeinte Verlängerung der Übergangsfrist für deutlich mehr Chaos gesorgt hat, als wenn man am 01.02. hart abgeschaltet hätte und inoffiziell den Banken die Möglichkeit gegeben hätte, die Türen für die Kunden aufzumachen, die es nicht geschafft haben.


Dem stimme ich zu, hab ich auch gesagt "inoffiziell wäre besser".
So war es auch bei Elster als die Zertifikatspflicht eingeführt, es gab eine inoffzielle Übergangsfrist von 8 Monaten -> O-Ton: "Aber kommunizieren Sie es bitte nicht an Ihre Kunden"
Und es war gut gelaufen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0