Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 13:15 Uhr  ·  #1
Hallo an die Sparkassen-intern-Kenner hier. Bevor ich anfange, mit meinem "Kundenbetreuer" zu kämpfen, vielleicht kann hier einer was zu folgendem Verhalten sagen:

Ich reiche eine SEPA-Sammelüberweisung mit B4W ein, sie wird angenommen und so getan als würde sie ausgeführt, es wird die Authentifizierung angefordert und DANACH kommt dann:

HIRMS:4:2:3+9010::Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.+9010::Systemfehler - bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenberater. (MDC17700200005)'

Das passiert bei einem Zugang mit Chipkarte absolut genauso wie bei einem mit PIN/TAN.

Wenn ich die selbe Sammelüberweisung aber von B4W exportiere in eine XML und diese mit der gleichen PIN/TAN-Kennung im Web hochlade, dann wird sie anstandslos gefressen und gebucht. Evtl. ist noch interessant, dass in allen Fällen ein <BtchBookg>false</BtchBookg> drin stand, welches auch korrekt beachtet wurde.

Ist es vorstellbar, dass in der gleichen Kennung bankseitig Sammler via HBCI verboten, via Web aber erlaubt sind?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4588
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 13:58 Uhr  ·  #2
Hallo,

bei SEPA-Sammelaufträgen gab es einen Bug in der Challenge-Anforderung, welcher aber eigentlich nur chipTAN und smsTAN betreffen sollte. Dieser Bug ist in der aktuellen 5.1.1 behoben. Kommt der Fehler bei Dir in der 5.1 oder auch noch in der 5.1.1?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 14:08 Uhr  ·  #3
Meine Version ist Build 5.1.1.5148 und es betraf eine Kennung mit DDV-Chipkarte und eine Kennung mit smsTAN.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4588
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 14:13 Uhr  ·  #4
Dann ist es wohl irgendein anderes Problem.
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 16:19 Uhr  ·  #5
Ich hab mal in der Liste mit den Fehlercodes geblättert, mich verwirrt das etwas... da steht sinngemäß drin, dass es sich um einen Fehler in der HBCI-Nachricht handelt, da das Feld "Einzelbuchung-gewünscht" laut BPD mit "N" belegt sein muss (im "HBCI-Teil" der Nachricht) - es aber wohl bei dir nicht ist, darum der Fehler. Die Entscheidung ob Splittbuchung oder nicht erfolgt NUR aufgrund des Batch-Booking-Flags in der XML. Soweit, so gut, die Essenz scheint wohl zu sein, dass sich deine Software nicht an die BPD hält.

Gut, verstehen tu ich es - zugegeben - nicht. Ich weiß nicht ob dir das weiterhilft, ich kann leider sonst nichts zu "Banking 4W" sagen.

lg
Angel
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 17:01 Uhr  ·  #6
Doch, das ist ja schon mal sehr interessant und hilft weiter!

In meiner XML steht "Einzelbuchungen ja" drin. Und offenbar darf man das laut BPD nicht. Ich werd's gleich mal testen, ob es mit "Einzelbuchungen nein" klappt. Was aber auch irgendwie völlig gaga wäre, wenn FI sich XML zur Einzelverbuchung via Web problemlos einreichen läßt und das auch tut, und via HBCI das ablehnt...
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 17:36 Uhr  ·  #7
Danke an Angel, das war genau die richtige Spur!

Sammlereinreichung per HBCI (zumindest mit PIN/TAN, Chipkarte habe ich nicht dabei) funktioniert problemlos, wenn man entweder <BtchBookg> ganz wegläßt oder auf true setzt. Dann wirds angenommen und eine Sammelbuchung am Konto angezeigt. Bei <BtchBookg> false passiert das oben geschilderte.

Jetzt wäre noch interessant, ob es eine Einstellung am Konto ist, die das Einzelverbuchen von Sammlern per HBCI nicht gestattet (obwohl es per Web geht) oder ob das garnicht möglich ist. Der Hinweis, sich an den Kundenberater zu wenden, klingt ein bisschen so, als ob das auf Anfrage umstellbar ist. Hat hier jmd. entsprechende FI-seitige Kenntnisse? :-)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 18:12 Uhr  ·  #8
Welche Sparkasse ist das?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 18:55 Uhr  ·  #9
Stadtsparkasse München
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 07.02.2014 - 18:57 Uhr  ·  #10
Alles klar, dann hab ich schon einen Verdacht. Mach ich per Mail mit Andreas.
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 10:30 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von msa
Danke an Angel, das war genau die richtige Spur!

Oh sehr gern, freut mich das ich ein wenig helfen konnte. =)

Zitat geschrieben von msa
Jetzt wäre noch interessant, ob es eine Einstellung am Konto ist, die das Einzelverbuchen von Sammlern per HBCI nicht gestattet (obwohl es per Web geht) oder ob das garnicht möglich ist. Der Hinweis, sich an den Kundenberater zu wenden, klingt ein bisschen so, als ob das auf Anfrage umstellbar ist. Hat hier jmd. entsprechende FI-seitige Kenntnisse? :-)

"Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenberater" ist immer wieder gern genommen in den Fehlermeldungen. Ich freu mich immer wenn mir das jemand vorliest, und ich (als Kundenberater) erstmal ein großes Fragezeichen über dem Kopf habe, weil ich nicht weiß was das für ein Fehler ist. Also - direkt am Konto kann man das IMHO nicht einstellen. Ich kann auf der "unteren Ebene" (EB-Berater, Kollegen am Schalter) zwar am Onlinebanking-Vertrag rumwerkeln und ggf. auch Einzelrechte ausknipsen (wenn es denn administrativ von der Spk so gewünscht ist) - aber solche grundsätzlichen Dinge wie du beschreibst, sind eher administrativ anzusiedeln. Meistens gibt es zwei, drei Spezialisten, die das alles einstellen, damit der normale EB-Berater da nichts kaputt machen kann ;-). Ich glaube also nicht, dass man das bei Anruf einfach ändern kann.

Leider wieder nur Spekulation, weil jede Sparkasse unser wunderbares Banksystem so administrieren kann, wie sie es wünscht.

lg
Angel
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 10:31 Uhr  ·  #12
Gerade ist eine neue Version online gekommen, die die Behandlung des Flags Batchbooking anders vornimmt. Bitte mal damit testen, es sollte jetzt keine Abweisung bei FI mehr geben.

Angel, es ist weitaus komplizierter als von dir beschrieben, weil hier im FinTS Standard mal wieder altes HBCI auf SEPA prallt.
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 10:48 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von onlbanker
Angel, es ist weitaus komplizierter als von dir beschrieben, weil hier im FinTS Standard mal wieder altes HBCI auf SEPA prallt.

Durchaus möglich. Die Administration ist so schon heftig kompliziert, seit SEPA ist es fast nicht mehr zu verstehen. Ich weiß nicht wie viele Tickets wir schon geschrieben haben, seit SEPA in unser Leben gekommen ist. ;-)

lg
Angel
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 11:40 Uhr  ·  #14
Die hier gesucheten Felder befinden sich übrigens im SEPA-G-Einreicher, bzw. Im SEPA-L-Einreicher.
KD. Vorg. Splittb. erl. : Ja = Batchkennzeichen aus Kundendatei wird vorrangig beachtet (Bei leerem Kennzeichen wird die Vorgabe aus "Splittb. für Sammler" genommen).; Nein: Das Kennzeichen wird ignoriert und es wird immer gemäß dem Feld "Splittb. für Sammler" gehandelt.
Splttb. für Sammler hat die selbsterklärenden Belegungen Ja und Nein.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 14:43 Uhr  ·  #15
So, die Einreichung via HBCI PIN/TAN als Sammler mit Buchungswunnsch "Einzelbuchungen" klappt jetzt, wird auch korrekt so gebucht! :-)

Allerdings ist mir noch etwas aufgefallen, was FI nicht wirklich im Griff hat:
Sowohl Einzel- als auch Sammelüberweisungen weisen als Buchungstext "ONLINE-UEBERWEISUNG" auf. Beim Abruf über HBCI steht wenigstens noch ANZAHL 00000002 dabei. Im Webbanking fehlt das. Weiterhin steht im Web auch im Text nichts von Sammelüberweisung in der Buchung und auch keine Postenanzahl. Man kann also im Web eine Sammelüberweisung nur daran erkennen, dass sie keine IBAN/BIC hat, an sonst garnichts :-(
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 14:53 Uhr  ·  #16
Diese Texte kann jede Sparkasse selbst administrieren.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 14:54 Uhr  ·  #17
Klasse. Dann kann's die Stadtsparkasse München wohl nicht gescheit :-) Was mich wundert, denn sonst sind die eigentlich immer recht clever.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sammler-Einreichung bei Sparkasse

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 16:38 Uhr  ·  #18
msa, die Bayern sind bei FI ein Sonderfall. Die haben vieles von vor der Fusion mit FI behalten und irgendwie integrieren die sich nicht so recht in das übrige System. Bayern halt .... :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0