HBCI/FTAM

 
onlinebanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: bei Bremerhaven
Alter: 45
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2004
Betreff:

HBCI/FTAM

 · 
Gepostet: 29.12.2004 - 14:14 Uhr  ·  #1
Hi,

ein Nichtkunde möchte die Umsätze für einige Konten (aktuell 4) unserer Kunden mit SFIRM abrufen. Da wir für FTAM recht hohe Gebühren an unsere RZ zahlen müssen und der Aufwand sehr hoch ist würden wir ihn gerne vom HBCI überzeugen.
Ist es mit SFIRM32 möglich eine erstellte HBCI-PIN/TAN Bankverbindung für alle User freizugeben.
Würde es beim Kontenrundruf Probleme aufgrund verschiedener Legitimationsverfahren geben?

Danke und Gruß

Markus
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: HBCI/FTAM

 · 
Gepostet: 29.12.2004 - 15:14 Uhr  ·  #2
Kurz: nein

Du kannst sogar jedem Konto mehrere Ü-Verfahren zuordnen und für Umsätze PIN/TAN und für ZV FTAM nehmen.
Wenn es dann noch verschiedene Konten sind, wird die Sache noch einfacher.
Grundsätzlich ist jeder SFirm User auch berechtigt, den HBCI-User für Übertragungen zu nutzen, die User haben nix miteinander zu tun. Die Erlaubnis zur Nutzung wird ja eh über PIN / EU - / DFÜ-Kennwort geregelt. Sofern der Abholauftrag für Umsätze noch mit gespeichertem Kennwort im Rundruf steht, kann ihn auch jeder verschicken ohne das Kennwort kennen zu müssen (sofern keine Rechte über die Userverwaltung entzogen sind).

Trotzdem ist ein Verfahrens-Mischmasch nie schön, aber das müsst ihr dem Kunden begreiflich machen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0