Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 
Olli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 13.02.2014 - 12:48 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich benutze Profi-Cash in Verbindung u.a. mit der Deutschen Bank!
Bei Sepa-Überweisungen als auch Lastschriften treten folgendes Problem auf:

Werden einzelne Sepa-Überweisungen / Lastschriften getätigt, so werden auf dem eigenen Kontoauszug weder Empfänger noch Verwendungszweck ausgewiesen, bei dem Empfänger sind die Daten auf dessen Kontoauszug vorhanden.

Handelt es sich tatsächlich um ein Sammler, also mehr als eine Überweisung, so wird der Sammler wie gewünscht mit allen Daten (Empfänger/Verwendungszweck) auf dem eigenen Kontoauszug ausgewiesen!

Dieses Verhalten tritt immer auf, auch wenn in denn Stammdaten der Haken ("Sepa-Sammler als Einzelüberweisung buchen") gesetzt ist oder nicht!
Auch der Haken ja oder nein in der Datenübertragung ("als Einzelaufträge senden") bewirkt keine Änderung!

Habe schon mehrfach den Support v. der Deutschen Bank als auch der Volksbank kontaktiert. Auch haben sich der Support der Deutsche Bank und der Volksbank direkt ausgetauscht, ohne Ergebnis!

Wer kann mir bei diesem leidigen Problem helfen!

Bei der alten Überweisungsgutschrift trat dieses Problem nicht auf!

Grüße
Olli
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 13.02.2014 - 14:15 Uhr  ·  #2
In anderen Unterforen haben wir erarbeitet, dass es bei der DeuBa tatsächlich am Batchbooking Kennzeichen liegt, also am "Sepa-Sammler als Einzelüberweisung buchen".
ABER: Die Volksbankengruppe akzeptiert dieses Kennzeichen nur nach vorheriger Kundenvereinbarung. Da PC aus diesem Umfeld stammt könnte es sein, dass der von dir gesetzt Haken garkeine Beachtung findet, denn die Banken senden i.d.R. in der BPD das Flag "Einzelbuchung erlaubt" mit Nein.
Diesen Dreh hat die Software B4 von Subsembly inzwischen raus. Ich kann dir deshalb nur vorschlagen, es damit einfach mal zu versuchen. B4 gibt es als kostenfreie Testversion unter www.subsembly.de
Wenn es damit funktioniert bin ich zu 99,9 % sicher, dass es am Batchbooking liegt. Wenn das der Fall ist musst du die Software wechseln oder das bei deiner Bank reklamieren.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 42
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 13.02.2014 - 15:09 Uhr  ·  #3
Zitat

Da PC aus diesem Umfeld stammt könnte es sein, dass der von dir gesetzt Haken garkeine Beachtung findet

falsch
Zitat

"als Einzelaufträge senden"

damit werden "richtige" einzelbuchungen ausgelöst, wenn es damit ebenfalls nicht funktioniert liegt es an der deutschen bank
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 13.02.2014 - 15:11 Uhr  ·  #4
Ahh, dann ist klar! problem7 hat die Auflösung gebracht. Der Haken "als Einzelaufträge senden" beeinflusst nicht das Batchbooking Kennzeichen.
Olli, dann bleibt es bei meiner Empfehlung, es einfach mal mit B4 von Subsembly zu versuchen. Nur um festzustellen, ob sich die bisherigen Erfahrungen bei dir auch bestätigen.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 42
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 13.02.2014 - 15:16 Uhr  ·  #5
proficash kann beides:

"Sepa-Sammler als Einzelüberweisung buchen" = batchbooking
"als Einzelaufträge senden" = reguläre einzelaufträge

da es wie bereits geschrieben in beiden fällen zu keiner änderung führt ist der fehler m.e. in der steuerung der deutschen bank zu suchen und nicht in der software.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 13.02.2014 - 15:18 Uhr  ·  #6
problem7: Frage: Wenn die Bank in der BPD das Flag "Einzelbuchung erlaubt" mit Nein schickt, sendet PC dann trotzdem Batchbooking=false im XML und "Einzelbuchung erwünscht" mit Ja im FinTS, wenn man den Haken "Sepa-Sammler als Einzelüberweisung buchen" verwendet oder nicht? Ich bitte um Nachweis in Form eines FinTS Dialogs.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 42
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 13.02.2014 - 15:45 Uhr  ·  #7
nein, wird dann analog bpd mit "true" geschickt

spielt aber m.e. nicht wirklich eine rolle da die einzelaufträge ebenfalls nicht korrekt angezeigt werden.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 13.02.2014 - 15:51 Uhr  ·  #8
Doch, das spielt eine Rolle. Bei FI Sparkassen sowieso (da haben wir es nachgewiesen) und bei der DeuBa auch soweit ich das bisher in den anderen Threads beobachtet habe.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6245
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 16.02.2014 - 11:42 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von onlbanker

ABER: Die Volksbankengruppe akzeptiert dieses Kennzeichen nur nach vorheriger Kundenvereinbarung. Da PC aus diesem Umfeld stammt könnte es sein, dass der von dir gesetzt Haken garkeine Beachtung findet, denn die Banken senden i.d.R. in der BPD das Flag "Einzelbuchung erlaubt" mit Nein.

Sorry, aber wie kommst Du denn zu der Behauptung!? Die Banken setzen keineswegs in der Regel dieses Flag auf Nein, da die Bank in der Regel das übernimmt, was das Rechenzentrum ermöglicht.

Ob es Dir passt oder nicht: Laut Spezifikation ist dieses Flag nach vorheriger Regelung mit der Bank für die Steuerung gedacht Sammelaufträge als Einzelauftrag buchen zu lassen. Das hat nichts mit irgend einer Bankgruppe zu tun!

Das Thema der DeuBa hat mit deinen Beschreibungen auch praktisch nichts zu tun!
Die DeuBa interpretiert diese Spezifikation so (ohne Grundlage!):
Wenn ein SEPA Einzelauftrag kommt, dann muss man auch das Kennzeichen setzen, dass man das als Einzelauftrag gebucht haben möchte und das obwohl dafür der Geschäftsvorfall Einzelauftrag benutzt wird. Weder die Spezifikation SEPA, noch die HBCI/Spezifikation (die ja einige Steuerungsmöglichkeiten zusätzlich bietet/erwartet) sehen das vor, dass man hier explizit Batchbooking setzt. Das Vorgehen der DeuBa ist hier nicht sehr durchdacht, da u.a. das Flag Batchbooking ein optionales Feld ist und gar nicht gesendet werden muss.

Viele Grüße

Holger
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 16.02.2014 - 16:23 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Das hat nichts mit irgend einer Bankgruppe zu tun!

Wieso hat das nichts mit der Bankengruppe zu tun? Die VR-Gruppe bietet dem Kunden (wenn überhaupt) nur nach Antrag und Voreinstellung die Möglichkeit, die Einzelverbuchung von Sammlern zu nutzen. Die Sparkassen bieten die Möglichkeit standardmäßig. Das sind doch Verschiedenheiten nach Bankengruppe?!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 16.02.2014 - 17:36 Uhr  ·  #11
Das war auch nur eine Vermutung von mir. Klar macht die DeuBa da Mist, das bezweifle ich nicht. Aber dem Kunden kannst du nun mal eben nur helfen indem du ihm eine Software gibst, die Batchbooking aufliefert, so einfach ist das. In diesem Fall muss also ein Einzelauftrag als Sammler mit Batchbooking=false geschickt werden, damit die DeuBa das macht, was der Kunde bisher gewohnt war. Ist dämlich aber können wir nicht ändern.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8350
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 16.02.2014 - 22:45 Uhr  ·  #12
Zitat
Ob es Dir passt oder nicht: Laut Spezifikation ist dieses Flag nach vorheriger Regelung mit der Bank für die Steuerung gedacht Sammelaufträge als Einzelauftrag buchen zu lassen. Das hat nichts mit irgend einer Bankgruppe zu tun!
Lest euch einfach den Satz durch! Die Spezifikation hat nichts mit einer Bankengruppe zu tun!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 17.02.2014 - 09:19 Uhr  ·  #13
Raimund, die Spec nicht, aber die Praxis!
mechlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Bei SEPA Einzelüberweisung batchbooking = true ??

 · 
Gepostet: 19.02.2014 - 12:04 Uhr  ·  #14
Moin moin,

Proficash liefert im Moment bei einer SEPA Einzelüberweisung HKCCS
Batchbooking = true
Die Deutsche Bank hält sich nur an die Kundenweisung.

Das ist aus meiner Sicht ein Problem aus dem Programm heraus.

Gruß
mechlon
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8350
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 19.02.2014 - 20:27 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von problem7 weiter oben

proficash kann beides:
"Sepa-Sammler als Einzelüberweisung buchen" = batchbooking
"als Einzelaufträge senden" = reguläre einzelaufträge

Zitat geschrieben von Holger

Die DeuBa interpretiert diese Spezifikation so (ohne Grundlage!):
Wenn ein SEPA Einzelauftrag kommt, dann muss man auch das Kennzeichen setzen, dass man das als Einzelauftrag gebucht haben möchte und das obwohl dafür der Geschäftsvorfall Einzelauftrag benutzt wird. Weder die Spezifikation SEPA, noch die HBCI/Spezifikation (die ja einige Steuerungsmöglichkeiten zusätzlich bietet/erwartet) sehen das vor, dass man hier explizit Batchbooking setzt
mechlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 20.02.2014 - 10:37 Uhr  ·  #16
Moin moin,

es erschließt sich mir nicht ganz:

Dass ein Einzelposten beauftragt wird und das Merkmal Batchbooking gesetzt wird.
Welche der Weisung soll den gelten ??

Bei Sammlern wird es ja auch gesteuert.

Anhand der Logik "Es ist ja ein Einzelposten beauftragt" müßte ich ja den Sammler auch als Sammler anzeigen und das gesetzte Batchbooking Merkmerkmal einfach ignorieren


Gruß
Mechlon
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Profi-Cash Sepa-Überweisung und Deutsche BAnk

 · 
Gepostet: 20.02.2014 - 12:06 Uhr  ·  #17
Du solltest diese (sicher berechtigten) Überlegungen mit dem Rechenzentrum der Deutschen Bank klären! Warum die das so implementiert haben wissen die allein - oder auch nicht.
Vielleicht sagen sie es Dir ja auch. Viel Erfolg dabei! :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0